Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 2/3
[ Bestand in K10plus ]

Baltische Bibliographie


96-2/3-361
Baltische Bibliographie : Schrifttum über Estland, Lettland, Litauen / im Einvernehmen mit der Baltischen Historischen Kommission hrsg. vom Herder-Institut. Ausgew. und zsgest. von Paul Kaegbein. - Marburg : Herder-Institut. - 24 cm. - (Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas ; ...). - (Herder-Institut e.V., Gisonenweg 5 - 7, 35037 Marburg)
[3351]
1994 (1995). - XV, 219 S. - (... ; 16). - ISBN 3-87969-238-6 : DM 32.00

Die vorliegende Bibliographie ist die gemeinsame Fortsetzung von zwei unselbständig in der Zeitschrift für Ostforschung (bzw. ihrer neuen Folge u.d.T. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung erschienenen Bibliographien.[1] Die neue Baltische Bibliographie versteht sich als Auswahlbibliographie und verzeichnet nach Autopsie selbständig und unselbständig erschienene, wissenschaftlich relevante Publikationen sowie wichtiges Quellenmaterial zu Landeskunde und Geschichte aus aller Welt. Materielle Grundlage bildet der Bestand des Herder-Instituts, Informationen eines auf Baltica spezialisierten Buchhändlers sowie Mitteilungen von Privatpersonen. Die Anlage des Textteils ist gegenüber der Vorgängerbibliographie fast unverändert, lediglich die bisher als 10. Abschnitt gesondert verzeichneten Rezensionen werden nun sinnvollerweise den betreffenden Titeln direkt beigefügt; auch der 11. Abschnitt (unveröffentlichte Arbeiten) ist weggefallen. Die 9 verbleibenden Abschnitte, die weiter untergliedert sind, behandeln: 1. Allgemeines, 2. Landeskunde, 3. Demographie, Volkskunde, 4. Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, 5. Geschichte, 6. Politik, Recht, Staat, Wirtschaft, 7. Kirchen- und Religionsgeschichte, 8. Sprache, Literatur, Ortsnamenkunde, Presse, 9. Geistiges und kulturelles Leben. Die nicht das Gesamtgebiet, sondern nur einen einzelnen der Staaten behandelnden Titel werden innerhalb jeder Sachgruppe nach der regionenübergreifenden Literatur verzeichnet, eingeleitet durch die Namen der Regionen als Überschrift. Diese treten ebenso wie die anderen Gliederungsüberschriften leider nur ungenügend hervor und überhaupt ist das Layout dieser mit Hilfe der EDV erstellten Bibliographie alles andere als übersichtlich und dazu wenig ansprechend; so kann man nur mit dem Bearbeiter hoffen, "daß das optische Bild des ausgedruckten Textes in den künftigen Ausgaben ... noch verbessert werden kann" (Vorwort, S. VIII). Die 5 Register verweisen auf die 1534 durchnumerierten Titel: 1. Verfasser und sonstige beteiligte Personen sowie Rezensenten; 2. Sachtitel (berücksichtigt sind auch die von Verfasser- und Urheberwerken) werden abgeschnitten, wenn sie länger als eine Zeile sind; 3. behandelte Personen; 4. Geographica, mit sachlicher Untergliederung bei hoher Titelzahl; 5. Schlagwörter und "wichtige Stichwörter" (S. 209). Mit Ausnahme des Titelregisters stehen am Anfang der anderen Register Verweisungen, z.B. auf andere (Namens-)Formen, z.T. pauschal auf den Gliederungspunkt des Hauptteils bzw. - beim Sachregister - auch auf das geographische Register. Gerade die Register stellen einen großen Fortschritt gegenüber den Vorgängerbibliographien dar, die gänzlich ohne Erschließung auskommen mußten. Werden weitere Bände oder Neuauflagen angezeigt, erfolgt eine Verzahnung mit den Vorgängerbibliographien durch Angabe von deren Berichtsjahr und Titelnummer. Daß die neue Bibliographie dank der Herauslösung aus der Zeitschrift mehr Titel verzeichnen kann als ihre beiden Vorgängerinnen zusammen - 1534 gegenüber zusammen 573, nämlich 435 (für das Berichtsjahr 1993 der Baltischen Bibliographie) und 138 (für ein Jahr der Litauischen Bibliographie, wenn man die 413 des Trienniums drittelt) - sei als weiterer Vorteil erwähnt.

Saskia Hedrich


[1]
Baltische Bibliographie : Schrifttum über Estland und Lettland in Auswahl. // In: Zeitschrift für Ostforschung. - 1954/55. // 5 (1956), S. 625 - 640. - Zuletzt. 1993 (1994). // 43 (1994), S. 608 - 636. - Seit Berichtsjahr 1978 (1979) wurde die Bibliographie von Paul Kaegbein bearbeitet.
Litauische Bibliographie ... in Auswahl / bearb. von Povilas Reklaitis. // In: Zeitschrift für Ostforschung. - 1970/72. // 23 (1974), S. 364 - 381 - . - Zuletzt: 1991/93. // In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung. - 44 (1995),4, S. 606 - 628.
Als Vorgänger der Litauischen Bibliographie kann gelten: Schrifttum über Litauen / bearb. von Herbert Rister. // In: Zeitschrift für Ostforschung. - 1943/53. // 4 (1955), S. 305 - 320. - Die Berichtszeit 1954/69 wurde nicht bearbeitet.
Diese Informationen findet man in pauschaler Form und leider ohne genaue bibliographische Angaben auch im Vorwort (S. VII). Nicht erwähnt wird dort der andere Versuch einer bibliographischen Berichterstattung über das Baltikum in Mehrjahresbänden, die unabhängig vom Herder-Institut erschien: Baltische Bibliographie / Erik Thomson. - Würzburg ; Holzner. - (Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis ; ...). - 1945/56 (1957). - X, 218 S. - (... ; 5). - 1957/61 (1962). - VI, 150 S. - (... ; 23). Nur in ihrem 2. Teil stellt sie eine allgemeine Regionalbibliographie dar, während es sich beim umfänglicheren 1. Teil um eine Exterritorialbibliographie handelt: Der sachlich geordnete 1. Teil verzeichnet einerseits monographische Veröffentlichungen von "Autoren deutsch-baltischer Herkunft" sowie andererseits die von ihnen stammenden, selbständig erschienenen Übersetzungen; der schmälere 2. Teil verzeichnet, gleichfalls sachlich geordnet, deutschsprachige Monographien über die baltischen Länder einerseits sowie fremdsprachige aus westlichen Ländern. [sh] (zurück)

Zurück an den Bildanfang