Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 2(1994) 3/4
[ Bestand in K10plus ]

Vademekum der Geschichtswissenschaften


94-3/4-536
Vademekum der Geschichtswissenschaften : Verbände, Organisationen, Gesellschaften, Vereine, Institute, Seminare, Lehrstühle, Bibliotheken, Archive, Museen, Dienststellen und Ämter sowie Historiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz / in Zusammenarbeit mit Verband der Historiker Deutschlands ... - Stuttgart : Steiner. - 21 cm. - ISSN 0946-798X
[2359]
1. 1994/95 (1994). - 510 S. - ISBN 3-515-06506-7 : DM 58.00

Vom Verlag als Pendant zu seinem Geographischen Taschenbuch[1] konzipiert, erschien die 1. Ausg. rechtzeitig zum 40. Deutschen Historikertag, der im September 1994 in Leipzig stattfand. Das Adreßbuch besteht aus zwei fast gleich langen Teilen für 1. Institutionen und 2. Personen. Der 1. Teil gliedert sich in zwei Abteilungen, die Selbstdarstellungen und Einrichtungen überschrieben sind. Erstere enthält 24 derartige Selbstporträts von Verbänden und Institutionen der historischen Forschung ganz unterschiedlicher Bedeutung und, was gravierender ist, ganz unterschiedlicher Länge und Struktur, was sich nur damit erklären läßt, daß der Verlag offensichtlich keine Vorgaben zu Inhalt und einheitlicher Gliederung gemacht hat. Gerade davon hängt aber die Nützlichkeit dieser Selbstporträts ab, deren Reihe in den weiteren Ausgaben fortgesetzt werden wird. Die zweite Abteilung verzeichnet in 17 Abschnitten die im ersten, langen Teil des Zusatzes zum Sachtitel genannten Institutionen, dazu in einem weiteren Verlage (eine überaus lückenhafte Liste) sowie Zeitschriften. Die längsten Abschnitte gelten den historischen Instituten an Hochschulen - mit Anschrift, Gründungsjahr und gelegentlich weiteren ganz knappen Informationen zur Geschichte sowie Lehrkörper - , den Geschichtsvereinen[2] und den Museen / Gedenkstätten. Während die Abfolge im Ortsalphabet bei diesen Abschnitten sinnvoll ist, kann man das z.B. für den Abschnitt Arbeitskreise ... nicht sagen, da man i.a. nicht weiß, wo der (dazu nicht selten wechselnde) Sitz sich befindet, und in diesem Fall hilft auch nicht das am Schluß von Teil 1 versteckte Ortsregister für alle Abschnitte von Teil 1. Spätestens hier wird einer der beiden Mängel dieses Verzeichnisses bemerkbar: es fehlt ein Register der verzeichneten Institutionen.[3] Dieses sollte für die nächste Ausgabe ebenso vorgesehen werden, wie die Vermehrung der Einzelinformationen (z.B. durch regelmäßige Angabe zumindest der Titel der von den verzeichneten Institutionen herausgegebenen fortlaufenden Sammelwerke, wie andererseits auf das genaue Zitieren in den Selbstdarstellungen gedrungen werden müßte, bei denen auch die wichtigeren Einzelveröffentlichungen zu verzeichnen wären). Der zweite Teil verzeichnet im Namensalphabet ca. 3.300 Historiker der deutschsprachigen Länder mit Namen, Geburtsdatum, Titel und Funktion(en), Herausgeberschaft von fortlaufenden Sammelwerken sowie Privat- und Dienstanschrift. Auch hier könnte der Nutzen durch eine stärkere Berücksichtigung der Publikationen (die man von einem Fachadreßbuch zu Recht erwarten kann) wesentlich verbessert werden. - Insgesamt ein begrüßenswertes neues Fachadreßbuch, dessen weitere, alle zwei Jahre geplanten Ausgaben noch für manche Verbesserung offen sind.

sh


[1]
Geographisches Taschenbuch / begr. von Emil Meynen. In Zsarb. mit Zentralverband der Deutschen Geographen, Österreichisches IGU-Nationalkomitee, Schweizerische Geographische Gesellschaft hrsg. von E. Ehlers. - Stuttgart : Steiner. - 17 cm. [1829]. - Ausg. 22. 1993/94 (1993). - 469 S. - ISBN 3-515-06221-1 : DM 58.00. - IFB 94-1-140. (zurück)
[2]
Das folgende Verzeichnis, das gerade auf den Schreibtisch des Rezensenten gelangte, enthält zwar überwiegend Heimatvereine, die vermutlich absichtlich im Vademekum nicht verzeichnet werden, jedoch auch einige Geschichtsvereine, die zu ergänzen wären: Geschichts- und Heimatvereine im Main-Tauber-Kreis / Hrsg.: Archivverbund Main-Tauber. - Wertheim : Kreisarchiv des Main-Tauber-Kreises, 1994. - 48 S. (zurück)
[3]
Dieses müßte auch die Institutionen, für die Selbstporträts vorliegen, über die Ausgaben hinweg verzeichnen, da diese nicht in jeder Ausgabe wiederholt werden, während für die anderen Teile nur der jeweils neueste Stand interessiert. (zurück)

Zurück an den Bildanfang