Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 4
[ Bestand in K10plus ]

Grundlegende bibliothekarische Fachliteratur


96-4-415
Grundlegende bibliothekarische Fachliteratur : Titelauswahl für Bibliotheksreferendare und Bibliothekspraktikanten / bearb. von Eymar Fertig. Hrsg. von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Amerika-Gedenkbibliothek. - 7., erw. Aufl., Stand: Febr. 1996. - Berlin : Zentral- und Landesbibliothek, Amerika-Gedenkbibliothek, 1996. - 84 S. ; 30 cm. - ISBN 3-925516-19-0 : kostenlos gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlags. - (Amerika-Gedenkbibliothek, Postfach 610179, 10922 Berlin, FAX 030/6905-173)
[3715]

Die für Auszubildende und Ausbilder gedachte Bibliographie verzeichnet ca. 250 überwiegend deutschprachige Titel, die in selbständiger Form erschienen sind. Über die Auswahlgrundsätze teilt der Verfasser lediglich mit, daß auf Zeitschriftenaufsätze verzichtet wurde und im "Übrigen [...] nur die wichtigsten, von der Fachkritik überwiegend positiv beurteilten Werke Aufnahme gefunden [haben]." Den meisten Titeln sind kurze Annotationen beigegeben, die eine Hilfe bei der Lektüreauswahl sein sollen. Diesem Zweck dient auch die Anführung von Fundstellen von Rezensionen, ohne daß man freilich ausmachen kann, warum sie bei manchen Titeln genannt sind, bei anderen dagegen fehlen.

Die Bibliographie ist in vier Kapitel gegliedert: 1. Lexika, Enzyklopädien, 2. Einführungen, Hand- und Lehrbücher, 3. Bibliothekarische Fachzeitschriften des In- und Auslands, 4. Periodische Fachbibliographien/Referatedienste. Die Titel sind nicht numeriert und weder über ein Verfasser- noch über ein Titelregister erschlossen. Innerhalb der Kapitel bzw. Abschnitte sind die Titel völlig willkürlich angeordnet, was dazu führt, daß z.B. im Abschnitt 2.1 Bibliothekslehre die Lehrbücher von Rolf Kluth und im Abschnitt 2.4 Bibliographienkunde zwei Bücher von Friedrich Domay an verschiedenen Stellen stehen. Gelegentlich begegnet man einer Untergliederung in Richtung ÖB bzw. Richtung WB.[1] Konsequenterweise gibt es auch eine Rubrik ÖB/WB-Richtung und - dies paßt ins Bild - eine Gruppe Anrainer. Man wirft also durchaus einmal einen Blick über den Zaun des eigenen Fachgebiets und verzeichnet innerhalb des Abschnitts 3.1 Deutsche Zeitschriften das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die Nachrichten für Dokumentation im Anrainer-Bereich. Ein solches Spartendenken sollte eigentlich längst überwunden sein, und es spricht nicht gerade für eine moderne Ausbildungskonzeption, diese enge Sichtweise in einer Titelauswahl für Referendare und Praktikanten zu verfestigen. Die zuletzt genannte Zeitschrift ist übrigens der einzige Titel aus dem Bereich Information und Dokumentation. Wichtige Standardwerke, die auch in der Ausbildung von Bibliothekaren eine Rolle spielen,[2] werden nicht genannt. Könnte man über solche Defizite im Anrainer-Bereich noch hinwegsehen, so ist es doch sehr bedenklich und eigentlich unerklärbar, daß ganze Kerngebiete bibliothekarischer Arbeit völlig ausgeblendet werden. Dazu gehören etwa die Bereiche Bestandsaufbau und Bestandserhaltung,[3] Leihverkehr und Überregionale Literaturversorgung[4] sowie der gesamte Bereich des Bibliotheksrechts,[5] um nur die wichtigsten zu nennen. Und auch zu den in der Bibliographie berücksichtigten Gebieten ließen sich noch manche Titel ergänzen.[6]

"Bibliographie und Bibliothekslehre verlieren offenbar ihre Schrecken, wenn die Literatur überschaubar gemacht wird."[7] Der o.g. Zielgruppe kann nur nachdrücklich empfohlen werden, sich nicht allein auf diese Titelauswahl zu verlassen, da sie sonst ein verzerrtes Bild der bibliographischen Situation auf ihrem Fachgebiet erhalten würde. Falls je weitere Auflagen dieser Bibliographie geplant sein sollten,[8] müßte sie neu konzipiert werden. Dann sollten auch gleich einige Druckfehler[9] und die inkorrekte Schreibweise von Autorennamen[10] korrigiert werden.[11]

Gunter Maier


[1]
Auch ÖB-Richtung und WB-Richtung. (zurück)
[2]
Z.B. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation - 3. Aufl. - 1990. - Eine Rezension der im November 1996 erschienenen Neufassung ist in IFB vorgesehen:
Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit / Marianne Buder ... (Hrsg.) Begr. von Klaus Laisiepen ... - 4. völlig neu gefaßte Ausg. - München [u.a.] : Saur, 1997. - XLIII, 1069 S. : graph. Darst. ; 21 cm. - LaiLuMu. - ISBN 3-598-11310-2 : DM 248.00 (geb.), DM 148.00 (br.) [3739]. (zurück)
[3]
Das von der Fachkritik positiv beurteilte Standardwerk: Bestandsaufbau an wissenschaftlichen Bibliotheken von Kurt Dorfmüller (1989) sucht man vergebens. (zurück)
[4]
Hier hätten z.B. genannt werden müssen: DFG-Denkschrift Überregionale Literaturversorgung von Wissenschaft und Forschung [...]. - 1975 und die Leihverkehrsfibel von Bernhard Sinogowitz. - 2. Aufl. - 1983. (zurück)
[5]
Die verdienstvollen Schriften von Lansky und Kirchner z.B. bleiben unberücksichtigt. (zurück)
[6]
Im Abschnitt 2.3 Buchkunde vermißt man z.B. Über das Buch / Heinrich Hußmann. - 1971; oder Die Herstellung : ein Handbuch für die Gestaltung, Technik und Kalkulation von Buch, Zeitschrift und Zeitung / Hubert Blana. - 3. Aufl. - 1993. Bei den Zeitschriften wird Schulbibliothek aktuell genannt, nicht aber Forum Musikbibliothek, im Abschnitt 3.5 Internationale Zeitschriften fehlt das IFLA journal. (zurück)
[7]
So im Vorwort zur 3. Aufl. (zurück)
[8]
Da der Verfasser inzwischen aus dem aktiven Bibliotheksdienst ausgeschieden ist, verabschiedet er sich im Vorwort zur 7. Aufl. aus der Pflicht, weitere Auflagen zu betreuen. (zurück)
[9]
"Encyklopedia" (S. 9), "Buchwisenschaftliche" (S. 26), "Hochschilbibliothekszentrum" (S. 40). (zurück)
[10]
Joachim Stoltzenburg [statt Stolzenberg], S. 12; Rupert [statt Ruprecht] Hacker, S. 13. (zurück)
[11]
Vielleicht ist bis dahin die Zentral- und Landesbibliothek, Amerika-Gedenkbibliothek auch in der Lage, eine Schrift nicht nur zu veröffentlichen, sondern auch ihren Vertrieb zu organisieren. Die von der Württ. Landesbibliothek im Juni 1996 erbetene Zusendung war bis Anfang Dezember nicht erfolgt; mit dem erbetenen Rezensionsexemplar ging es trotz dreifacher telephonischer Mahnung und der wiederholten Zusage, daß jetzt sofort ein Exemplar in einen Umschlag gesteckt würde, nicht anders, und es ist nur der Intervention des Verfasser zu danken, der selbst ein Exemplar auslöste und verschickte, daß diese Bibliographie hier besprochen werden konnte. [sh] (zurück)

Zurück an den Bildanfang