Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Architekturführer Deutschland


96-4-460
Architekturführer Deutschland : 20. Jahrhundert / Winfried Nerdinger ; Cornelius Tafel. In Zsarbeit mit dem Architekturmuseum der Technischen Universität München. - Basel [u.a.] : Birkhäuser, 1996. - XVII, 515 S. : Ill. ; 18 cm. - Engl. Ausg. u.d.T.: Architectural guide Germany. - Ital. Ausg. u.d.T.: Guida all'architettura del Novecento - Germania. - ISBN 3-7643-5287-6 : SFr. 58.00, DM 68.00
[3598]
96-4-461
Architectural guide Germany : 20th century / Winfried Nerdinger ; Cornelius Tafel. In coop. with Architekturmuseum - Technische Universität München. [Translation into English: Ingrid Taylor ...]. - Basel ; Berlin ; Boston : Birkhäuser, 1996. - XVII, 515 S. : Ill. ; 18 cm. - Dt. Ausg. u.d.T.: Architekturführer Deutschland. - Ital. Ausg. u.d.T.: Guida all'architettura del Novecento - Germania. - ISBN 3-7643-5315-6 (Basel ...) : SFr. 58.00, DM 68.00 - ISBN 0-8176-5315-5 (Boston) : $ 46.00
[3599]

Ziel des vorliegenden Architekturführers ist es, die Strömungen und Hauptmerkmale der Architektur des 20. Jahrhunderts anhand von charakteristischen Bauwerken zu dokumentieren. Hauptsächliches Auswahlkriterium war die für eine Epoche typische Form des Bauwerks, nicht der - nach heutigen Maßstäben - architektonisch gelungene Entwurf noch die Erzielung einer ausgewogenen regionalen Abdeckung; dennoch waren die Autoren bemüht, Beispiele aus allen Teilen Deutschlands heranzuziehen. Ausgewogenheit in der Darstellung der einzelnen Zeitabschnitte wurde angestrebt, so daß auch die Monumentalbauten des Dritten Reiches ebenso vertreten sind, wie die Staatsbauten der DDR. Auch die Arbeitersiedlungen der Industriegebiete sind ebenso vertreten, wie Beispiele für energiebewußtes Bauen. Erfreulich ist, daß die Autoren dort, wo sie unter ähnlichen Bauten auswählen konnten, das weniger bekannte Bauwerk berücksichtigt haben; so ist z.B. für den Wohnhügel nicht das Gebäude in Marl, sondern die Wohnanlage Schnitz in Stuttgart abgebildet.

Obwohl die Schwerpunkte bei den Gebäudearten bei den Wohngebäuden, den Industrie- und Fabrikbauten sowie den Verwaltungsbauten liegen, wurden z.B. auch ein Gasometer oder ein Fährterminal berücksichtigt; Ingenieurbauten sind allerdings etwas unterrepräsentiert, Brücken und andere Verkehrsbauten gar nicht berücksichtigt. Das war sicherlich Absicht, doch fehlt ein entsprechender Hinweis.

Als Einleitung dient eine knappe Übersicht über die Architekturentwicklung auf 9 Seiten. Anlage des Führers nach den Bundesländern von Norden nach Süden, innerhalb im Ortsalphabet und weiter chronologisch nach Entstehungsjahren der Bauten. Jedes Bauwerk wird kurz beschrieben und durch mindestens ein Photo, oft auch mit einem Grundriß illustriert. Insgesamt werden 540 Bauwerke vorgestellt, auf weitere 210 im Text und in den Registern verwiesen. Besonders wertvoll sind die für jedes Bauwerk genannten ein oder zwei Literaturhinweise. Auf Grund des Taschenbuchformates sind die Abbildungen kaum größer als Briefmarken, doch lassen sie alles Wesentliche erkennen. Ein Verzeichnis der Architekten und ihrer Bauten sowie das Ortsverzeichnis erlauben eine gezielte Recherche; dafür ist die Position der Seitenzahlen am unteren Innenrand unpraktisch. Hilfreich wäre noch ein Sachregister gewesen, zumindest ein Register nach Gebäudearten. Eine Frage nach den berücksichtigten Bibliotheken (Theater, Kirchen usw.) läßt sich also nur durch Blättern beantworten.

Obwohl dieser Führer wohl in erster Linie als Reisebegleiter[1] auf Exkursionen gedacht ist, nützt er nicht zuletzt wegen seiner über 600 Literaturhinweise auch als Nachschlagewerk. Nachdem das Werk ursprünglich in einer italienischen Fassung in einem anderen Verlag erschienen war,[2] stellt die englischsprachige Ausgabe ein nützliches Angebot für ausländische Architekten und sonstige an Architektur Interessierte bei einer Deuschlandreise dar.

Angelika Weber


[1]
Vgl. den folgenden Beitrag eines Architekten über gedruckte und multimediale Architekturführer: Architekturführer - konventionell und hypermedial / Harald Gatermann. // In: Deutsches Architektenblatt. - 25 (1993),10, S. 1706 - 1709. (zurück)
[2]
Guida all'architettura del Novecento - Germania / Winfried Nerdinger ; Cornelius Tafel. - Milano : Electa, 1996. - 536 S. : zahlr. Ill. - ISBN 88-435-4515-9 : Lit. 85.000. - Diese vor der deutschen erschienene italienische Ausgabe ist Teil einer gleichförmig aufgemachten Reihe desselben Verlags, in dem bisher folgende Länderbände erschienen sind:
Guida all'architettura italiana del Novecento / Sergio Polano con Marco Mulazzani. - 2. ed. - Milano : Electa, 1994. - 624 S. : zahlr. Ill. - ISBN 88-435-4931-6 : Lit. 80.000. - (Guide di architettura).
Guida all'architettura del Novecento - Giappone / Francesco Montagnana. - Milano : Electa, 1995. - 287 S. : zahlr. Ill. - ISBN 88-435-4517-5 : Lit. 70.000. - (Guide di architettura).
Guida all'architettura del Novecento - Svizzera / Mercedes Daguerre. - Milano : Electa, 1995. - 419 S. : zahlr. Ill. - ISBN 88-435-5136-1 : Lit. 70.000. - (Guide di architettura).
Guida all'architettura del Novecento a Vienna, Budapest e Praga / Marco Biraghi. - Milano : Electa, 1994. - 467 S. : zahlr. Ill. - ISBN 88-435-4915-4 : Lit. 70.000. - (Guide di architettura). (zurück)

Zurück an den Bildanfang