Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 5(1997) 3/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Bibliografia nazionale italiana [Computerdatei]


97-3/4-264
Bibliografia nazionale italiana [Computerdatei] / Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze ; Istituto Centrale per il Catalogo Unico delle Biblioteche Italiane e per le Informazioni Bibliografiche. - Milano : Editrice Bibliografica ; Informazioni Editoriali
[4383]
1958/97,marzo (1997,giugno). - 1 CD-ROM + Manuale in Behältnis. - Lit. 2.500.000 (4 Lfg. i.J.)

Bereits in der Rezension in IFB 95-1-006 anläßlich der Änderungen bei den gedruckten Reihen war auf die CD-ROM-Ausgabe der Bibliografia nazionale italiana (BNI-CD-ROM) hingewiesen worden, die seit September 1994 vierteljährlich erscheint.

Auf der vorliegenden Ausgabe von März 1997 sind lt. Begleitmaterial über 450.000 Titel ab Bibliographie-Jahrgang 1958 nachgewiesen und somit auch Nachzügler aus früheren Berichtsjahren. Neben der Hauptreihe ist auch die Nebenreihe für Periodika enthalten; dagegen fehlen die Nebenreihen für Kinder- und Jugendbücher und für Dissertationen. Die CD-ROM bedient sich der Software CD Answer von Dataware und kann in einer DOS- oder Windows-Version - letztere wurde für diese Rezension verwendet - installiert werden. Während das Handbuch nur in italienischer Sprache vorliegt, sind als Arbeitssprachen der BNI-CD-ROM Italienisch, Deutsch, Englisch oder Französisch wählbar. Auch die Online-Hilfefunktion der CD-ROM, die jedoch allgemein auf die verwendete Software ausgerichtet ist, wird in den genannten Sprachen angeboten. Das produktspezifische Handbuch sollte dennoch wenigstens zusätzlich in einer englischen Fassung zur Verfügung gestellt werden.

Recherche

Für die Recherche stehen zwei Modi zur Verfügung: zum einen die "vereinfachte", zum anderen die "vollständige" Suchmaske. Der Unterschied zwischen beiden liegt lediglich in den angebotenen Feldern. Vereinfachte Suche: Stichwörter (aus Autoren, Titel, Verleger, Reihe, Schlagwort), Autor, Titel, Ort, Jahr, Verlag/Drucker, Reihe, ISBN/ISSN, DDC (die Nummer, die Benennung sowie , DDC Ausgabe, DDC Beschreibung, Schlagwort; in der erweiterten Suchmaske fällt die Recherche im Stichwortfeld weg und es kommen zusätzlich folgende Felder hinzu: Körperschaft, vollständiger Titel (auch Zusatz), Land, Sprache, Bibliographische Gattung (Monographien, Periodika), BNI-Nummer, Erfassungsnummern für die Normdateien für Verfasser und Schlagwörter. Für beide Suchmöglichkeiten kann eingestellt werden, ob eine automatische Rechtstrunkierung erfolgen und ob die Verknüpfung editierbar sein soll. Bei letzterem wird für eine kombinierte Recherche die von CD Answer bekannte Verknüpfungszeile für die Eingabe der Feldnamen mit der gewünschten Verknüpfung aktiviert. Zum Glück können die Feldbezeichnungen durch eine Tastenkombination hierfür übernommen werden, denn sie weichen z.T. von den Benennungen der Eingabezeilen in den Suchmasken ab. Voreingestellt ist übrigens generell die UND-Verknüpfung. Daneben stehen aber auch ODER und OHNE zur Verfügung, sowie Kontext- und relationale Operatoren, Phrasensuche, Trunkierung und Maskierung. Für alle Suchfelder sind Indizes aufzublättern, dabei kann man in den meisten Fällen zwischen Phrasen- und Einzelwortindex wählen. Bei der Auswahl mehrerer Indexeinträge besteht die Möglichkeit, vom Indexfenster aus den Operator für die Verknüpfung festzusetzen oder, wenn sowieso die UND-Verknüpfung gewünscht ist, ohne Rückkehr zur Suchmaske gleich das Ergebnis anzeigen zu lassen. Als weitere Möglichkeit ist die Querverweissuche durch das Kopieren von Wörtern aus der Ergebnisanzeige und Einfügen in die Suchmaske zu nennen.

Zwar gibt es keine history-Funktion, doch können Suchstrategien für die spätere nochmalige Verwendung gespeichert werden.

Anzeige

Nach der quantitativen Anzeige der Trefferzahl auf dem Suchbildschirm wechselt man über eine Schaltfläche oder das Menü zur Ergebnisanzeige. Für die Kurztitelliste stehen dabei verschiedene Formate zur Verfügung; so können die drei Elemente aus Verfasser und Titel und dann wahlweise Jahr, Verlag, Ort oder DDC bestehen. Für die Anzeige steht jeweils eine bestimmte Zeichenanzahl zur Verfügung, so daß längere Titel nach 36 Zeichen abgeschnitten werden. Zur Identifizierung genügt dies jedoch meist. ISBD, detailliertes Format mit Feldbezeichnungen und Unimarc sind bei der Vollanzeige wählbar. Die Bewegung in der Treffermenge kann durch Blättern oder Springen zu einem Datensatz erfolgen.

Im allgemeinen sind die Titel in der Ergebnismenge im Verfasser-/Titelalphabet angeordnet, jedoch kann auch eine auf-/absteigende Sortierung nach Erscheinungsort, -jahr, Verleger, DDC oder Schlagwort vorgenommen werden; entweder in strenger Ordnung nach dem Ordnungselement oder zusätzlich mit einer Zusammenführung verschiedener Auflagen u.ä. identischer Titel. Somit erlaubt die Sortierfunktion komfortabel die Zusammenstellung von Titellisten. Über das Markieren von Titeln kann durch Ausschließen der markierten/nichtmarkierten Titel die Ergebnismenge weiter beeinflußt werden.

Druck und Export

Ausdruck und Abspeichern in einem der sieben oben aufgeführten Formate (Kurz- und Volltitel) ist problemlos für gesamte Ergebnismengen, einzelne Datensätze und bestimmte Bereiche möglich. Der Export kann dabei als formatierter Text, Word Perfect, ASCII und Unimarc erfolgen. Die hierbei gemachten Einstellungen sind ebenfalls speicherbar.

Probleme

Nach dieser allgemeinen Beschreibung der Funktionalität der BNI-CD-ROM muß noch auf einige besondere Probleme hingewiesen werden, die sich bei den durchgeführten Proberecherchen herausstellten.

Offensichtlich wurde bei der Erfassung von begrenzten Sammelwerken nicht einheitlich verfahren. So sind z.B. die Bd. 3. Campania und 4. Calabria der Bibliografia geologica d'Italia als Stücktitel erfaßt, die Bände 1 - 2, 4 - 8, 13, und 15 jedoch als Bandaufnahmen, wobei auf das übergeordnete Werk abgesetzt von der Titelaufnahme durch die Formulierung "fa parte di" bzw. "übergeordnet ist" hingewiesen wird. Die übergeordnete Einheit ist dann jedoch nicht nachweisbar. Seltsam auch, wenn Stücke gezählter Schriftenreihen in der BNI nur ohne Zählung auftauchen, wie z.B. die Studi e testi per la storia della musica. Bei ebendieser Reihe sowie bei den ebenfalls überprüften Quaderni di "Francofonia" sind vereinzelte Stücke aus der Berichtszeit gleich gar nicht nachgewiesen. Da beide Titel beim Verlag Olschki erscheinen, weist das weniger auf Nicht-Ablieferung seitens des Verlages als vielmehr auf Mängel bei der erfassenden Bibliothek hin.

Fazit

Daß die eben aufgeführten Probleme der BNI auf der CD-ROM-Ausgabe überhaupt hervortreten, ist den Recherchemöglichkeiten zu danken, die andere Fragestellungen erlauben, als die gedruckten Bände. Insgesamt stellt die BNI-CD-ROM durch den großen Datenbestand und die lange Berichtszeit ein willkommenes Hilfsmittel für retrospektive Recherchen dar. Sehr komfortabel ist dabei die Möglichkeit zur Zusammenstellung von individuellen Literaturlisten, die auch nach verschiedenen o.g. Gesichtspunkten sortiert werden können.

Da der Katalog der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze über das Internet zum einen als Telnet-OPAC[1] und zum anderen als Teil der nationalen Datenbank des Servizio Bibliotecario Nazionale[2] zugänglich ist, können die Daten der BNI auch hierüber abgefragt werden.

Saskia Hedrich


[1]
telnet://sbn.bncf.firenze.sbn.it
Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten und das Login unter:
http://www.bncf.firenze.sbn.it/Cataloghi/Index.html (zurück)
[2]
http://www.cineca.it/sbn (zurück)

Zurück an den Bildanfang