Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 7(1999) 1/4

Rock-Hard-Enzyklopädie [Medienkombination]


99-1/4-325
Rock-Hard-Enzyklopädie [Medienkombination] : 700 der interessantesten Rockbands aus den letzten 30 Jahren / [Hrsg.: Holger Stratmann. Mitarb.: Götz Kühnemund ...]. - Dortmund : Rock-Hard-GmbH. - ISBN 3-9805171-0-1 : DM 44.90. - (Rock-Hard-GmbH, Postfach 11 02 12, 44058 Dortmund, FAX 0231/562014-3)
[5155]
Buch. 1998. - 504 S. : Ill. ; 25 cm
CD. Classix : mit 17 wegweisenden Songs - einmalig in dieser Zusammenstellung! - 1998. - 1 CD ; 12 cm

Unter den einzelnen Sparten und Gattungen der Pop- und Rockmusik dürfte diejenige, die ursprünglich als Hardrock oder Heavy Metal bezeichnet wurde, zu den ergiebigsten, umsatzstärksten und wahrscheinlich auch einflußreichsten gehören. Wenngleich sich die Geister bald nach den ersten Schallplatten von Led Zeppelin, Uriah Heep, Black Sabbath usw. in den sechziger und siebziger Jahren schieden - so sehr wurde diese neue Gattung der Popmusik mit den Begriffen "energiegeladen", "powervoll" und "kompromißlos" gekennzeichnet und erhielt ihre eigene Anhängergemeinde. Aus Hardrock entstanden Stilrichtungen wie Punk, Hardcore, Crossover, Gothic Rock, Grunge, Progressive Rock, Melodic Rock, Black Metal, Death Metal usw. Die bürgerliche Presse ist schnell dabei, wenn es gilt, diese Musik in die Nähe von Rockertum, randalierenden Motorradfans in Lederkleidung und langhaarigen Krachmachern bis hin zum politischen Extremismus zu stellen, so daß sich der "normale" Bürger bis heute mit der exzentrischen Heavy-Szene schwertut. Diskussionen um die Rechtsextremität der Böhsen Onkelz und anderer Bands oder die Auswirkungen von Open-Air-Festivals (meist geht es hierbei um Ausschreitungen, die aus dem ordnungspolizeilichen Blickwinkel gesehen werden) seien hier nur stellvertretend erwähnt. Aussagen über die Qualität der Musik oder der Texte sind dabei nur selten zu finden.

Zur Heavy-Szene gehören auch Zeitschriften und Magazine mit hohen internationalen Auflagen wie z.B. MetalHammer (jetzt: New rock & metal hammer), Break out, Heavy, oder was!? oder Rock-Hard im deutschsprachigen Raum. Der seit zwölf Jahren erscheinende Jazz-Rock-Pop-Index[1] des Rezensenten erlaubt eine Statistik, wonach die Literatur des Hard Rock nahezu 60 % des gesamten Volumens über alle Jahrgänge hinweg ausmacht.

Die Redaktion einer dieser Zeitschriften, die nunmehr im 17. Jg. erscheinende Rock-Hard, mit ihren über 20 Mitarbeitern hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben der täglichen Arbeit der Heftproduktion (im Schnitt ca. 170 Seiten Umfang monatlich), das vorliegende Lexikon zu erarbeiten. Es will einen repräsentativen Überblick über die Szene vermitteln und verzeichnet "700 der interessantesten Rockbands aus den letzten 30 Jahren" (Umschlag). Neben den bekannten Altstars der sechziger und siebziger Jahre ist auch die Szene der achtziger Jahre bis hin zu Newcomern der neunziger Jahre behandelt. Die Artikel enthalten unter dem Bandnamen die einzelnen Bandmitglieder jeweils mit Instrument, Entstehungsgeschichte der Band, Fakten und Bewertungen sowie Diskographien und zum Teil seltene Archivbilder in Schwarzweiß. Der unverzichtbare Index enthält alle in den Artikeln erwähnten Personen- und Bandnamen und ermöglicht somit gute Querverweise.

Die diesem Lexikon beigefügte und speziell produzierte Audio-CD enthält 17 Bands/Stücke von Savatage, Raven, Voi Vod, Manowar, Fear Factory, Riot, S.O.D., Sepultura, Fates Warning, Napalm Death, Mercyful Fate, Celtic Frost, Waltari, Kreator, Armored Saint, Venom, Entombed. Alle diese Musiker und Bands sind dem neuen Rock-Lexikon keinen einzigen Eintrag wert (s.o. IFB 99-1/4-321).

Die Rock-Hard-Enzyklopädie stellt eine Auswahl der Redaktion der Zeitschrift dar, weshalb das Lexikon nicht "Hardrock-Enzyklopädie" heißt, sondern eben Rock-Hard-Enzyklopädie. Das Lexikon ist durchgehend professionell gestaltet und braucht sich vor anderen Werken nicht zu verstecken.

Bernhard Hefele


[1]
Vgl. zuletzt IFB 93-3/4-201 - 202. (zurück)

Zurück an den Bildanfang