VORWORT IFB 3 (1995),4

Das letzte Heft des Jahrgangs 3 (1995) enthält wiederum zahlreiche und dazu besonders lange Komplexrezensionen, auf die an dieser Stelle hingewiesen sei:

Die bibliographische Kontrolle des Inhalts älterer Zeitschriften macht dank mehrerer neuer Zeitschriften-Indizes erfreuliche Fortschritte. Es handelt sich bei diesen Indizes teils um solche zu einzelnen wichtigen Zeitschriften (95-4-498, -500), teils um solche, die verwandte Zeitschriften kumulativ erschließen (95-4-499). Dieser Komplex wird durch einen Beitrag über einen geplanten Index zu einem der interessantesten Periodika des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts, dem Journal des Luxus und der Moden ergänzt (95-4-648).

Eine seit langem geplante Komplexrezension neuerer Bibliographien über historische Kinder- und Jugendbücher kann jetzt erscheinen, nachdem es dem Herausgeber gelungen ist, in Heinz Wegehaupt, dem ehemaligen Leiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, einen kompetenten Rezensenten zu gewinnen (95-4-504 - 515).

Übersetzungsbibliographien haben weiterhin Konjunktur. Die einzige umfassende internationale, der Index translationum, ist neuerdings nur noch in einer CD-ROM-Ausgabe erhältlich (95-4-517). Von den Übersetzungsbibliographien für einzelne Sprachen werden einige neuere mit Deutsch als Ziel- bzw. Ausgangssprache behandelt (95-4-518 - 522).

Die längste bisher in IFB erschienene und sogar noch die für die Kinder- und Jugendbücher im vorliegenden Heft an Seitenzahl übertreffende Komplexrezension bündelt kritische Besprechungen von gedruckten und digitalisierten Sprachwörterbüchern und enthält einen langen Exkurs über prinzipielle Probleme digitalisierter Wörterbücher (95-4-524 - 546). Sie wird ergänzt durch fünf weitere Wörterbuch-Rezensionen (95-4-547 - 551).

Auktionspreis-Verzeichnisse für die deutschsprachigen Länder werden aus Anlaß des Erscheinens einer Mehrjahreskumulation vergleichend besprochen (95-4-557 - 560). Während diese nationalen Verzeichnisse bisher nur in gedruckter Form erscheinen, obwohl sich in Anbetracht der Datenmenge eine CD-ROM-Ausgabe anböte, legt ein innovativer Antiquar aus Nürnberg weltweit zum ersten Mal einen Katalog seines Lagerbestandes auf CD-ROM vor (95-4-561).

Kleinere Komplexe im Bereich der Literaturwissenschaft behandeln Nachschlagewerke zum Thema feministische (Literatur-) Theorie (95-4-573 - 577), Bibliographien und Preiskataloge deutschsprachiger Heftromane (95-4-578 - 580) sowie bibliographische und Sach-Informationsmittel zur Anglistik (95-4-581 - 584).

Nachschlagewerke zur bildenden Kunst sind wiederum breit vertreten, diesmal insbesondere Kunst- und Künstlerlexika (95-4-587 - 595).

Auch das Jubiläum 100 Jahre Film erfährt in 19 Rezensionen neuerer Nachschlagewerke unterschiedlichen Typs eine angemessene Würdigung (95-4-598 - 616).

Als erster einer auf mehrere Teile berechneten Komplexrezension erscheint hier eine solche über Staats- und Verwaltungsadreßbücher der deutschsprachigen Länder (95-4-621 - 634). Weitere Folgen über internationale Verzeichnisse sowie über die der restlichen Länder der Europäischen Union sind für den nächsten Jahrgang bei derselben Rezensentin in Auftrag gegeben.

Während die beiden ersten Jahrgänge kein separates Inhaltsverzeichnis für das jeweils letzte Heft enthielten, da dessen Titel sofort in das Jahrgangs-Inhaltsverzeichnis integriert wurden, hat sich der Herausgeber entschlossen, ein separates Inhaltsverzeichnis für Heft 4 zu erstellen und greift damit entsprechende Anregungen von Lesern auf. Das separate Inhaltsverzeichnis wird denjenigen nützen, die sich mit jedem Heft an Hand des Inhaltsverzeichnisses einen breiten Überblick verschaffen wollen, ohne alle Seiten durchblättern zu müssen. Dieser Effekt wäre im Jahres-Inhaltsverzeichnis nur dann möglich, wenn die Titel des letzten Heftes markiert wären, wozu sich der Herausgeber aber nicht entschließen konnte. Das letzte Heft enthält deswegen - am Ende angehängt - außer dem Jahrgangs-Titelblatt auch das Jahrgangs-Inhaltsverzeichnis. Wer den Jahrgang binden möchte, findet die nötigen Hinweise auf dem grünen Blatt.

An neuen Rezensionen zu IFB sei die von Gottfried Rost in ABUN in ZfBB 42 (1995),6, S. 653 - 654 für das Register zu IFB 1/2. 1993/94 (1995) erwähnt. Die Rezension behandelt auch ausführlich das gleichfalls 1995 erschienene Generalregister zu ABUN in ZfBB 1974/93.[1]

Der Herausgeber hat mit Genugtuung festgestellt, daß die Existenz von IFB nach und nach auch im Ausland positiv zur Kenntnis genommen wird. In einem Führer zu Informationsmitteln, der sich an Bibliothekare in den Niederlanden wendet,[2] ist IFB im Abschnitt 0.2 Lopende bibliografie‰n van bibliografie‰n mit Annotation aufgeführt.


[1]
Die genauen Titel finden sich in IFB 95-2-162 - 163. (zurück)
[2]
Handboek bibliografie : een nieuwe gids naar bronnen van gepubliceerde informatie / A. O. Kouwenhoven (red.) ... - 3., geheel herz. druk van Inleiding tot de bibliografie. - Assen : van Gorcum, 1995. - XI, 333 S. ; 24 cm. - ISBN 90-232-3073-6 : hfl. 69.90 [3139]. - Erwähnt auf S. 156 - 157. - Eine Rezension des Handboek ... ist für IFB vorgesehen. (zurück)

Zurück an den Bildanfang