Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 7(1999) 1/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Olympische Sommerspiele


99-1/4-341
Olympische Sommerspiele : die Chronik / Volker Kluge. - Berlin : Sportverlag. - 21 cm. - ISBN 3-328-00738-5 (Gesamtwerk, Bd. 1 - 4) : DM 272.00 (Subskr.-Pr. bis 31.01.2000)
[5698]
1. Athen 1896 - Berlin 1936. - 1997. - 943 S. : Ill. - ISBN 3-328-00715-6 : DM 88.00, DM 68.00 (bei Gesamtbezug)
2. London 1948 - Tokio 1964. - 1998. - 848 S. : Ill. - ISBN 3-328-00740-7 : DM 88.00, DM 68.00 (bei Gesamtbezug)
99-1/4-342
Olympische Winterspiele : die Chronik ; Chamonix 1924 - Nagano 1998 / Volker Kluge. - 3., erw. Aufl. - Berlin : Sportverlag, 1999. - 960 S. : Ill. ; 21 cm. - ISBN 3-328-00831-4 : DM 128.00
[5697]

"Alle Fakten über die Olympischen Spiele" könnte die Werbung für diese Bände lauten, auch wenn dies sicherlich für den Verlag nicht werbewirksam genug ist. Der Verfasser, der bereits zahlreiche kleinere Publikationen über die Olympischen Spiele vorgelegt hat, beginnt jetzt ein Werk, das es in dieser Ausführlichkeit und Detailliertheit bisher nicht gab. In chronologischer Folge werden alle Olympischen Spiele der Neuzeit nach einem gleichbleibenden Schema beschrieben: 1. das jeweilige Internationale Olympische Komitee und seine Mitglieder; 2. die historische Situation; 3. Vorgeschichte der Spiele; 4. Organisation (u.a. Austragungsstätten, nationales Organisationskomitee, Übertragungsrechte, politische Auseinandersetzungen etwa über die Zulassung einzelner Nationen). - Während die Rubriken 2 - 4 zusammenhängende Texte bieten, bestehen die folgenden primär aus Daten und Statistiken: 5. Ausrichtung (u.a. Zahl der: teilnehmenden Mannschaften und Sportler, Sportarten und Disziplinen; Dauer der Spiele, Kalender; Eröffnung und Abschluß; olympischer (im folgenden o.) Fackellauf mit seinen Stationen, o. Fackel;[1] Gesamtzuschauerzahl, akkreditierte Journalisten; TV-Rechte, offizieller Film, o. Medaille; o. Erinnerungsmedaille, o. Diplom, O.-Emblem, Identitätskarten; O.-Plakat, o. Leitmotiv, o. Fanfare, o. Hymne; offizieller Report, offizielle Zeitschrift; Briefmarken, O.-Münze; Einnahmen, Ausgaben, Profit. 6. Erst darauf folgen die Statistiken der Wettkämpfe nach Disziplinen und weiter getrennt nach Herren und Damen einschließlich Vor- und Zwischenläufe und Semifinale; 7. Medaillenwertung (Rangfolge der Nationen nach errungenen Medaillen); 8. Erfolgreichste Teilnehmer. Alle bisherigen Angaben werden in zahlreichen Fußnoten belegt oder mit weiterführenden Informationen angereichert: bei dem willkürlich gewählten Beispiel (Rom 1960) sind es nicht weniger als 527. Die Bände schließen mit knappen Literaturangaben, getrennt nach allgemeinen Darstellungen und solchen zu den einzelnen Spielen (diese hätte man sich auch am Schluß des jeweiligen Kapitels vorstellen können). Der Band für die Winterspiele bietet zudem am Schluß noch kumulierte Tabellen (u.a.) der Medaillenwertung, der erfolgreichsten Teilnehmer, der häufigsten Teilnahme, der deutschen Medaillenbilanz, der deutschen Fahnenträger ... sowie ein Verzeichnis der deutschen Olympiateilnehmer. Man kann annehmen, daß derartige zusammenfassende Tabellen auch im letzten Band für die Sommerspiele zu finden sein werden.[2]

Als Quellen benutzte der Verfasser alle offiziellen und inoffiziellen Darstellungen, für deren Wahrheitsgehalt er nicht in allen Fällen bürgen mag, da sich selbst die ersteren z.T. als ungenau erwiesen haben. Auch wenn viele der hier mit großer Akribie zusammengetragenen Fakten nicht unbedingt wissenswert sind, gibt es genügend Olympia-Fans, die daran ihr Gefallen finden werden, so daß die Bände in den Informationsapparaten zumindest der größeren öffentlichen Bibliotheken angeboten werden sollten.

Klaus Schreiber


[1]
Bsp. für Rom 1960: "Design: Prof. Amadeo Maiuri (nach einer etruskischen Fackel auf [aus] Tarquinia; Spezialharz: Firma G. Belardi und Söhne (Rom); Produzent: Curtisa (Bologna); Länge: 40 cm, Gewicht: 580 g." - Sommerspiele, Bd. 2, S. 495. (zurück)
[2]
Bd. 3 (1968 - 1984) ist für November 1999, Bd. 4 (1988 - 1996) für August 2000 angekündigt. (zurück)

Zurück an den Bildanfang