Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 3(1995) 3
[ Bestand in K10plus ]

Film index international


95-3-429
Film index international / British Film Institute Library and Information Services. - Cambridge : Chadwyck-Healey. - ISSN 1355-4506
[2562]
4 (1994). - 1 CD-ROM + 1 Installationsdiskette (software version 1.1), User manual (1993. ISBN 0-85964-268-2). - œ 1095.00 (package, Gesamtausg. 1994,Sept.), œ 250.00 (1995 renewal, data until the end of 1994), œ 895.00 bzw. œ 195.00 (educational price)
95-3-430
International film archive CD-ROM . - London : International Federation of Film Archives. - Datenbasis u.a.: International index to film and television periodicals. - (International Federation of Film Archives, 6 Nottingham Street, London W1M 3RB, United Kingdom)
[2817]
1995,spring. - 1 CD-ROM + Manual. - œ 295.00 (Abonnement 1995 für 2 Ausg.)

Die gesammelten Informationsschätze großer Bibliotheken und Archive können adäquat wohl nur noch in digitalisierter Form online oder als CD-ROM zugänglich gemacht werden. Dieser Eindruck drängt sich erneut auf, wenn man die gemeinsame Filmdatenbank des British Film Institute (BFI) und des National Film Archive (NFA) in London auf CD-ROM präsentiert sieht. Kein mühseliges Blättern in überholten Druck-Katalogen, kein ungenaues Arrangieren verschiedener und gemeinhin widersprüchlicher Quellen, sondern exaktes und einfaches Kombinieren von einheitlich gesammelten und erschlossenen Daten zum jüngst-möglichen Zeitpunkt. So wird es uns versprochen.

Daß man solche Verheißungen auch halten kann, wird für den Bereich des Spiel- und Dokumentarfilms durch die von Chedwyck-Healey produzierte und von BFI und NFA verantwortete CD-ROM Film index international eindrucksvoll belegt. Kritik meldet nur jener Nutzer an, der verwöhnt durch das Gebotene, nun "alles" zur Verfügung haben will: Unersättlichkeit wird geweckt, die Endlichkeit eines jeden Angebots wird zur lästigen Behinderung. Seit 1989 arbeitet das BFI mit einem elektronischen Archivsystem, dessen CD-ROM-Version uns hier zugänglich wird: Zwei Haupteinstiege in die Datenbank - über Filme resp. über Personen - öffnen die Archive: Titel-Stichwörter, Filmtitel, Regisseur, Mitarbeiter, Land, Inhaltsangabe und Veröffentlichungsjahr resp. Personen-Name, Tätigkeit, Nationalität werden einzeln oder in Listenform zur beliebigen Suche und Kombination nach allen Regeln der Retrievalkunst angeboten, bis man die qualitative und quantitative Suche soweit eingeschränkt hat, daß sich der Blick auf das Ergebnis "lohnt". Die aufgeblätterte Filmdatei zeigt die vollständigen Produktionsdaten und in der Kategorie Synopsis Angaben zum Inhalt; in der Anzeige werden die bei der Suche verwendeten Suchbegriffe hervorgehoben und zusätzlich jene Personen-Namen, zu denen in der Personen-Datei Daten gesammelt sind. Die aufgeblätterte Personen-Datei enthält nur sehr knappe biographische Angaben, aber alle Film-Namen, denen die jeweilige Person zugeordnet worden ist. Der Durchstieg zu jeder anderen Datei ist über die Enter-Taste sehr bequem möglich, es kann beliebig hin und her geschaltet werden, bis man dieser Such-Sucht willentlich ein Ende setzt. Über eine Funktions-Taste ist ein weiterer und wichtiger Durchstieg in eine dritte Datei möglich, in der Rezensionen aus Filmzeitschriften gespeichert sind. Selbstverständlich sind die bekannten Ausgabefunktionen auf Diskette oder Papier vorgesehen, die noch nach persönlichen Interessen gestaltet werden können.

Die Einschränkungen und Besonderheiten für deutsche Nutzer sind schnell aufgezählt: Die Datenbank enthält "nur" Filme ab 1930 (in der Ausg. 1993 der CD 87.630, darunter 6692 mit unvollständigen Angaben für Filme vor 1930, die aus Eintragungen unter Personen stammen, die sowohl in der Stummfilm- als auch in der Tonfilmzeit gearbeitet haben) mit Eintragungen unter ihren Originaltiteln resp. ihren englischen Verleih-Titeln, verständlicherweise aber nicht unter ihren deutschen Synchronisations-Titeln. Im übrigen scheint die deutsche Filmproduktion angemessen berücksichtigt worden zu sein. Ebenso verständlich ist, daß nur mit englischen Suchbegriffen in der (englischsprachigen) Inhaltsangabe gesucht werden kann. Als Merkpunkte sind zu verbuchen, daß Umlaute unter dem Ausgangsvokal eingeordnet sind und daß bei den Ländernamen dank historischer Vielfalt umsichtig recherchiert werden sollte: Deutschland z.B. findet sich alternativ gespeichert wieder als Germany, Federal Republic of Germany, German Democratic Republic und - unerwartet und nur indirekt zu erschließen - United Germany (dafür gibt es aber kein United Kingdom). Daß noch unvollständige Daten von Ausgabe zu Ausgabe korrigiert werden und daß die Datenbank umfangreich aktualisiert wird, danken wir dem Team des BFI mit großer Anerkennung. Daß wir nach erfolgter Literatursuche frustrierten Benutzern gegenüber stehen, die vergeblich die zitierten Filmzeitschriften - darunter auch sehr populäre, aktuelle Publikumszeitschriften - in unseren Beständen suchen, liegt in der Natur der Sache (d.h. der U.S.-amerikanisch dominierten Internationalität der Filmkultur und dem Londoner Wohnsitz der Institute), ebenso, daß nur wenige deutschsprachige Zeitschriften ausgewertet werden. Laut Verlag liegt die Zahl der Nachweise derzeit bei 330.000. Daß wir keine Hinweise auf Monographien erhalten, ist schon störender, dem sollte zumindest durch ausgewählte Hinweise abgeholfen werden. Der 1975 veröffentlichte Bibliothekskatalog des BFI stammt noch aus einer anderen - der photographischen - Epoche der Katalogvervielfältigung.[1] Wie wir dagegen mit dem prohibitiven Preis der CD umzugehen haben, brauchte uns nur dann nicht zu beunruhigen, wenn wir in der glücklichen Lage wären, in allen größeren Bibliotheken œ 1095.00 für die Grundausgabe (vom September 1994) und derzeit œ 250.00 für die jährliche Erneuerung ausgeben zu können.[2]

Viel weniger anspruchsvoll und elaboriert im Zugriff als der Film index international auf CD-ROM bietet sich dem Benutzer die Datenbank der FIAF. Die CD-ROM ist ohne besondere Installation zugänglich (die Software gehört der Open University) und stellt sich als Sammlung von derzeit 7 verschiedenen, mehr oder weniger umfangreichen Dateien vor. Das Herzstück ist zweifellos der International index to film/TV periodicals - in der vorliegenden Ausg. für die Berichtszeit 1985/94 - dem hier auch die vornehmliche Aufmerksamkeit gilt. Der Index ist mit der Taste F1 ansprechbar und bietet die seit 1985 kumulierten bibliographischen Daten aus der kooperativ erstellten Datenbank der FIAF an, die seit der Gründung der FIAF 1972 kumulierend zunächst in konventioneller Kartenform, danach als Mikrofiche und seit 1992 als CD-ROM angeboten werden. Zusätzlich veröffentlicht die FIAF jährlich seit Berichtsjahr 1972 den International index to film periodicals[3] bzw. seit 1979/80 den International index to film periodicals.[4] Die CD-ROM bietet denn auch nichts weniger als die Kumulation der mit EDV-Hilfe seit 1985 bearbeiteten Daten, wie sie in den Registern der Jahresbände - allerdings ohne Kumulation - auch angeboten werden: Bibliographische Einträge von Zeitschriften-Aufsätzen incl. kurzer Annotationen (in englischer Sprache) unter den Rubriken General subjects, Individual films, Biography, Directors, Authors, Periodicals; hinzu kommt als EDV-spezifische Erweiterung die Ermöglichung einer Volltext-Suche nach Stichwörtern der Aufsatz-Titel und ihrer Annotationen. Die jeweiligen Indizes bieten das CD-ROM-übliche Bild einer Liste mit der Zahl der betreffenden Einträge, ihr Antippen zeigt die Datei der Kurzeintragungen, die einzeln in Volleintragungen umgewandelt werden können. In den Listen kann geblättert oder - auf Verdacht - nach bestimmten Begriffen gesucht werden; aufgeblättert werden wieder ganze Seiten, so daß immer die alphabetische Umgebung der Suchbegriffe abgebildet wird. Der Index der Regisseure (Directors) bietet als Besonderheit die Möglichkeit, für ihre Filme ein Fenster zu öffnen, das die Filmtitel in alphabetischer Ordnung, zwar nicht mit der Zahl der bibliographischen Eintragungen zeigt, aber den Durchstieg auf die entsprechenden Eintragungen ermöglicht. Die Suchbildschirme und Einzeleintragungen können wie üblich ausgedruckt oder in Ausgabedateien abgespeichert werden.

Die Kritik soll hier nicht so sehr der wenig aufwendigen CD-ROM-Aufbereitung gelten, die keine Kombinationen erlaubt, als vielmehr der Auswertungspraxis der FIAF. Sie hat bisher etwa 200 und derzeit 84 internationale Film- und Medien-Zeitschriften in unterschiedlicher Intensität und mit unterschiedlicher, aber fast immer erheblicher Verzögerung ausgewertet. Dieses Manko liegt offensichtlich in der kooperativen Struktur der Auswertungsarbeit begründet, kann aber nicht erklären, warum nicht alle wichtigeren Zeitschriften und vor allem, warum nicht auch Monographien und Sammelwerke erschlossen werden. Positiv ist sicher die weite Internationalität zu bewerten, andererseits werden auf der CD-ROM lediglich 12 deutschsprachige Zeitschriften erschlossen, im jüngsten Jahrgang der Druckausgabe sogar nur 6 (es fehlen z.B. Zoom, Journal Film, Filmwärts, Filmexil, Film-Echo/Filmwoche, Cinema (Basel). Die am häufigsten zitierte deutschsprachige Zeitschrift ist Film-Dienst mit derzeit 1703 von insgesamt 3950 deutschsprachigen Einträgen, dazu im - zugegeben provokanten - Vergleich: allein Variety bietet 16.316 Einträge.

Die übrigen Dateien der CD-ROM sind schnell aufgezählt: die Taste F2 bietet Druckausgaben sortierter Listen des General subjects thesaurus, F3 zeigt die Liste der Zeitschriften mit Anschriften und den ausgewerteten Heften, F4 zeigt die nach Orten sortierte Liste der Mitglieder im FIAF incl. Ansprechpersonen etc., F5 nach Orten sortiert eine Liste der von den FIAF-Mitgliedern publizierten Veröffentlichungen, F6 ein Directory of film/TV documentation collections mit detaillierter Beschreibung der Sammlungen der Mitgliedsarchive, F7 schließlich Treasures from the film archives, d.i. eine Filmographie von ca. 18.000 Stummfilmen in unterschiedlich tiefer Erschließung und nach unterschiedlichen Auswahlkriterien, die möglicherweise einmal in ein Bestandsverzeichnis der archivierten Stummfilme in den Mitgliedsarchiven münden soll. Diese Filmographie ist nach den ausgefüllten Kategorien (auf den Dimensionen Filmtitel, Country, Credits, Cast, Production Co., Series, Animated films, Archive) recherchierbar, leidet aber unter der sehr unterschiedlichen Tiefe der Erschließung. Für zukünftige Ausgaben der CD-ROM sind eine Bibliographie des lateinamerikanischen Films, eine Bibliographie von Filmographien und eine Bibliographie von Ausstellungskatalogen in Planung. Diese zusätzlichen Biblio- und Filmographien sind neben der Kumulation das wesentliche Unterscheidungskriterium zwischen CD-ROM und gedruckten Jahresbänden.

Der Vergleich der Subskriptionspreise von derzeit œ 295.00 resp. $ 450.00 für jährlich 2 CD-ROM-Ausgaben und œ 80.00 allein für den gedruckten Jahresband 22. 1993 (1994) des International index to film periodicals läßt die Entscheidung für die CD-ROM-Ausgabe - auch angesichts ihrer deutlich größeren Aktualität - nicht schwer werden. Daß die FIAF-CD-ROM sich neben dem Film index international von BFI und NFA behaupten kann, liegt allerdings nur in der inhaltlich breiteren Zeitschriftenerschließung begründet; Rezensionen einzelner Filme sind auch in der BFI/NFA-CD-ROM und zwar in durchaus größerem Umfang enthalten. Was uns über beide CD-ROM-Ausgaben hinaus wirklich fehlt, ist eine CD-ROM mit selbständiger und unselbständiger Filmliteratur, mit technisch aufwendigerer Erschließung, als sie die FIAF-CD-ROM derzeit bietet, aber zu einem Preis, der sich an ihr und nicht an der BFI/NFA-CD-ROM orientiert.

Wilbert Ubbens


[1]
Catalogue of the book library of the British Film Institute, London. - Boston : Hall. - [Grundwerk]. - 1975. - Vol. 1 - 3. - Suppl. 1. - 1983. - Vol. - 1 - 2. (zurück)
[2]
Dieser Preis "chillingly expensive" und einige nicht zu Ende geführte Kombinationsmöglichkeiten (hyperlinkings) der CD-ROM führen übrigens zur Bewertung "nicht empfehlenswert" in der - ihrerseits sehr empfehlenswerten - Sammelrezension von Filmdatenbanken: Movie databases / Péter Jacsó and Judit Tiszai. // In: Database. - 18 (1995),1, S. 22 - 32 und 2, S. 29 - 39. Dort empfohlene Filmdatenbanken sind in den USA schon ab $ 10.00 erhältlich, und die wohl empfehlenswerteste: Cinemania (ohne Literaturhinweise) kostet zwischen $ 44.00 und $ 54.00! (zurück)
[3]
International index to film periodicals / International Federation of Film Archives. - London : International Federation of Film Archives. - 30 cm [0894]. - 1972 (1973) - . - Vgl. ABUN in ZfBB 22 (1975),2, S. 172. (zurück)
[4]
International index to television periodicals : an annotated guide / ed. by Michael Moulds. - London : International Federation of Film Archives. - 30 cm [0070]. - 1979/80 (1983) - . - Vgl. ABUN in ZfBB 31 (1984),2, S. 177 - 178. (zurück)

Zurück an den Bildanfang