Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 5(1997) 3/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Internationales Referateorgan zur Skandinavistik


97-3/4-314
Internationales Referateorgan zur Skandinavistik : IROS = international review of Skandinavian studies / [hrsg. von Walter Baumgartner ...]. - Greifswald : Steinbecker-Verlag Rose. - 24 cm. - ISSN 1431-5203
[4230]
1995 (1996). - 101 S. - DM 39.00 (Abonnementspr.), DM 45.00 (Einzelpr.)

Dieses neue Referateorgan, dessen Herausgeber am Nordischen Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald wirken, die schon wegen der räumlichen Nähe zu den skandinavischen Ländern die Skandinavien-Forschung bereits zu DDR-Zeiten besonders gepflegt hat,[1] soll "die weltweite skandinavistische Forschungsliteratur von kompetenten Fachleuten anzeigen ... lassen" und strebt einen "möglichst vollständigen Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur" an. Behandelt werden folgende Bereiche: 1. Linguistik; 2. Mediävistik (im vorliegenden Jahrgang nur vier Kurzrezensionen); 3. Literaturwissenschaft; 4. "selektiv bearbeitet" - Fächerübergreifendes und Veröffentlichungen aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen (hier 14 Kurzrezensionen). Der Schwerpunkt liegt also eindeutig bei den etwa gleich umfangreichen Teilen 1 und 3 und insgesamt enthält das vorliegende Heft (nach Auszählung des Registers der besprochenen Werke, das auch die Namen der Rezensenten nennt) 106 Kurzrezensionen von Neuerscheinungen der Jahre 1993 und 1994 (künftige Bände sollen nur jeweils Titel des dem Berichtsjahr vorausgehenden Erscheinungsjahres berücksichtigen), die von ganz überwiegend deutschen, zumindest deutsch schreibenden Rezensenten stammen (man hätte sich eine Liste der Rezensenten mit den üblichen Referenzen gewünscht). Das Vorwort, aus dem alle Zitate stammen, sagt und begründet allerdings nicht, daß zusätzlich zahlreiche Werke ohne Kurzrezension einfach mit ihrem Titel im selben Alphabet wie die rezensierten Werke verzeichnet sind, eine Praxis, die dem Charakter eines Rezensionsorgans eindeutig widerspricht. Man wird sehen, ob sich das mit dem nächsten Jahrgang ändern und ob dann auch "die angestrebte Vollständigkeit" erreicht sein wird. Verbesserungsbedürftig ist auch die Anlage: statt die Titel innerhalb der Abschnitte nur alphabetisch zu ordnen, wäre eine solche nach betroffenen Sprachen und Literaturen bzw. Ländern unbedingt erforderlich, da dies zur Übersichtlichkeit und leichteren Benutzbarkeit wesentlich beitragen könnte. - Trotz Anfangsmängeln, die hoffentlich im nächsten Jahrgang beseitigt werden, kann dieses spezielle Referateorgan nicht zuletzt auch in wissenschaftlichen Bibliotheken nützliche Dienste beim Bestandsaufbau leisten, insbesondere bei solchen (es sind die meisten), die die Skandinavistik nur stark selektiv pflegen können. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wäre auch zu fordern, daß die Herausgeber dafür Sorge trügen, daß künftig die Preise der Titel angegeben werden.

Klaus Schreiber


[1]
Die Universitätsbibliothek Greifswald veröffentlichte über viele Jahre als Bände innerhalb der Reihe Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Greifswald ein laufendes Verzeichnis ihrer einschlägigen Neuerwerbungen: Nordeuropa in der Literatur. - [1]. 1967 (1968) - 1982/83 (1985). - Forts. u.d.T.: Nordeuropa-Bibliographie. - 1 (1987) - 3 (1993). - Damit Erscheinen eingestellt. - Innerhalb dieser Bibliographie erschienen zugleich zwei laufende Sonderbibliographien: Nordeuropäische Studien von Wissenschaftlern der DDR und Übersetzungen nordeuropäischer Belletristik in Verlagen der DDR. (zurück)

Zurück an den Bildanfang