Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 5(1997) 3/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Historisches Ortschaftsverzeichnis


97-3/4-392
Historisches Ortschaftsverzeichnis : Reihe historischer Ortschaftsverzeichnisse für ehemals zu Deutschland gehörige Gebiete - Zeitraum 1914 bis 1945 / bearb. und hrsg. vom Institut für Angewandte Geodäsie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern unter der Leitung von Karl-A. Wegener, Geschäftsstelle des Ständigen Ausschusses für Geographische Namen (StAGN) im Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG). - Frankfurt am Main : Verlag des Instituts für Angewandte Geodäsie. - 30 cm. - Nebent.: Historisches Ortschaftsverzeichnis für ehemals zu Deutschland gehörige Gebiete. - (Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Außenstelle Berlin, Stauffenbergstr. 13, 10785 Berlin, FAX 030/25417-199)
[4400]
Bd. 1. Oberschlesien. - 1994. - 9, 316 S. : Kt. - ISBN 3-88648-004-6 : DM 84.00
[Bd. 8 - 12 ersch. später; zuletzt:]
Bd. 14. Luxemburg, Eupen-Malmedy und Nordschleswig. - 1997. - 9, 98 S. : Kt. - ISBN 3-88648-018-6 (falsch) : DM 40.00

Der Ständige Ausschuß für Geographische Namen im Institut für Angewandte Geodäsie, das seit 1997 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie heißt, hat es sich dankenswerterweise zur Aufgabe gemacht, für ehemals zu Deutschland gehörige Gebiete das Historische Ortschaftenverzeichnis zu erarbeiten. Es umfaßt den Zeitraum 1914 bis 1945 und ist auf insgesamt 14 Bände geplant: 1. Oberschlesien; 2. Niederschlesien; 3. Ostbrandenburg; 4. Hinterpommern; 5. Ostpreussen 1 (Kernland); 6. Ostpreussen 2 (Randgebiete); 7. Danzig-Westpreussen; 8. Wartheland; 9. Sudetenland; 10. Sudetendeutsche Randgebiete; 11. Böhmen und Mähren; 12. Oberkrain, Unterkärnten und Untersteiermark; 13. Elsaß-Lothringen; 14. Luxemburg, Eupen-Malmedy, Nordschleswig. Bisher sind die Bände 1 - 7 erschienen, die übrigen werden in der angegebenen Reihenfolge in den nächsten Jahren veröffentlicht. Damit liegt erstmals ein einheitlich konzipiertes Nachschlagewerk vor, in dem das Namengut der Gebiete in ihrer jeweils größten Ausdehnung enthalten ist. Die in dem angegebenen Zeitraum stattgefundenen Grenzänderungen sind durch eine beigefügte Übersichtskarte dokumentiert.

Als Grundlage der Erhebung diente in erster Linie die als Material für die Bearbeitung von Staatsangehörigkeitssachen vom Bundesminister des Innern herausgegebene, nur für den Dienstgebrauch bestimmte Kartensammlung 1 : 300 000. Alle dort aufgeführten Ortschaftsnamen wurden grundsätzlich aufgenommen. Darüber hinaus sind weitere amtliche Gemeindeverzeichnisse ausgewertet worden, die im jeweiligen Band aufgeführt sind.

Die Ansetzung erfolgt gemäß der historischen Bestimmung unter der ältesten Form, spätere Namensformen werden darunter aufgeführt. Von diesen wird aus dem Grundalphabet verwiesen. Demnach ist die heutige Ortsbezeichnung der historischen untergeordnet. Ab- und aufgegangene Ortsnamen sind erfreulicherweise berücksichtigt worden. Die Angaben werden durch die jeweilige Geltungszeit der Namensform sowie der administrativen Zugehörigkeit zur eindeutigen Identifizierung bei Namensgleichheit ergänzt. Die Hinweise zum Suchfeld für die Lage in der angegebenen Kartensammlung mögen wegen deren Unzugänglichkeit überflüssig erscheinen. Dafür hat aber das Institut für Angewandte Geodäsie Sonderkarten zu einigen Bänden hergestellt, die bei Bedarf zusätzlich erworben werden können.

Das Historische Ortschaftenverzeichnis ist ein bedeutendes Instrument für Historiker, Heimatforscher und Genealogen. Aber es ist auch ein wichtiges Nachschlagewerk für Bibliothekare und sollte in die Liste der Nachschlagewerke für die Normdateien mit entsprechender Priorität aufgenommen werden.

Wolfgang Crom


Zurück an den Bildanfang