Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 4
[ Bestand in K10plus ]

Soviet Russian literature


96-4-545
Soviet Russian literature : writers and problems ; 1917 - 1977 / Marc Slonim. - 2. rev. ed. - New York : Oxford University Press, 1977. - 437 S. ; 22 cm
[3693]

Marc Slonim (1894 - 1976) setzte mit dem Buch The Soviet Russian literature[1] seine Darstellungen der Geschichte der russischen Literatur seit Anbeginn fort, die aber nicht ins Deutsche übersetzt sind.[2] Der Ansatz bei Slonim ist biographisch und historisch. Das Fehlen der Auslandsliteratur noch in der deutschen Ausgabe von 1972 ist bei ihm als Emigranten unbegreiflich. Erst in die letzte englische von 1977 hat er - offenbar durch das Erleben des Beginns der dritten Welle der russischen Schriftsteller-Emigration - den Blick nicht mehr auf das Geschehen in der UdSSR beschränkt. Aber im Titel beläßt er es bei "Sowjetliteratur". Von den 29 Kapiteln der Ausgabe von 1972 bilden 14 Porträts recht subjektiv ausgewählter Schriftsteller. Umfang und Auswahl sind dabei unausgewogen: Majakowski und Pasternak erhielten je 16 Seiten, Babel 7, Leonow 18. Selbständige Kapitel z.B. über Achmatowa oder Mandelstam aber fehlen. Manche keineswegs unwichtige, wie Sossnora oder Weressajew, werden nur in Listen genannt. Die sechs Ergänzungskapitel von 1977 hingegen vermitteln im Personenbestand und dem jeweils zugemessenen Umfang ein richtigeres Gesamtbild. Wenn auch dort noch V. Rosow, der wichtigste Dramatiker des "Tauwetters", und A. Wampilow fehlen, ist das für die insgesamt zu schwache Einbeziehung der Dramatik typisch. Bulgakow, Platonow und Sabolozki faßt er als Autoren zusammen, die erst nach ihrem Tode richtig beachtet wurden. Solshenizyn erhielt ein eigenes Kapitel. Slonims Ausführungen über die Rolle des Samisdat und die durch Schriftstellerprozesse dokumentierte Abkehr vom "Tauwetter" entsprechen seinem zeitgeschichtlichen Interesse. Im Zusammenhang mit dem Entstehen der Dritten Emigration werden die Erste und Zweite wenigstens mit kurzen Hinweisen einbezogen. Einzelne Wertungen, so seine Zurückhaltung gegenüber Jewtuschenko bestätigen die Sicherheit seines literarischen Urteils. Die nicht geschlossene Darstellung der meisten Autoren wird in der deutschen Ausgabe,[3] in der auch Namenschreibungen und Werkübersetzungen oft fehlerhaft sind, kaum wettgemacht. Da die letzte englische diese Schwächen nicht hat, sollte man nur diese benutzen.
[1]
1. Aufl. 1964. (zurück)
[2]
The epic of Russian literature : from its origins through Tolstoy / Marc Slonim. - New York : Oxford University Press, 1950. - 370 S. - Weitere Ausgabe 1964, Neudruck 1969.
Modern Russian literature : from Chekhov to the present / Marc Slonim. - Oxford ; New York : Oxford University Press, 1953. - 467 S. (zurück)
[3]
Die Sowjetliteratur : eine Einführung / Marc Slonim. - Stuttgart : Kröner, 1972. - VIII, 432 S. ; 18 cm. - (Kröners Taschenausgabe ; 418). - Vergriffen. (zurück)

Zurück an den Bildanfang