Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 5(1997) 1/2
[ Bestand in K10plus ]

Yearbook plus of international organizations and


97-1/2-097
Yearbook plus of international organizations and biographies [Computerdatei] / ed. by Union of International Associations. - München [u.a.] : Saur
[3897]
2 = 14. 1996/97 (1996). - 1 CD-ROM. - ISBN 3-598-40337-2 : DM 1800.00 - ISBN 3-598-40338-0 : DM 2950.00 (CD-ROM mit kompl. Buchausg.)

Die 2. Ausg. des jährlich erscheinenden Yearbook plus ... kann unter DOS, Windows 3.1 und Windows 95[1] betrieben werden, eine Macintosh-Version wird nicht mehr angeboten. Bei der problemlosen Installation unter Windows kann gewählt werden, ob die englische, die französische oder beide Sprachversionen der Benutzeroberfläche installiert werden sollen. Der während des Installationsvorganges gegebene Hinweis, daß die infobases nicht auf die Festplatte abgespeichert werden könnten, ist im Hinblick auf die in Netzwerken gebräuchliche CD-ROM-Server-Technik unverständlich.

Der Titel der CD-ROM-Ausgabe täuscht zunächst, denn es handelt sich bei der Software nicht um die von anderen mit der Erweiterung Plus benannten Produkten bekannte aus demselben Verlag, sondern um Folio Bound Views, das in IFB bereits in Zusammenhang mit zwei anderen CD-ROMs vorgestellt wurde.[2]

Inhalt und Datenbankaufbau. Nach der (Voll-)Installation stehen verschiedene icons zum direkten Aufruf unterschiedlicher infobases zur Verfügung: 1. Yearbook plus - die englische Vollversion des Organisationenteils; 2. Annuaire plus - die entsprechende französische Vollversion;[3] 3. Multi - ein Eingangsbildschirm mit den zur Auswahl stehenden Sprachversionen des Organisationenteils, die von hier aus aufgerufen werden können;[4] 4. Bibliography für den direkten Zugang zum Inhalt des oben vorgestellten vierten Teilbandes des YIO; 5. Biography bietet etwa 13.124 Biographien leitender Persönlichkeiten internationaler Organisationen aus der 2. Ausg. 1995 des Who's who in international organizations;[5] 6. hinter Yearbook plus notes verbergen sich die als Beigaben der Bände bekannten umfangreichen Informationen. Allein in dieser Aufzählung wurden bereits 15 infobases genannt, die auf der CD-ROM angeboten werden, daneben gibt es noch fünf weitere: für die für den Druck formatierten Anschriften, für die DOS-Version, mit Copyright-Informationen, mit einem Antwortformular für Verbesserungsvorschläge und schließlich den Thesaurus, der die Synonymensuche (s.u.) ermöglicht.[6]

Neben dem Aufruf über die genannten icons können die infobases auch im Programm selbst über das Menü aufgerufen oder bei Aktivierung eines Hyperlinks (s.u.) geöffnet werden. Der Wechsel zwischen den geöffneten infobases ist über Windows-Fenstertechnik möglich. Daß bei dieser Vielzahl an Angeboten ein ungeübter Benutzer überfordert wird, kann man sich leicht vorstellen.

Die für die Recherche in erster Linie relevanten infobases lassen sich drei Gruppen zuordnen: 1. Organisationen; 2. Bibliographie; 3. Biographie.

Bevor auf diese im einzelnen eingegangen werden soll, werden zunächst die allgemein verfügbaren Such- und Ausgabemöglichkeiten genannt. Für die Recherche in den infobases stehen jeweils zumindest zwei Möglichkeiten zur Verfügung: zum einen das Anfragefenster (Expertenmodus) für die Volltext-, feldbezogene, auf bestimmte Segmente begrenzte oder auch datenbankübergreifende[7] Suche, die in einem freien Eingabefeld selbst zu formulieren ist, und zum anderen das Suchfenster mit einer bedienerfreundlichen Maske mit vordefinierten Eingabezeilen. Mit Hilfe von Booleschen Operatoren, Kontextoperatoren und Phrasensuche kann eine Anfrage eingeschränkt werden. Wortstammsuche, Trunkierung und Synonymensuche[8] erleichtern die Recherche. In den Suchmasken ist jeweils ein Indexfeld enthalten, in dem der in der Recherche gerade angesprochene Index aufgeblättert ist. Auf diese Weise hat man immer auch das Umfeld des Suchbegriffes im Blick.

Die Anzeige der Ergebnismenge erfolgt zeitgleich mit der Recherchebearbeitung und macht auf graphische Weise die Suchstrategie transparent. Ein Rückgriff auf frühere Anfragen ist nur über das Menü möglich, zu beachten ist dabei, daß es sich lediglich um eine temporäre Liste der zuletzt in der aktiven infobase ausgeführten Schritte (ohne Ergebnisanzeige) handelt, ohne daß frühere Anfragen für eine weitere neue Sucheinschränkung verwendet werden könnten. Wenn man über die absolute Trefferzahl hinaus einen genaueren Überblick über die Art der Treffer erhalten möchte, empfiehlt es sich entweder voreinzustellen, daß nach einer Suche zunächst das Inhaltsverzeichnis geöffnet wird oder über den Button auf der Einstiegsseite einer infobase die Teilung des Bildschirms einzustellen, so daß zugleich Inhaltsverzeichnis und infobase angezeigt werden. Das Inhaltsverzeichnis stellt die Struktur der jeweiligen infobase dar[9] und nach einer Anfrage auch die in den unterschiedlichen Abschnitten erreichte Treffermenge.[10]

Export und Druck der Daten ist problemlos möglich, jedoch ist dabei zu beachten, daß in einem Schritt höchstens 25 records ausgegeben werden dürfen. Ein record entspricht dabei einem Organisationen-, biographischen bzw. bibliographischen Datensatz. Für den Ausdruck von Anschriften gibt es eine spezielle Möglichkeit in der englischen Organisationen-infobase (s.u.). Durch Markieren von Einträgen, Hervorheben durch andere Darstellungsformen, Einfügen von Lesezeichen und Anfügen von Notizen kann die CD-ROM den persönlichen Bedürfnissen angepaßt und erweitert werden. Eine dauerhafte Änderung nach den eigenen Wünschen erreicht man, indem man für die Benutzung der infobase eine Schattendatei erstellt. Diese Funktion soll hier nur der Vollständigkeit halber angeführt, aber nicht näher erläutert werden, da sie für die Benutzung in Bibliotheken wohl keine Rolle spielt.

Unterstützung bei der Benutzung der CD-ROM wird v.a. durch das Handbuch geboten, das alle wesentlichen Funktionen verständlich erläutert und auch Listen mit den in den infobases vorhandenen Suchfeldern enthält. Die Online-Hilfe ist größtenteils produktunspezifisch und nicht kontextsensitiv. Lediglich Yearbook plus - quick reference bietet spezifische Informationen zur vorliegenden CD-ROM; es handelt sich dabei um Beschreibungen der Suchfelder.

Nun zu den infobases im einzelnen:

1. Organisationen: Die Organisationen werden im Gegensatz zur Printversion zunächst nach den aus früheren Ausg. bekannten 15 Gruppen (Organisationenarten) und innerhalb im Namenalphabet angeordnet. Dabei ist mit Ausnahme von Gruppe N. Nationale Organisationen jedem Abschnitt eine kurze Einleitung zum Inhalt vorangestellt. Die Darstellung der Informationen ist sehr übersichtlich gestaltet. Hyperlinks wurden sowohl innerhalb der infobase als auch als Verknüpfung zu anderen infobases verwendet. So sind hier die Vollinformationen zu weiteren, innerhalb von Einträgen genannten und ebenfalls im YIO verzeichneten Organisationen leicht über einen Link zu erreichen.[11] Daneben sind auch Personeninformationen, die in der Biographien-infobase enthalten sind, von den Organisationen aus über Links erreichbar. Eine weitere Besonderheit sind Fenster mit Adreßinformationen zu den Sekretariaten in den Mitgliedsländern, die sich beim Anklicken des Mitgliedslandes öffnen.

Die Suchfelder - sie stehen in Form der Eingabezeilen der Suchmaske oder im Anfragefenster als Einschränkungsmöglichkeit zur Verfügung - für die Organisationen umfassen: Namen, Adressen, Geschichte, Ziele, Struktur der Organisation, Mitarbeiterstab, Beziehungen zu staatlichen und nicht-staatlichen Einrichtungen, Aktivitäten, Veranstaltungen, Finanzen, Status, Mitglieder/-sländer, Geschäftssprachen, Publikationen, Gründungsjahr, Organisationsart, Informationsstand und Identifikationsnummer. Darüber hinaus kann im Expertenmodus die Suche weiter nach geographischem oder Sachbezug entsprechend den Einträgen in den Indexbänden 2 und 3 des YIO eingeschränkt oder auch der level (Buch; Organisationsart oder Organisation) bestimmt werden. Neben den in den Suchfenstern gebotenen Möglichkeiten wird auf der Eingangsseite der englischen infobase angeboten, die Suche nach sachlichem, geographischem Aspekt oder spezieller Form der Organisation einzugrenzen. Für den Druck von Anschriften wurde neu in dieser Ausgabe eine eigene Option eingerichtet. Nach Durchführen einer Suche, kann von der Eingangsseite aus durch einfachen Doppelklick auf einen Button der Prozeß gestartet werden.

2. Bibliographie: Diese infobase bietet die Daten aus dem neu herausgegebenen vierten Teilband des YIO. Die Titel werden wie in der Druckausgabe in den oben beschriebenen drei Teilen angeordnet; lediglich die Anlage des Abschnitts C weicht hier etwas ab, was für die elektronische Ausgabe jedoch weitgehend unerheblich ist. Wie oben bereits beschrieben, wurde auch bei den Publikationen Hyperlink-Technik eingesetzt, so daß von Abschnitt A aus die Informationen zu den in der Organisationen-Infobase verzeichneten Urheber aufgerufen werden können.

Suchbar sind alle Teile der Titelaufnahme: Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Verlag und Ausgabebezeichnung, "Details" wie ISSN, Bandaufführung etc. und Bemerkungen. Im Expertenmodus ist die Recherche über den level auf einen der drei Hauptteile und im Teil C durch die Sachgliederung begrenzbar.

3. Biographie: Diese infobase besteht aus den Daten des Who's who in international organisations, weshalb für den Inhalt auf die o.g. Rezension verwiesen wird. Die Angaben eines Eintrages entsprechen im Optimalfall den im folgenden genannten Suchfeldern: Name, Titel einer Person, Adresse, Stellung in der im YIO verzeichneten und in anderen Organisation, akademische Ausbildung, Laufbahn, Ehrungen, Veröffentlichungen, Teilnahme an Tagungen, Tätigkeitsfelder, persönliche Informationen, Hobbies und Identifikationsnummer. Über Links können die Informationen zu den Organisationen aufgerufen werden.

Ein Vergleich der CD-ROM-Ausgabe mit der Printversion ergibt, wie nicht anders zu erwarten, bei den Recherchemöglichkeiten eine deutliche Überlegenheit der ersteren gegenüber der letzteren, und das trotz deren Register. Auch bei der Zusammenstellung von Adressen aus einer Region bzw. zu einem Thema und der Weiterverarbeitung mit Hilfe von Downloading und Druck übertreffen die Möglichkeiten der CD-ROM-Ausgabe die des rein linearen Einstiegs der Print-Version. Was die Bedienung der leistungsfähigen Software betrifft, so ist allerdings insbesondere im Hinblick auf ungeübte Bibliotheksbenutzer mit beträchtlichem Betreuungsaufwand zu rechnen. Bei einer Entscheidung zwischen Print- und CD-ROM-Ausgabe ist auch zu prüfen, welche Fragen primär an das YIO gerichtet werden, denn zur reinen Ermittlung von Adressen bei bekannten Organisationen genügt Teilbd. 1 der Druckausgabe völlig. Unter diesem Aspekt ist auch der Kostenaufwand abzuwägen. Zwar ist das Yearbook plus ... gegenüber dem Einzelkauf aller Druckausgaben (YIO und Who's who in international organizations) preisgünstiger, doch bei lediglicher Nutzung vereinzelter Bände relativiert sich dies schnell.

Saskia Hedrich


[1]
Mindestvoraussetzungen: 386/486 PC, 4 MB RAM, 7 MB freie Festplattenkapazität, DOS 3.3 und Windows 3.1. (zurück)
[2]
Vgl. zuletzt Museums-Fahrplan in IFB 96-2/3-309 und besonders Munzinger-Archiv in IFB 96-1-007, da hier ebenfalls - wie beim Yearbook plus - mit mehreren infobases gearbeitet wird. (zurück)
[3]
Sie wird auf der Yearbook plus ... das erste Mal angeboten; dafür wurde eigens die letzte französische Ausgabe von 1980 überarbeitet und auf den Stand der englischen Ausgabe von 1996 gebracht. (zurück)
[4]
Vollständige Informationen liegen in Englisch und Französisch vor, mit 3158 bzw. 4719 Eintragungen folgen die deutsche und die spanische Version. Die genannten Zahlen setzen sich aus hierfür übersetzten Organisationenbeschreibungen und Organisationen mit dem offiziellen Namen in der entsprechenden Sprache zusammen. Neben den schon genannten gibt es infobases für Organisationen mit anderssprachigen offiziellen Namensformen (ohne Übersetzung der Eintragungen) für Italienisch (1168), Niederländisch (1100), Portugiesisch (320), Russisch (300), nordische Sprachen (1100), Latein (400) und Esperanto (150). Für jede Sprache wurde eine eigene infobase eingerichtet, so daß es also allein zwölf verschiedene infobases für die Organisationeninformationen gibt. (zurück)
[5]
Who's who in international organizations : a biographical encyclopedia of ... leading personalities / Union of International Associations, Brussels. - München [u.a.] : Saur. - 31 cm. - (UAI publication ; ...) [1371]. - Ed. 2 (1996). - [Prep. by Nancy Carfrae]. - (... ; 329). - ISBN 3-598-11239-4 (3 volume set) : DM 698.00
Zum Inhalt vgl. die Rez. der 1992 erschienenen 1. Ausg. in ABUN in ZfBB 39 (1992),3, S. 233 - 239. Die Rezension der 2. Ausg. erscheint demnächst in IFB, und leider hat sich an der Qualität nichts geändert, so daß "das Urteil über dieses Machwerk ... wiederholt werden (kann): unnütz und unnötig, nicht nur wegen der dilettantischen Ausführung, sondern vor allem deswegen, weil die bloße Zugehörigkeit zu der völlig heterogenen Gruppe internationaler Organisationen kein sinnvolles Auswahlkriterium für ein biographisches Nachschlagewerk sein kann." [sh] (zurück)
[6]
Die Online-Hilfe wurde hier nicht mitgezählt. (zurück)
[7]
In allen geöffneten infobases zugleich. (zurück)
[8]
Synonyme und nicht-englischsprachige Begriffe, auch geographische Namen in beliebiger Sprache können zur Recherche verwendet werden. (zurück)
[9]
Für die Organisationen also die 15 Abschnitte der Organisationenarten, bei den Publikationen die drei Teile des Teilbd. 4. (zurück)
[10]
Dabei besteht allerdings ein Limit bei 999 - eine Überprüfung wie viele Organisationen nun tatsächlich in den einzelnen Abschnitten enthalten sind - ist also nicht möglich. (zurück)
[11]
Die Links kann man ebenso verwenden, wenn man sich in einer anderssprachigen Infobase befindet und der Haupteintrag zu einer genannten Organisation nur in der englischen Vollversion zu finden ist, diese wird - wenn nötig - auch automatisch geöffnet. (zurück)

Zurück an den Bildanfang