Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 3(1995) 4
[ Bestand in K10plus ]

Pons-Standardwörterbuch Englisch


95-4-541
Pons-Standardwörterbuch Englisch : englisch-deutsch, deutsch-englisch. - Stuttgart : Klett, 1994. - 1 CD-ROM. - ISBN 3-12-517253-5 : DM 68.00
[2837]

Die Installation des Pons-Standardwörterbuchs Englisch verlief zunächst nicht unproblematisch: Sowohl beim Wörterbuchteil Englisch-Deutsch als auch beim Wörterbuchteil Deutsch-Englich erschien jeweils die Übersetzung des eingegebenen Wortes in griechischen Buchstaben. Eine diesbezügliche Anfrage beim Verlag wurde mit dem Hinweis beantwortet, das Problem könne gelöst werden, indem zunächst die "Systemsteuerung" von Windows gestartet, hier dann der Eintrag "Schriftarten" geöffnet werde, danach alle "Symbol"-Schriftarten markiert und schließlich gelöscht werden sollten! Nachdem so verfahren wurde, entsprach die Darstellung der Schriften tatsächlich den Erwartungen. Ein beträchtliches Handicap, zu dem sich während der Nutzung des Wörterbuchs leider weitere Defizite gesellten. Neben den im Vergleich zu den Wörterbüchern der PC-Bibliothek relativ langen Antwortzeiten mißfällt vor allem das Informationsdesign des Pons-Standardwörterbuchs Englisch, das die Windows-Gängigkeit nicht optimal nutzt und stellenweise auch irrtiert. So können 12 grundlegende Funktionen, die über die Pulldown-Menüs der verbal ausgewiesenen "Menü-Leiste" getätigt werden, ebenso über eine durch Icons dargestellte "Funktionsleiste" in Gang gesetzt werden. Die fehlende Analogie - 7 verbal angesetzte Menüs mit jeweils abrufbaren Unterpunkten und 12 graphisch vermittelte Funktionen - stört vor allem den noch unerfahrenen Anfangsnutzer: Eine Eins-zu-Eins-Entsprechung zwischen verbalen und bildlichen Elementen entspräche hier den Forderungen, die man an ein transparentes Informationsdesign stellt. Im übrigen läßt das Pons-Standardwörterbuch Englisch zu häufig den Suchkomfort vermissen, den man von der PC-Bibliothek gewohnt ist. Beispielsweise läßt sich nicht in beiden Wörterbüchteilen Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch gleichzeitig suchen; zuvor muß die gewünschte Sprachrichtung angegeben werden. Auch ist eine Suche mittels Binnen- und Endtrunkierung möglich, nicht aber eine schreibungstolerante Suche. Im Falle einer Fehlschreibung erscheint der Hinweis: "Suchmuster nicht gefunden. Bitte überprüfen Sie die Schreibweise und stellen Sie sicher, daß die richtige Sprachrichtung ausgewählt ist." Auch gegenüber der Verwechslung von Groß- und Kleinbuchstaben ist der Suchmodus nicht tolerant. Das "Reisewörterbuch" verbraucht einen recht großen Speicherraum für nette kleine Graphiken, bietet aber nur sehr sparsam ausgewählte Beispielplätze für klassische touristische Szenarios und Situationen. Im Thema Apotheke beispielsweise werden drei (!) Sätze und ihre englischen Übersetzungen bereitgestellt. Auch enthält das Booklet zur CD-ROM mit seinen 10 Seiten viel zu wenig Informationen und führt nur in die wichtigsten Grundfunktionen ein. Überdies stellen die Abbildungen im Booklet eine Herausforderung an die Sehkapazität des Lesers dar. Wenn man sich vergegenwärtigt, welch große Bedeutung dem sog. "Vokabeltrainer" beigemessen wird, weiß man, welche Zielgruppe primär angesprochen wird. Nach all diesen Einschränkungen fällt leider kaum noch ins Gewicht, daß der Pons, obschon nur ca. 48.000 alphabetisch geordnete Stichwörter und Wendungen anbietend, eine erfreuliche Inklusivität hinsichtlich des Wortschatzes der EDV und der Ökologie bietet (Grafikprogramm, Grüner Punkt, Soundkarte) und daß phrasal verbs sinnvollerweise eine eigene Eintragung bilden. Fazit: ein Wörterbuch, das bei weitem nicht so ausgereift ist wie die Wörterbücher der PC-Bibliothek.

2.3 Zweisprachige Wörterbücher aus dem Bertelsmann-Verlag


Zurück an den Bildanfang