Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 1(1993) 1/2
[ Bestand in K10plus ]

Theaterlexikon


93-1/2-069
Theaterlexikon : Begriffe und Epochen, Bühnen und Ensembles / Manfred Brauneck ; Gérard Schneilin (Hg.). - 3., vollst. überarb. und erw. Neuausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 1992. - 1137 S. ; 20 cm. - (Rowohlts Enzyklopädie ; 465). - ISBN 3-499-55465-8 : DM 39.90
[1484]

Im Zusatz zum Sachtitel des zuerst 1986 erschienenen und im November 1992 in überarbeiteter und erweiterter Fassung neu herausgegebenen Theaterlexikons sind die Arten der Eintragungen präzis genannt und das Fehlen von Eintragungen für Personen aller Art unterscheidet dieses Lexikon auch von den gängigen einbändigen neueren Konkurrenten, in denen die Personenartikel einen großen, zumeist den größten Raum einnehmen.[1] Dem Titel nicht zu entnehmen ist jedoch die Beschränkung auf das Schauspiel- und (in der Neubearbeitung vermehrt) das Tanztheater unter Ausschluß des Musiktheaters.[2] Die lt. Verlagsangabe ca. 1000 Artikel, die für die Neuausgabe um ca. 30 vermehrt wurden, sind mit den Namen von 98 Beiträgern gezeichnet, unter denen sich auch mehrere Verfasser von Nachschlagewerken zum Theater[3] finden. Die zentralen Begriffe, Epochen und Theaterkulturen werden in Übersichtsartikeln behandelt, einzelne Bühnen und Ensembles (hier mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert und auf den deutschsprachigen Ländern) entsprechend kürzer. Länder- und Ortsartikel fehlen, doch werden in zwei einleitenden Registern die einschlägigen Artikel nach Ländernamen und nach Orten zusammengestellt; ein weiteres Register verzeichnet die Artikel selbst sowie Verweisungen, deren Einarbeitung ins Hauptalphabet den Vorzug verdient hätte. Leider fehlt ein Register der in den Artikeln zahlreich erwähnten Personen, wobei zumindest die Berücksichtigung der Schlüsselfiguren unbedingt erforderlich gewesen wäre, vor allem dann, wenn ihr Werk oder das von ihnen gegründete oder geprägte Ensemble einen eigenen Artikel hat, also etwa Pina Bausch für das Wuppertaler Tanztheater, John Cranko für das Stuttgarter Ballett (als Unterschlagwort bei Staatstheater Stuttgart) oder Giorgio Strehler für das Piccolo Teatro di Milano. Die Neuausgabe enthält jetzt auch Schwarzweiß-Abbildungen mäßiger Qualität und in eher willkürlicher Auswahl. Die meisten Artikel werden durch Literaturangaben beschlossen, deren Länge, Ausgewogenheit und Aktualität zu wünschen übrig lassen, was ebenso für die zusammenfassenden Literaturhinweise am Schluß gilt.[4] Für eine weitere Neuauflage wünschte sich der Rezensent einen Artikel über Theateralmanache[5] als wichtiger Quelle zur Theatergeschichte.

sh


[1]
The Cambridge guide to world theatre / ed. by Martin Banham. - Cambridge : Cambridge University Press, 1988. - 1104 S.
*The Oxford companion to the theatre / ed. by Phyllis Hartnoll. - 4. ed. - Oxford : Oxford University Press, 1983. - 934 S.
Theaterlexikon / hrsg. von Ch. Trilse ... - 1. Aufl. - Berlin : Henschel, 1977. - 624 S.
Theater-Lexikon / hrsg. von Henning Rischbieter. - Zürich [u.a.] : Orell Füssli, 1983. 1440 Sp.
Am ehesten vergleichbar ist das folgende Lexikon, das zwar ebenfalls Personen berücksichtigt, sich daneben aber durch große Übersichtsartikel auszeichnet: *Dictionnaire encyclopédique du théƒtre / Michel Corvin. - Paris : Bordas, 1991. - 940 S. ; 27 cm. - ISBN 2-04-018456-2 : FF 480.00. (zurück)
[2]
Neuere einbändige deutschsprachige Lexika zur Oper sind: Opernlexikon / Horst Seeger. - 4., durchges. Aufl. - Berlin : Henschelverlag für Kunst und Gesellschaft, 1989. - 702 S. und Reclams Opernlexikon / von Rudolf Fath. - Stuttgart : Reclam, 1989. - 744 S. Vgl. die Rezension in ABUN in ZfBB 37 (1990),3, S. 256 - 257. (zurück)
[3]
Geschichte des Theaters : Daten und Dokumente ; 1470 - 1890 / Herbert A. Frenzel. - 2., durchges. und stark erw. Aufl. - München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1984. - 588 S. - (Dtv ; 4302).
Le théƒtre des jésuites dans les pays de langue allemande / Jean-Marie Valentin. - Stuttgart : Hiersemann, 1983 - 1984. - Pt. 1 - 2. - (Hiersemanns bibliographische Handbücher ; 3). - Vgl. die Rezension in ABUN in ZfBB 31 (1984),1, S. 67 - 70. (zurück)
[4]
Nur einige Beispiele: Es ist für den Benutzerkreis dieses Lexikons unsinnig, chinesischsprachige Titel zu zitieren (S. 475). - Bei vielen Artikeln zu verwandten Themen, die dazu meist von denselben Verfassern stammen, hätten die Literaturangaben koordiniert werden müssen (z. B. Theatertechnik, Kulissenbühne). - Theatersammlung/-museum/-archiv zitiert das wenig nützliche Verzeichnis für Deutschland, das erst Ende 1992 erschienen ist, das internationale Verzeichnis jedoch noch in der überholten Ed. 4 (1984), hier fälschlich als 1985 bezeichnet, statt der im ersten Halbjahr 1992 erschienenen Ed. 5. Zu beiden vgl. die Rezension in ABUN in ZfBB 39 (1992),6, S. 533 - 535. - Bei den Artikeln über italienische historische Theater (Teatro Farnese, Teatro Olimpico) stammt der neueste Titel aus dem Jahr 1954; die zahlreichen neueren italienischen Untersuchungen fehlen ebenso wie die neueste deutschsprachige Darstellung: Teatro : eine Reise zu den oberitalienischen Theatern des 16. - 19. Jahrhunderts / Siegfried Albrecht ... - Marburg : Jonas, 1991. - 216 S. - Beim Artikel Tanznotation fehlt die einschlägige Zeitschrift Dance notation journal / Dance Notation Bureau. - New York, NY. - 1 (1983) - . - Die in Fußnote 1 mit Asteriskus markierten Titel fehlen in der Literaturliste am Schluß ebenso wie weitere wichtige Nachschlagewerke. Diese Liste, die in der 1. Aufl. noch 39 S. umfaßte, wurde leider "zugunsten von Texterweiterungen" auf jetzt 5 S. zusammengestrichen; dabei könnte man eine Menge Text sparen, wenn die bibliographischen Angaben bei den Artikeln für die mehrfach zitierten Titel auf einen Literaturanhang verweisen würden. (zurück)
[5]
Vgl. Die Bedeutung deutschsprachiger Theater-Almanache für die Geschichte des Theaters im 19. Jahrhundert / Paul S. Ulrich. // In: Die fürstliche Bibliothek Corvey. - München : Fink, 1992. - (Corvey-Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts ; 1), S. 267 - 280. (zurück)

Zurück an den Bildanfang