Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 7(1999) 1/4
[ Bestand in K10plus ]

Reclams Lexikon der Opernwelt


99-1/4-318
Reclams Lexikon der Opernwelt : in sechs Bänden / von Rolf Fath. - Stuttgart : Reclam, 1998. - Bd. 1 - 6 (in Kassette). - ISBN 3-15-030018-5 : DM 98.00
[5062]

Bei Reclams Lexikon der Opernwelt handelt es sich um die Druckausgabe von Reclams Opern-CD-ROM,[1] die wiederum in Teilen auf ältere Werke, nämlich Reclams Opernführer[2] und Reclams Opernlexikon[3] zurückgriff. Es stellt somit eine Neuvermarktung dar, auch wenn die Texte erweitert und aktualisiert wurden. So sind beim Buchstaben A zehn Artikel hinzugekommen: Aarhus; Agache, Alexandru; Alden, Christopher; Alexander der Große; Almirena; Alvarez, Carlos; Alwa; Anisimov, Alexander; Annius; Aroldo; auch der Artikel über Baden-Baden, dessen neues Festspielhaus am 18.04.1998 eröffnet wurde, ist beispielsweise neu.

Im Vergleich mit der CD-ROM entfällt beim Lexikon die Geschichte der Oper; die auf der CD-ROM bei den Spielstätten enthaltene Welt- und die Europakarte, die der Übersicht über die Verteilung von Opernhäusern weltweit und in Europa dienen und natürlich die - ohnehin zu kurzen - Hörbeispiele einzelner Arien. Auch die sinnvolle Einteilung in verschiedene Rubriken (Komponisten, Opern, Personen, Sachbegriffe, Spielstätten, Rollen) vermißt man, denn in der Art eines Lexikons bietet Reclams Lexikon der Opernwelt alle Arten von Lemmata - Sach- und Personenartikel - in einem Alphabet: Opern, Komponisten, Librettisten, Sänger, Dirigenten, Regisseure, Bühnenbildner, Personen wie Opernmanager und -leiter, Rollen, Spielstätten und Sachbegriffe aller Art,[4] darunter Artikel wie CD (Compact Disc) oder Neudeutsche Schule, die man nicht unbedingt in einem Opernlexikon suchen wird. Verweisungen fehlen grundsätzlich, so ist beispielsweise der Abbé Vogler nur unter Vogler, Georg Joseph (genannt "Abbé Vogler"), die Oper von Arthur Honegger Der Adler ist nur unter dem Originaltitel L'aiglon zu finden - von Verweisungen innerhalb der Artikel, was den Links der CD-ROM entspräche, ganz zu schweigen. Dieses Manko wird auch nicht durch das Register ausgeglichen, das nur die ausführlich besprochenen Werke, nicht dagegen alle lediglich vorgestellten enthält.

Wie bereits auf der CD-ROM sind Literaturangaben (nur Monographien) in geringem Umfang bei einem Teil der Artikel vorhanden, so z.B. bei Maria Callas und Hans Werner Henze, nicht jedoch bei Peter Schreier, Montserrat Caballé oder Luigi Nono. Leider sind sie typographisch nicht vom Artikel abgesetzt, sondern schließen einfach an dessen letzten Satz an, was nicht gerade sehr übersichtlich ist.

Wesentlich praktischer wäre es gewesen, die "über 3000 Seiten" statt auf 6 Bände (in Kassette) im Format der Universal-Bibliothek zu verteilen, in 1 bis 2 Oktav-Bänden (die der Verlag ja ebenfalls im Programm hat) zusammenzufassen.

Wie sein Vorgänger ist auch dieses Produkt der Weitervermarktung für Bibliotheken nicht unbedingt relevant.

Martina Rommel


[1]
IFB 98-1/2-131. (zurück)
[2]
Rez. der 34. Aufl. vgl. IFB 95-2-230. (zurück)
[3]
ABUN in ZfBB 37 (1990),3, S. 256 - 267. (zurück)
[4]
Lt. Verlagswerbung im Börsenblatt: "1000 Opern, 700 Komponisten, 2500 Interpreten, 250 Spielstätten und 300 Fachbegriffe", was hier nicht nachgezählt wurde. (zurück)

Zurück an den Bildanfang