Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 3(1995) 3
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Politisches Lexikon GUS


95-3-479
Politisches Lexikon GUS / Roland Götz ; Uwe Halbach. - 2., überarb. Aufl., Orig.-Ausg. - München : Beck, 1993. - 310 S. ; 18 cm. - (Beck'sche Reihe ; 852 : Länder). - ISBN 3-406-35173-5 : DM 22.00
[1753]
95-3-480
Politisches Lexikon Rußland : die nationalen Republiken und Gebietseinheiten der Rußländischen Föderation / Roland Götz ; Uwe Halbach. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 1994. - 399 S. ; 18 cm. - (Beck'sche Reihe ; 856 : Länder). - ISBN 3-406-35177-8 : DM 28.00
[2277]

Das Politische Lexikon GUS behandelt nahezu das gesamte Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Infolge des äußerst unverbindlichen Charakters der neuen Staaten-"Gemeinschaft" legen die beiden Verfasser indes keine zusammenfassende Darstellung vor, sondern einzelne Länderkunden der elf Mitgliedstaaten sowie des offiziell nicht der GUS zugehörigen Georgien.

Nach kurzen Bemerkungen zur Geschichte der GUS folgen zwölf analog aufgebaute Kapitel, die jeweils einen Überblick über Territorium und Bevölkerung eines Staates, einen Abriß seiner Geschichte und Informationen zur aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage bieten. Regelmäßig Beachtung finden z.B. die Entwicklung des Bruttosozialprodukts, die durchschnittlichen Lebensverhältnisse, Nationalitätenfragen, die Parteienlandschaft und die ökologische Situation. Hinzu kommen hervorgehobene Textblöcke mit individuellen Exkursen wie eine Chronik des Karabach-Konflikts 1988 - 1992 (Aserbaidschan) oder Informationen über das Atomtestgelände bei Semipalatinsk (Kasachstan). Die Kapitel sind zwischen 17 (Turkmenistan) und 37 (Rußland) Seiten lang und werden durch Karten, Schaubilder und Tabellen bereichert. Einige Literaturhinweise schließen jeden Beitrag ab. Ein knappes Verzeichnis am Ende des Bandes enthält zusätzlich übergreifende Literatur. Gegenüber der ersten Auflage von 1992 wurde das Werk geringfügig erweitert und aktualisiert.

Das Politische Lexikon GUS vermittelt gute Grundkenntnisse und ist flüssig, bisweilen vielleicht etwas zu salopp geschrieben. Wirklich tiefgehende Einwände betreffen aber allein die technische Einrichtung des Bandes. Zwar ist die je separate Beschreibung der unabhängigen einstigen Sowjetrepubliken sicher sinnvoll, doch wären zur Erleichterung von Vergleichen einige abschließende Datensynopsen oder zumindest ein Tabellenverzeichnis nötig. Daß jede Information an zwölf Stellen aufgespürt werden muß, ist kaum akzeptabel.[1] Nachteilig ist auch das Fehlen eines Registers. Zweifellos dürfte z.B. nicht immer bekannt sein, daß die Geschichte Bessarabiens unter Moldowa fällt oder Karakalpakien einen Teil Usbekistans bildet. Bei einer weiteren Neuauflage wäre schließlich auch für eine gründlichere Abstimmung der geographischen Namen zu sorgen: Allzuoft weichen die Namen im Haupttext und die Beschriftung der gezeichneten Landkarten voneinander ab.[2]

Wo das Rußland-Kapitel im eben besprochenen Lexikon nicht ausreichend Auskunft gibt, kann eventuell das Politische Lexikon Rußland aus derselben Taschenbuchreihe weiterhelfen. Für die 21 Republiken und 11 autonomen Gebiete der "Rußländischen Föderation" (wie z.B. Baschkirien, Dagestan, Kalmückien) entspricht die Anlage des Bandes praktisch der des GUS-Lexikons. Die restlichen 57 Gebietseinheiten, aus denen sich das heutige Rußland zusammensetzt, werden dagegen äußerst kurz, für die meisten Interessierten wohl zu kurz behandelt. Auf maximal zwei Seiten stehen hier jeweils nur wenige Angaben zu Geographie, Bevölkerung, Bergbau und Industrie, Landwirtschaft und ökologischen Problemen der entsprechenden Region.[3] Brauchbar ist andererseits wieder die recht ausführliche einleitende Darstellung der gegenwärtigen politischen Probleme Rußlands.

Die bemängelte Ausstattung des Politischen Lexikons GUS ist im Politischen Lexikon Rußland leider ebenfalls festzustellen. Bei nun insgesamt 89 Gebietseinheiten macht sie sich noch störender bemerkbar, schmälert sie doch wesentlich den prinzipiell beachtlichen Informationswert des Nachschlagewerks.

Achim Bonte


[1]
Die Daten zum Lebensstandard z.B. auf den Seiten 35, 62, 79, 106, 129, 153, 173, 202, 229, 245 - 246, 276 und 302. (zurück)
[2]
Z.B. S.157 - 158: Bender/Benderi, Kischinjow/Kischinew; S.215 - 216: Chodschent/Chudschand; S.251 - 252: Lwiw/Lviv. (zurück)
[3]
Vgl. z.B. Jaroslawl (Gebiet) (S.140 - 141). Unter Landwirtschaft erfahren wir hier: "Anbau von Getreide, Gemüse; Viehzucht". Bei Ökologischen Problemen steht lapidar: "Luftverschmutzung in Jaroslawl". (zurück)

Zurück an den Bildanfang