Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Anthroposophische Ärzte


01-2-506
Anthroposophische Ärzte : Lebens- und Arbeitswege im 20. Jahrhundert / Peter Selg (Hrsg.). Mit einer Skizze zur Geschichte der anthroposophischen Medizin bis zum Tode Rudolf Steiners (1925) / hrsg. von Peter Selg für die Medizinische Sektion am Goetheanum. - [Dornach] : Verlag am Goetheanum, 2000. - 688 S. : Ill. ; 23 cm. - ISBN 3-7235-1069-8 : SFr. 82.00, DM 88.00, EUR 49.00
[6499]
01-2-507
Anfänge anthroposophischer Heilkunst : Ita Wegman, Friedrich Husemann, Eugen Kolisko, Frederik Willem Zeylmans van Emmichoven, Karl König, Gerhard Kienle / Peter Selg. - Dornach : Verlag am Goetheanum, 2000. - 394 S. : Ill. ; 21 cm. - (Pioniere der Anthroposophie ; 18). - ISBN 3-7235-1088-4 : SFr. 45.00, DM 49.00, EUR 27.00
[6562]

Peter Selg, "ein selten gründlicher Kenner der gesamten anthroposophisch-medizinischen Literatur" (wie Michaela Glöckler von der Medizinischen Sektion am Goetheanum in ihrem Vorwort den Verfasser einstimmend charakterisiert)[1] hat im ersten der beiden hier kurz angezeigten Bände biographische Informationen zu 190 (und damit nicht unwesentlich mehr als die im Vorwort genannte Zahl von "mehr als 160") Ärztepersönlichkeiten in chronologischer Folge nach dem Geburtsdatum zusammengestellt, "die ihr Leben in den Dienst der anthroposophischen Medizin und ihrer Weiterentwicklung gestellt haben" (Zitate aus dem Vorwort, S. 6). Erst dem Inhaltsverzeichnis ist zu entnehmen, daß es sich um eine Mischung aus Wiederabdrucken von Nachrufen einerseits und von Kurzbiographien andererseits handelt, die der Verfasser aus dem oder den Nachrufen kompiliert hat, wobei er versuchte, "durch die Art der Zusammenstellung und durch entsprechende Zitate aus den Originalnachrufen ... einer nicht primär fakten-, sondern ärztlich/therapeutisch orientierten Darstellung ... gerecht zu werden" (S. 21). Die Fundstellen für alle ermittelten Nachrufe (die abgedruckten kursiv markiert) sind auf S. 671 - 687 zusammengestellt. Einschränkend ist anzumerken, daß ausschließlich Nachrufe aus anthroposophischen Zeitschriften berücksichtigt wurden. In dieser Zusammenstellung sind leider diejenigen Namen nicht markiert, die weder mit dem Nachruf noch mit einer Kurzbiographie im Band vertreten sind (z.B. Felix Auler). Da die Artikel selbst keine Literaturnachweise enthalten, wäre es nützlich gewesen, im Fundstellenverzeichnis diejenigen Nachrufe besonders zu markieren, die ein Schriftenverzeichnis enthalten.[2] Wenn man gezielt nach einem Namen sucht, muß man über das Personenregister (S. 663 - 669) vorgehen, in dem die Beiträge durch Kursivsatz der Seiten markiert sind. Dagegen fehlen Hinweise auf die Seiten des Fundstellenverzeichnisses, so daß man im Fall des genannten F. Adler nur auf eine Erwähnung des Namens in der Biographie eines anderen verwiesen wird, nicht dagegen auf den Nachruf, in dem man sich näher informieren könnte, auch wenn man den erst besorgen müßte. - Den Band leitet Eine kurze Skizze der Geschichte der anthroposophischen Medizin bis zum Tod Rudolf Steiners (1925) von Selg ein, in der Namen von Ärzten, die im Band mit Artikeln vertreten sind, kursiv markiert sind (S. 25 - 76 mit zahlreichen Illustrationen).

Klaus Schreiber

In der Reihe Pioniere der Anthroposophie, aus der in IFB bereits ein anderer biographischer Band besprochen wurde,[3] legte P. Selg gleichfalls im Jahr 2000 einen Band mit Lebensbildern von sechs bedeutenden anthroposophischen Ärzten[4] - Ita Wegman (1876 - 1943), Friedrich Husemann (1887 - 1959), Eugen Kolisko (1893 - 1939), Willem Zeylmans van Emmichoven (1893 - 1961), Karl König (1902 - 1966), Gerhard Kienle (1923 - 1983) - vor, von denen die drei ersten noch "unmittelbare Schüler Rudolf Steiners waren". Im Gegensatz zu den Beiträgen für alle sechs Ärzte im erstgenannten Buch sind die umfangreichen Lebensbilder im zweiten Band mit Sekundärliteratur versehen, die abschnittsweise am Schluß unter der Rubrik Berücksichtigte Literatur zur Biographie ... verzeichnet ist. Schriftenverzeichnisse fehlen auch hier, und Sekundärliteratur, die solche möglicherweise enthält, ist gleichfalls nicht entsprechend markiert. Dem Band ist eine tabellarische synchronoptische Übersicht über wichtige Ereignisse aus dem Wirken der sechs Personen beigegeben (S. 359 - 367).

Klaus Schreiber


[1]
Seine gleichfalls im Jahr 2000 erschienene Dissertation hat den Titel: Vom Logos menschlicher Physis : die Entfaltung einer anthroposophischen Humanphysiologie im Werk Rudolf Steiners / Peter Selg. - [Dornach] : Verlag am Goetheanum, 2000. - 764 S. - ISBN 3-7235-1068-X. (zurück)
[2]
Wenn man etwa im Beitrag über Alfred Gysi (S. 81) von seiner 'intensiven wissenschaftlichen Publikations- und Vortragstätigkeit mit Übersetzung der Werke in 23 Sprachen" erfährt, wüßte man gerne, ob und wo diese verzeichnet sind. Da aber, wie bereits bemängelt, keine nicht-anthroposophischen Zeitschriften berücksichtigt wurden, fehlt natürlich der Hinweis auf die folgende Personalbibliographie: Die wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Gysis in chronologischer Folge. - In: Blätter für Zahnheilkunde. - 11 (1950), S. 131 - 134. - Daß in der Kurzbiographie die gut letzten 30 Jahre des 1957 Verstorbenen ausgeblendet sind, hängt offensichtlich damit zusammen, daß er "sich 1924 von der Anthroposophischen Gesellschaft zurück(zog)". (zurück)
[3]
Die Gründer der Christengemeinschaft : ein Schicksalsnetz ; 48 kurze Biographien mit zahlreichen Abbildungen und Dokumenten / Rudolf F. Gädeke. - Dornach : Philosophisch-Anthroposophischer Verlag am Goetheanum, 1992. - 591 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm. - (Pioniere der Anthroposophie ; 10). - ISBN 3-7235-0639-9 : SFr. 90.80, DM 98.00 [4220]. - Rez.: IFB 99-B09-349. (zurück)
[4]
Keiner von diesen wird übrigens mit einem Artikel in der NDB (soweit erschienen und vom Erscheinungsjahr her passend) bedacht. (zurück)

Zurück an den Bildanfang