Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 5(1997) 1/2
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Verbotene Druckschriften in Deutschland


97-1/2-063
Verbotene Druckschriften in Deutschland / Hrsg.: Herbert Birett. - Vaduz : Topos-Verlag. - 28 cm
[4014]
Bd. 4. Polnische Druckschriften 1850 - 1932 = Druki polskie 1850 - 1932 / Hrsg.: Ewa Skorupa
A. Register = Indeksy. - 1996. - XXVIII, 499 S. - ISBN 3-289-00674-3 : SFr. 300.00 (mit B)
B. Quellen = Zródla. - 1996. - VII, 558 S. - ISBN 3-289-00674-3 : SFr. 300.00 (mit A)

Unter vorläufiger Überspringung von Bd. 3 führt Herbert Birett seine unter dem Reihentitel Verbotene Druckschriften in Deutschland erscheinende detaillierte bibliographische Aufarbeitung der in Deutschland zensierten und verbotenen Schriften fort. Ging es in Bd. 2 um Schmutz und Schund[1] gleich welcher Herkunft, so behandelt der neue Band - darin Bd. 1[2] vergleichbar - gruppenspezifische Schriften, nämlich Werke, die nach Meinung der preußischen Behörden bei den polnischsprachigen Untertanen patriotische Gefühle zu wecken imstande waren. Darunter fielen nicht nur literarische Werke - A. Mickiewicz's Ksiegi narodu polskiego (Bücher des polnischen Volkes) - und religiöses Schrifttum (auch damals spielte die Katholische Kirche eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung des nationalen Bewußtseins), sondern auch Kalender, Flugblätter und Postkarten (u.a. solche mit Reproduktionen der Schwarzen Madonna von Tschenstochau), aber auch Abzeichen, Anhänger, Aschenbecher und andere Gebrauchsgegenstände, wenn sie für die öffentliche Ordnung gefährliche Inschriften oder Abbildungen enthielten. Während die inhaltliche Erschließung diesmal von einer wegen der Sprachbarriere zu Hilfe geholten Polin geleistet wurde (die einleitenden Texte sowie viele Texte in Teilband A sind zweisprachig), verdanken wir Biretts Computer die Datenaufbereitung und die Anlage, die derjenigen von Bd. 1 gleicht: Teilband B enthält die zitierfähig gemachten Eintragungen in der Abfolge der Quellen: die Masse stammt aus nur zweien, nämlich einem 1911 in 6. Aufl. erschienenen Verzeichnis verbotener Schriften[3] sowie dem Deutschen Fahndungsblatt. Teilband A besteht aus den zahlreichen Registern, von denen hier nur die Hauptgliederung, nicht dagegen die zahlreichen Untergliederungen aufgeführt werden: Personen und Institutionen; Titel; Orte; Verbotsgrund und Daten. Während in den letzten beiden Registerteilen vornehmlich der Computer gewirkt hat, sind die Informationen in den beiden ersten Registerteilen von Frau Skorupa inhaltlich aufbereitet worden: so enthalten etwa die Angaben zu den Autoren relativ ausführliche biographische Angaben (unter Hinweis auf die polnischen biographischen Lexika, aus denen sie geschöpft wurden) sowohl in deutscher als auch in polnischer Sprache (bei ganz bekannten polnischen Autoren auch nur in Deutsch); offensichtlich wurde versucht, möglichst alle in irgendeiner Funktion vorkommenden Personen in einer der nicht weniger als 8 Subrubriken unterzubringen.[4]

Der Rezensent hat nicht untersucht, wie es um die Erforschung der Lage der polnischsprachigen Bevölkerung in Preußen steht (Hinweise auf Untersuchungen zum Gegenstand enthält keiner der Bände): wenn sich jedoch jemand an eine derartige Spezialuntersuchung machte, würde das Repertorium von Birett/Skorupa sicher gute Vorarbeit leisten. Für das Gros der Bibliotheken dürfte es dagegen entbehrlich sein (und schon gar in Zeiten radikaler Etatkürzungen).

sh


[1]
Verbotene Druckschriften in Deutschland / hrsg. von Herbert Birett. - Vaduz : Topos-Verlag. - 28 cm [4013]. - Bd. 2. Schmutz und Schund : eine Dokumentation / hrsg. von Herbert Birett. - 1995. - Getr. Pag. - ISBN 3-289-00671-9 : SFr. 180.00. - Vgl. IFB 95-4-503. (zurück)
[2]
Verbotene Druckschriften in Deutschland / hrsg. von Herbert Birett. - Vaduz : Topos-Verlag. - 28 cm [3036]. - Bd. 1. Die Sozialistengesetze 1878 - 1918 : eine Dokumentation / hrsg. von Herbert Birett. - 1987. - XVI, 528 S. - ISBN 3-289-00332-2 : SFr. 150.00. - Vgl. IFB 95-4-503. (zurück)
[3]
Verzeichnis der verbotenen nichtperiodischen polnischen Druckschriften, der als aufreizend anerkannten polnischen Lieder und bildlichen Darstellungen vom Jahre 1850 bis zur Gegenwart. - 6. Ausg. - Posen, 1911. (zurück)
[4]
Z.B. unter Sonstige Personen: "Kucharski, J. (Besitzer eines Kolonialwarengeschäfts, wo gewöhnlich ein verbotener Wandkalender zum Verkauf war)" (S. 105). (zurück)

Zurück an den Bildanfang