Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 1
[ Bestand in K10plus ]

Glossarium artis


96-1-047
Glossarium artis : dreisprachiges Wörterbuch der Kunst / Red.: Rudolf Huber und Renate Rieth. Sous le patronage du Comité International d'Histoire de l'Art. - München [u.a.] : Saur. - 21 cm
[2936]
Bd. 8. Das Baudenkmal : Denkmalschutz und Denkmalpflege ; systematisches Fachwörterbuch = Le monument historique. - 2., überarb. und erw. Aufl. - 1994. - 331 S. : Ill. - ISBN 3-598-11113-4 : DM 168.00

Das Fach Kunst und insbesondere der Bereich Architektur haben ein sehr umfangreiches Fachvokabular ausgebildet, wovon zahlreiche (einsprachige) kleine ebenso wie umfangreichere Fachlexika[1] Zeugnis ablegen, die dem Studenten der Kunstgeschichte beim Erwerb der Fachterminologie ebenso wie dem Laien bei der Lektüre kunsthistorischer Texte Hilfe leisten. Solche Hilfe ist umso mehr von Nöten, wenn über passives Verstehen eines fremdsprachigen Textes hinaus eine aktive Verwendung des Spezialwortschatzes erforderlich ist. Obwohl hierbei allgemeine Wörterbücher kaum zureichen, ist das Angebot an mehrsprachigen Fachwörterbüchern im Bereich der Kunst bisher eher bescheiden.

Ein groß angelegtes Unternehmen, das diese Lücke schließen soll, stellt das seit Anfang der 70er Jahre unter der Schirmherrschaft des Comité International d'Histoire de l'Art erscheinende Glossarium artis dar. Es war ursprünglich als deutsch-französisches Wörterbuch konzipiert und soll die Kunst in thematisch abgeschlossenen Bänden behandeln.[2] Einzelne Bände liegen inzwischen bereits in zweiten oder gar dritten Auflagen vor. Soweit es sich bei den zweiten Auflagen nicht einfach um unveränderte Nachdrucke handelt, sind sie ebenso wie die dritten Auflagen vollständig neu bearbeitet und erweitert, da jetzt nicht nur die englischsprachige Terminologie berücksichtigt wird, sondern ausführlichere Definitionen geboten werden; daß auch dank der Fortschritte der Textverarbeitung das Layout verbessert wurde, sei eigens erwähnt. Die Grundkonzeption des Werks ist allerdings weiterhin unverändert. Es handelt sich um ein systematisch angelegtes fachterminologisches Wörterbuch mit Normcharakter,[3] wobei die bisher erschienenen Bände einen Schwerpunkt in den Bereichen Architektur, Städtebau und Denkmalpflege setzen. Das Vokabular des vorliegenden Bandes, der sich insbesondere an Denkmalpfleger wendet, behandelt das Thema "Baudenkmal" in folgenden systematischen Teilen: 1. Baudenkmäler; 2. sonstige Denkmäler; 3. Bauwesen, Denkmalpflege und Denkmalschutz; 4. Inventarisation; 5. Objekte der Inventarisation; 6. Bewertungskriterien. Innerhalb dieser sechs Gruppen sind die deutschsprachigen Begriffe alphabetisch geordnet, wobei allerdings wider die alphabetische Ordnung "Nester" gebildet werden; so sind z.B. im Kapitel 3 unter dem Hauptlemma Restaurierung die folgenden Sublemmata aufgeführt: Außenrestaurierung; Gesamtrestaurierung: Innenrestaurierung; Restaurierung, dokumentierende; Restaurierung, historisierende; Restaurierung, integrale. Darauf folgt als nächstes Hauptlemma im Alphabet Restaurierungsbericht.

Den Hauptlemmata - Substantiva im Deutschen und Französischen sind mit Genusangaben versehen - sind in den meisten Fällen Definitionen beigegeben. Im gewählten Beispiel enthält die Definition auch einen in seiner Knappheit unbefriedigenden historischen Abriß und dazu ein Zitat aus einem französischen Werk des 19. Jahrhunderts; auch die beiden darauf folgenden französisch- bzw. englischsprachigen Übersetzungen des Hauptlemmas sind mit Zitaten versehen.[4] Beim Hauptlemma wird erforderlichenfalls auf synonyme und verwandte Begriffe verwiesen. In den wenigen Fällen, in denen einem deutschen Begriff mehrere Termini einer Zielsprache entsprechen, wird dort allerdings auf eine Differenzierung verzichtet, ein Verzicht, der akzeptabel erscheint, da es sich eher um stilistische als um inhaltliche Varianten handelt. Das Wörterbuch enthält auch relativ zahlreiche Skizzen, doch scheinen diese zumindest in der gebotenen Auswahl in manchen Fällen für ein Fachpublikum verzichtbar zu sein.

Beigaben u.a.: Muster von Fangblättern ("Vordrucke für die Inventarisierung ...") und anderen Hilfsmitteln der Inventarisierung; Verzeichnis der zitierten Literatur; Ortsregister für die Abbildungen (das entbehrlich erscheint). Das dreiteilige Register - deutsch-französisch-englisch, französisch-deutsch und englisch-deutsch - beschränkt sich auf reine Wortgleichungen ohne Definitionen. Es ermöglicht das gezielte Auffinden der Begriffe in allen drei Sprachen, ohne daß man sich in die Systematik vertiefen muß. Diese hat ihren unbestreitbaren Wert für den Fall, daß man sich systematisch in die Terminologie eines Teilgebietes einarbeiten möchte. Obwohl das Glossarium artis noch weit davon entfernt ist, alle Bereiche der Kunst zu behandeln, ist es ohne Alternative auf dem Gebiet mehrsprachiger terminologischer Wörterbücher zur Kunst.

Angela Karasch / sh


[1]
Vgl. IFB 95-4-587 - 588 und -590 - 591. (zurück)
[2]
Außer dem hier besprochenen Bd. 8 liegen Bände zu folgenden Themenbereichen vor bzw. sind in Vorbereitung:
1. Burgen und feste Plätze, europäischer Wehrbau vor Einführung der Feuerwaffen. - 3., neu bearb. und erw. Aufl. - 1996. - 315 S. - Eine Rezension in IFB ist in anderem Zusammenhang vorgesehen.
2. Kirchengeräte, Kreuze und Reliquiare der christlichen Kirchen. - 3., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. - 1992. - 365 S.
3. Bogen und Arkaden. - 2. Aufl., Nachdr. der 1. Aufl. - 1982. - 166 S. - [Neubearbeitung in Vorbereitung].
4. Paramente und Bücher der christlichen Kirchen. - 2. Aufl., Nachdr. der 1. Aufl. - 1982. - 202 S. - [Neubearbeitung in Vorbereitung für 1998].
5. Treppen. - 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. - 1985. - 278 S.
6. Gewölbe. - 3., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. - 1988. - 312 S.
7. Festungen. - 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. - 1990. - 406 S.
9. Städte. - 1987. - 407 S.
10. Holzbaukunst. - [In Vorbereitung für 1996]. (zurück)
[3]
Die Bearbeiter legen DIN 2333 zugrunde: Fachwörterbücher : Stufen der Ausarbeitung. - 1987, Dez. (zurück)
[4]
Das Zitat beim englischsprachigen Begriff ist eigenartigerweise englischsprachig wiedergegeben, obwohl es aus einer italienischsprachigen Quelle stammt. (zurück)

Zurück an den Bildanfang