Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 3(1995) 3

Sportwissenschaft. Supplement


95-3-434
Sportwissenschaft. Supplement : Datenbank SPOWIS / Institut für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig. - Hamburg : Czwalina. - ISSN 0941-6633. - (Czwalina-Verlag, Postfach 730240, 22122 Hamburg)
[2969]
1994. - 1 CD-ROM. - DM 600.00

Die seit 1994 vom selben Verlag erhältliche CD-ROM SPOWIS des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft e.V. in Leipzig versteht sich als Ergänzung der sportwissenschaftlichen Datenbank SPOLIT; in ausgewählten (besonders in trainingswissenschaftlichen) Aspekten geht sie über das eher universell-sportwissenschaftliche Angebot der Datenbank SPOLIT hinaus. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Datenbank SPOWIS sind: Theorie der Leibeserziehung und des Sports; Sportgeschichte und -politik; Sportpsychologie, -soziologie und -pädagogik; Biowissenschaften, Sportmedizin; Angewandte Naturwissenschaft und Technik im Sport; Theorie und Methodik des Trainings; Ausdauersportarten; Kraft- und Schnellkraftsportarten; Technische Sportarten; Kampfsportarten; Sportspiele; Nachwuchsleistungssport; Schulsport; Breitensport; Sportstätten und -geräte; Sportlehrer-, Übungsleiter- und Trainerausbildung.

Die aus dieser Aufzählung ersichtliche, schwerpunktmäßig auf die angewandte Trainingswissenschaft ausgerichtete sportwissenschaftliche Information und Dokumentation hat in Leipzig eine jahrzehntelange Tradition. Aufbauend auf der Informationsstelle an der Bibliothek der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) wurden ab 1973 vom Zentrum für Wissenschaftsinformation Körperkultur und Sport (ZfW) am Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport (FKS) in Leipzig sportwissenschaftliche Informationen dokumentiert, gespeichert, verarbeitet und Nutzern zur Verfügung gestellt.

Ausgangspunkt dieser Arbeit war ein Konzept, das sich an der wissenschaftlichen Unterstützung des Trainings und Wettkampfs im Leistungssport entsprechend dem Sport-Perspektivplan der DDR orientierte. Konkretes Ergebnis der Realisierung dieses Konzepts war u.a. eine in den siebziger Jahren entwickelte und fortan systematisch erweiterte rechnergestützte Literaturdatenbank, die - im Gegensatz zu SPOLIT - mit einem zumindest ansatzweise hierarchisch strukturierten, 1500 Deskriptoren umfassenden Thesaurus Körperkultur und Sport als Hauptrechercheinstrument arbeitete. In diesem Zusammenhang ist wichtig, zu wissen, daß die Datenbank SPOWIS zu DDR-Zeiten nur internen Zwecken diente, die Nutzer demnach nur die Forscher des FKS waren. Die Datenbank wurde von einer Fremdfirma verwaltet und hatte vor allem die Aufgabe, den Zugriff auf das weiter unten beschriebene Mikrofiche-Archiv zu erleichtern. Im Zuge der Abwicklung des FKS beendete das ZfW Mitte 1991 seine Arbeit. Bewährte Arbeitsinhalte und effiziente Arbeitsweisen des ehemaligen ZfW werden allerdings in der Abteilung Information Dokumentation Sport (IDS) des 1993 gegründeten Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft e.V. (IAT) fortgeführt. Diese Kontinuität betraf zunächst erstrangig die Arbeit an bzw. die Bereinigung des Datenbestandes der Literaturdatenbank SPOWIS, in der Absicht, diesen Bestand zu sichern und vor allem öffentlich zugänglich zu machen.

SPOWIS ist mit ca. 116.000 Dokumenten die z.Z. umfangreichste sportwissenschaftliche Literaturdatenbank Deutschlands. Sie wurde nach Abschluß der Überarbeitung Ende 1994 als CD-ROM publiziert. SPOWIS arbeitet wie SPOLIT mit der Software CD-ANSWER; die Such- und Ausgabemöglichkeiten sind demnach prinzipiell dieselben. Wie SPOLIT umfaßt die Datenbank SPOWIS nur geringe Literaturnachweise vor 1970; in SPOWIS sind es 125, in SPOLIT 385.

Gravierende Unterschiede zu SPOLIT bestehen - außer in dem bereits oben vermerkten inhaltlichen Schwerpunkt von SPOWIS bei der Literatur zum Leistungssport (ohne allerdings andere Bereiche wie z.B. den Schul- oder Breitensport völlig auszuklammern) - vor allem hinsichtlich der Art und Herkunft der gespeicherten Daten. Besonders attraktiv - und insofern unersetzlich - wird die Datenbank SPOWIS durch den Nachweis eines großen Teils der vor der Wiedervereinigung kaum zugänglichen Ergebnisse der sportwissenschaftlichen Forschung in der ehemaligen DDR und anderer sozialistischer Staaten. Bei dieser Literatur handelt es sich sowohl um offiziell publizierte als auch um "graue" bzw. zu DDR-Zeiten geheime Literatur. Neben Monographien und Zeitschriftenaufsätzen ermöglicht die Datenbank auch den Zugang zu Diplomarbeiten und Belegarbeiten aus der Trainerweiterbildung an der DHfK, Graduierungsarbeiten, Forschungs- und Entwicklungsberichten (etwa 5000, davon mehr als 3000 aus dem FKS) wie auch Trainings- und Ausbildungskonzeptionen und mehr als 5000 Arbeitsübersetzungen. Die Artikel der wichtigsten leistungssportorientierten, ehemals geheimen DDR-Zeitschrift Theorie und Praxis des Leistungssports sind lückenlos verzeichnet.

Als weiterer wichtiger Vorteil der Datenbank SPOWIS erweist sich, daß Nutzer Kopien der Originaldokumente erhalten können, die in dem umfangreichen Mikrofiche-Archiv des IAT verfügbar sind. Diese Möglichkeit besteht für den SPOLIT-Nutzer nicht, der sich für die Literaturbeschaffung des öffentlichen Bibliothekssystems bedienen muß.

Im Gegensatz zu SPOLIT bietet SPOWIS nur bei einem vergleichsweise sehr geringen Teil von ca. 5500 Nachweisen auch Kurzreferate an, mit den daraus resultierenden Nachteilen für die Recherche und die Literaturauswahl. Für die Freitextsuche sind diese Nachteile vor allem deswegen besonders gravierend, weil der Bestand der Deskriptoren mit 1500 relativ klein und die Möglichkeit von Detailrecherchen infolgedessen eingeschränkt ist.

Eine Aufgliederung der Dokumente nach Sprachen ergibt bei SPOWIS folgendes Bild:

Deutsch: ca. 62.000

Englisch: ca. 24.000

Französisch: ca. 3500

Italienisch: ca. 1300

Russisch: ca. 15.000

Andere slawische Sprachen: ca. 3000

Die starke Berücksichtigung der in der DDR vielfach nicht öffentlich zugänglichen Literatur aus dem slawischen Sprachraum ist eine der Besonderheiten der Datenbank SPOWIS, die wesentlich zu ihrem Nutzen beiträgt. Auch unter diesem Aspekt ist ihr Preis mit DM 600.00 als relativ günstig anzusehen. Trotz dieser Vorteile wird die Datenbank SPOWIS von Jahr zu Jahr an Attraktivität verlieren, da sie etwa seit 1993 nicht mehr weitergeführt wird.


Zurück an den Bildanfang