Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 2(1994) 3/4
[ Bestand in K10plus ]

Zeitungsindex


94-3/4-370
Zeitungsindex : Verzeichnis wichtiger Aufsätze aus deutschsprachigen Zeitungen / hrsg. von Willi Gorzny. - Pullach : Gorzny. - 21 cm. - Anfänglich im Verlag Dokumentation, Pullach bei München, später im Verlag K. G. Saur, München erschienen. - ISSN 0340-0107. - (Verlag Willi Gorzny, Postfach 148, 82042 Pullach)
[0886]
20 (1993),1 - . - DM 498.00 (Abonnement 1993 für 12 Hefte, Beiheft und Jahresreg.)
94-3/4-371
Nachrufe in Zeitungen : ein bibliographischer Überblick / hrsg. von Willi Gorzny. - Pullach im Isartal : Gorzny. - 30 cm
[2396]
1974/90 (1994). - 421 S. - ISBN 3-924276-12-9 : DM 59.80
94-3/4-372
Magazin-Index populär / [Red.: Willi Gorzny]. - Pullach : Gorzny. - 30 cm. - ISSN 0945-7445. - (Verlag Willi Gorzny, Postfach 148, 82042 Pullach)
[2364]
1 (1994),1 - . - DM 96.00 (Abonnement 1994)
94-3/4-373
Magazin-Index Wirtschaft / [Red.: Willi Gorzny]. - Pullach : Gorzny. - 30 cm. - ISSN 0945-6902. - (Verlag Willi Gorzny, Postfach 148, 82042 Pullach)
[2363]
1 (1994),1 - . - DM 84.00 (Abonnement 1994)

Bei der seit 1 (1974) erscheinenden Papierausgabe des Zeitungsindex (ZI)[1] sind mit Beginn des Jg. 20 (1993) verschiedene Änderungen eingetreten. Die gravierendste betrifft die Erscheinungsweise, nämlich jetzt monatlich statt vierteljährlich; die kumulierenden Jahresregister sollen weiterhin erscheinen. Grund für die Umstellung war, den ZI dadurch wesentlich aktueller zu machen, ein Effekt, der aber leider bisher nicht eingetreten ist: das neueste Heft, das zum Zeitpunkt dieser Rezension Ende September 1994 vorlag, war 20 (1993),3 (März); obendrein fehlen noch immer die letzten beiden Quartalshefte des Jg. 18 (1991) und der komplette Jg. 19 (1992). Gleichzeitig mit der Umstellung der Erscheinungsweise wurde auch die Anlage geändert, die künftig aus vier Teilen besteht: Allgemeine Artikel (nach Schlagwörtern, innerhalb chronologisch), Filmaufführungen (nach Filmtiteln), Literatur (nach Autoren) und Theateraufführungen (nach Autoren bzw. Komponisten). Auch die materielle Grundlage des ZI hat sich im Laufe der Jahre geändert; aus der ursprünglichen Liste der ausgewerteten Zeitungen ist ab 17 (1990) der Vorwärts ausgeschieden. Neu hinzugekommen sind Focus ab 18 (1991), Handelsblatt ab 4 (1977), taz ab 17 (1990) und Die Woche ab 18 (1991). Die Wochenzeitung Freitag stellt lediglich eine Titeländerung zur ursprünglich ausgewerteten Deutschen Volkszeitung dar. Ab 20 (1993) erfolgte auch ein Verlagswechsel: der ZI erscheint nun wieder, wie schon einmal im Jg. 8 (1981), im Verlag des Herausgebers, und nicht mehr im Verlag K. G. Saur.

Im Gegensatz zu all den hier referierten Änderungen ist eines leider gleich geblieben, nämlich die erhebliche Verzugszeit, was um so bedauerlicher ist, als der ZI ja nicht der historischen Zeitungsforschung dient, sondern der aktuellen Erschließung von Zeitungen. Die von vielen Seiten immer wieder erhobene Forderung nach größerer Aktualität hat leider bisher nie auf Dauer zum Erfolg geführt, und nach allen Erfahrungen dürfte dies auch in Zukunft nicht zu erwarten sein. Falls jedoch die Aktualität des ZI nicht bald erreicht wird, könnte es passieren, daß sich die Kunden künftig anders orientieren und statt des ZI die vierteljährlich erscheinenden CD-ROM-Ausgaben der Frankfurter Allgemeinen[2] und/oder der Neuen Zürcher Zeitung abonnieren, in der richtigen Annahme, daß es besser ist, über den aktuellen Nachweis auf Grund einer wichtigen Zeitung zu verfügen, anstatt mit vielen Monaten Verspätung einen konventionellen Zugriff auf mehrere Zeitungen zu erhalten. Von dem anläßlich der Rezension der retrospektiven CD-ROM-Ausgabe des ZI[3] berichteten Plan, diese jährlich auf aktuellem Stand anzubieten, ist nämlich leider auch nichts mehr zu hören.

Hans-Jürgen Gottwalt / sh Nachrufe in Zeitungen ist eine Kumulation der aus dem ZI 1974 - 1990 selektierten Nachrufe, insgesamt fast 22.000 (Einleitung), geordnet nach den Namen der Verstorbenen mit Aufführung der Fundstellen in den ausgewerteten Zeitungen. Daß diese 1994 erschienene Kumulation nicht aktueller berichtet, hängt mit dem oben erwähnten großen Berichtsverzug des ZI zusammen. Der einzige Vorteil dieser Kumulation besteht darin, daß man das Todesjahr einer gesuchten Person nicht kennen muß, denn wenn man dieses weiß, genügt die Benutzung des entsprechenden Jahresregisters des ZI. Zusätzlichen Nutzen hätte man dann, wenn der Herausgeber die Daten nicht einfach mechanisch auf Grund eines für Nachrufe vergebenen Codes abgezogen hätte, sondern wenn er zu den Namen das genaue Todesdatum (und möglichst auch das Geburtsdatum) ergänzt hätte. Darüber hinaus hätte man sich die Erweiterung zu einem generellen Index des in Zeitungen enthaltenen biographischen Materials vorstellen können, so z.B. durch die Einbeziehung entsprechender Beiträge wie der täglichen Personalkolumne auf der letzten Seite des ersten Produkts der Frankfurter Allgemeinen. - Für die biographischen Beiträge im deutschsprachigen Fernsehen hat der Herausgeber eine eigene Reihe u.d.T. TV-Porträts[4] begonnen.

Man dürfte nicht fehlgehen, wenn man vermutet, daß der Grund für die chronische Inaktualität des ZI nicht zuletzt darin liegt, daß sein Herausgeber sich verzettelt, ist er doch nicht nur für große und arbeitsintensive Projekte des Verlags K. G. Saur (zumindest konzeptionell und beratend) tätig, sondern beginnt in seinem Verlag auch ständig neue Publikationen, die ihn als Herausgeber nennen: So jetzt die beiden neuen Indizes, die man als Ergänzung zum ZI ansehen kann, und in denen ausgewählte deutschsprachige Magazine (ausgenommen die beiden im ZI ausgewerteten Focus und Spiegel) erschlossen werden: im Magazin-Index populär "19 der bekanntesten Publikumszeitschriften"[5] und im Magazin-Index Wirtschaft "7 der wichtigsten und bekanntesten Wirtschaftsmagazine."[6] Anlage in beiden Indizes nach Schlagwörtern mit zahlreichen Schlagwortverweisungen. Die beigegebene statistische Übersicht weist (jeweils für 1994,2) folgende Zahlen für Titel / Verweisungen aus: 505 / 265 bzw. 425 / 245. Während die Zahl der Artikel je Magazin beim Magazin-Index populär relativ gleich ist, führt beim Magazin-Index Wirtschaft die Wirtschaftswoche deutlich vor den anderen Magazinen. Jährliche Verfasser-, Sach- und geographische Register sind angekündigt. Bei beiden Indizes verspricht der Herausgeber, Vorkehrungen getroffen zu haben, "um eine größtmögliche Aktualität zu erreichen". Wollen wir hoffen, daß er diese durchhält, auch wenn man da auf Grund der Erfahrungen mit dem ZI skeptisch sein kann. Bisher konnten beide Indizes in den wissenschaftlichen Bibliotheken kaum Abonnenten gewinnen: beide Titel fehlten Ende September 1994 noch in der ZDB obwohl sie sonst nirgends erschlossene Magazine berücksichtigen.[7]

sh


[1]
Vgl. die Rezension in ABUN in ZfBB 22 (1975),1, S. 72 - 73 und zuletzt ebd. 26 (1979),5, S. 408 - 409. (zurück)
[2]
Vgl. die ausführliche Besprechung in: ABI-Technik. - 14 (1994),3, S. 259 - 261 (Heinz Bork). (zurück)
[3]
ABUN in ZfBB 39 (1992),3, S. 227 - 231. (zurück)
[4]
TV-Porträts : Index biographischer Beiträge in den Programmen der deutschsprachigen Fernsehsender. - Pullach im Isartal : Gorzny. - 30 cm. - 1 (1991) - . - ISSN 0939-7213. - DM 188.00 (Monatshefte incl. Jahresbd.). - Lt. Auskunft des Verlages vom 14.10.1994 wird dieser Index "voraussichtlich nicht weitergeführt". - Dem Rezensenten lag nur Jg. 2 (1992),2 vor; der Jahresbd. 1. 1991 (1993) ist in DNB 93,A34,30 angezeigt und kostet bei separatem Bezug DM 48.00. (zurück)
[5]
Aus folgenden Bereichen: Frau/Mode (Brigitte, Cosmopolitan, Elle, Emma, Madame, Marie Claire, Vogue); Mann/Mode (Männer Vogue, Playboy); Sport (Sports); Politik/Szene (Konkret, Tempo, Wiener); Kunst (Art, Trödler, Weltkunst); Naturwissenschaften (Geo, Illustrierte Wissenschaft, P.M.). (zurück)
[6]
Capital, DM, Forbes, Impulse, Manager-Magazin, Top-Business, Wirtschaftswoche. (zurück)
[7]
Der Zeitschriftendienst des Deutschen Bibliotheksinstituts berücksichtigt nur die vier folgenden Titel: Brigitte, Geo, P.M., Wirtschaftswoche. (zurück)

Zurück an den Bildanfang