Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 7(1999) 1/4
[ Bestand in K10plus ]

International information


99-1/4-026
International information : documents, publications, and electronic information of international governmental organizations / Peter I. Hajnal, ed. - 2. ed. - Englewood, Colo. : Libraries Unlimited, 1997. - XXXVI, 528 S. : graph. Darst. ; 24 cm. - ISBN 1-56308-147-4 : $ 105.00, œ 89.50. - (Eurospan, 3 Henrietta Street, Covent Garden, London WC2E 8LU, United Kingdom)
[5096]

Ein rein äußerlicher Vergleich mit der damals nicht besprochenen 1. Aufl. von 1988 mit ihren 339 S. zeigt allein schon an, daß die vorliegende Auflage eigentlich die Bezeichnung "wesentlich erweitert und aktualisiert" verdient hätte. Das hängt nicht nur damit zusammen, daß das Ende des Kalten Krieges nachhaltige Auswirkungen auf die Internationalen Regierungsorganisationen (IGOs) hatte, sondern primär mit der geänderten Konzeption des Bandes, der von dem Fachmann für diesen Bereich, Peter I. Hajnal[1] herausgegeben wird, der sich der Mitarbeit von weiteren 18 Spezialisten, überwiegend aus Nordamerika, versichert hat. Der vorliegende Band, dem ein weiterer folgen soll,[2] behandelt in drei Teilen die folgenden Bereiche: Part 1: Institutions: 1. Einführung; 2. UN; 3. EU; 4. OECD; 5. Völkerbund; 6.IDRC (International Development Research Centre); 7. G7; Part 2: Resources: 8. Digitale Informationsquellen der UN und ihrer Unterorganisationen; 9. die Ressourcen der Dag-Hammerskjöld-Bibliothek; 10. Die United Nations Scholars' Workstation at Yale University; 11. Die Rolle des privaten Sektors (u.a. die Firmen Chadwyck-Healey, Congressional Information Service und Martinus Nijhoff); 12. Die Benutzerperspektive (mit Fallstudien); Part 3. Processes: 13. Bestandsaufbau; 14. Auskunftsdienst. Dem Band geht ein langes Verzeichnis der Akronyme und der sonstigen Abkürzungen voraus. Am Schluß findet sich eine titelreiche Bibliographie (S. 463 - 512) der Sekundärliteratur (neben Monographien und Aufsätzen sehr zahlreiche Dokumente - also "graue Literatur" - der behandelten IGOs), deren Nutzen allerdings dadurch beträchtlich eingeschränkt ist, daß die nicht annotierten Titel ohne sachliche Gliederung nur alphabetisch aufgeführt sind. Das Register enthält Eintragungen unter Personen- und Körperschaftsnamen sowie unter Sachtiteln.

So unterschiedlich, wie diese Kapitel zwangsweise auch aufgebaut sind, stellen sie exzellente, dazu gut - z.B. durch graphische Darstellungen, Tabellen[3] etc. - aufbereitete Informationen bereit. Der Band ist nicht nur für Bibliothekare unverzichtbar, die Informationen aus dem Bereich der IGOs vermitteln müssen, ohne in den meisten Fällen in dieser Materie über Spezialkenntnisse zu verfügen, sondern natürlich auch für Endnutzer, weshalb er in allen großen Universalbibliotheken und in den Spezialbibliotheken zur Verfügung gestellt werden sollte.

Klaus Schreiber


[1]
Er ist derzeit "International organizations and gorvernment information specialist at the University of Toronto Library and adjunct professor, Faculty of Information Studies, University of Toronto, Canada". (zurück)
[2] Er ist auf S. XVIII angekündigt und soll folgende Bereiche behandeln: "the role of IGOs as publishers; microform documentation; maps and other cartographic material; IGO archives; UN-information gathering in the area of peace and security, cataloging and classification of IGO source material; and forms of citation of IGO documents, publications, and electronic information." (zurück)
[3]
Um nur zwei Beispiele für die EU zu nennen: Synoptic tables of basic documents (S. 102 - 110) in denen in der ersten Spalte der Inhalt beschrieben und in weiteren die verschiedenen Angebotsformen (Printausgabe, Mikrofiche, Datenbank, CD-ROM, Internet) benannt werden. - Decision-making procedures (S. 111 - 115) in Gestalt von Flußdiagrammen. (zurück)

Zurück an den Bildanfang