Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Dichter, Denker und Reformer


01-2-463
Dichter, Denker und Reformer : kritische Hessen des 19. Jahrhunderts / [Hrsg.: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, Referat VI. Autoren: Bernd Heidenreich ...]. - Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, Referat VI, [1993]. - 79 S. ; Ill. ; 20 x 21 cm. - (Kleine Schriftenreihe zur Hessischen Landeskunde ; 2). - (Kostenlos). - (HLZ, Postfach 3220, 65022 Wiesbaden, FAX 0611/99197-44), E-Post: hlz@hlz.hessen.de
[5918]
01-2-464
Republik, Diktatur und Wiederaufbau : hessische Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts / [Hrsg.: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, Referat VI. Autoren: Bernd Heidenreich ...]. - Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, Referat VI, [1994]. - 127 S. ; Ill. ; 20 x 21 cm. - (Kleine Schriftenreihe zur Hessischen Landeskunde ; 4). - (Kostenlos). - (HLZ, Postfach 3220, 65022 Wiesbaden, FAX 0611/99197-44, E-Post: hlz@hlz.hessen.de
[5919]
01-2-465
Fürstenhof und Gelehrtenrepublik : hessische Lebensläufe des 18. Jahrhunderts / [Hrsg.: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, Referat VI. Autoren: Bernd Heidenreich ...]. - Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, Referat VI, [1997]. - 111 S. ; Ill. ; 20 x 21 cm. - (Kleine Schriftenreihe zur Hessischen Landeskunde ; 5). - (Kostenlos). - (HLZ, Postfach 3220, 65022 Wiesbaden, FAX 0611/99197-44), E-Post: hlz@hlz.hessen.de
[5920]
01-2-466
Aufklärung in Hessen : Facetten ihrer Geschichte / [Hrsg.: Bernd Heidenreich. Hessische Landeszentrale für Politische Bildung]. - Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, Referat VI, 1999. - 212 S. ; Ill. ; 20 x 21 cm. - (Kleine Schriftenreihe zur Hessischen Landeskunde ; 7). - ISBN 3-927127-30-2 : (Kostenlos). - (HLZ, Postfach 3220, 65022 Wiesbaden, FAX 0611/99197-44), E-Post: hlz@hlz.hessen.de
[6526]

In ihrer Kleinen Schriftenreihe zur Hessischen Landeskunde hat die Hessische Landeszentrale für Politische Bildung bereits mehrere Sammelbände mit thematisch gruppierten historischen Biographien vorgelegt, die den Rahmen der üblichen tagesaktuellen Publikationen, wie man sie von Landeszentralen kennt, sprengen. Es handelt sich dabei um den Abdruck von Vorträgen, die auf Tagungen und Seminaren der Landeszentrale gehalten wurden, die an verschiedenen Orten (und nicht bloß in Hessen: die Tagung zur Aufklärung fand in Wolfenbüttel statt) veranstaltet werden. Die Bände beschränken sich allerdings keineswegs auf personenbezogene Artikel, die ihrem Umfang nach durchaus dem Typ Lebensbilder entsprechen, ohne allerdings wegen der Konzentrierung auf einen bestimmten Aspekt diesem Typ zugeordnet werden zu können, sondern enthalten in unterschiedlicher Zahl auch Beiträge zu den Zeitumständen.

Bd. 2 (der Reihe) enthält zwei Aufsätze und sieben personenbezogene Artikel, zumeist über Berühmtheiten wie den Freiherrn von Stein, Heinrich von Gagern, Ludwig Börne, Georg Büchner und die Brüder Grimm, während der "Burschenschafter, Schriftsteller und Revolutionär" Karl Follen und der Frankfurter Journalist Friedrich Stoltze zu den weniger bekannten Namen gehören.

In Bd. 4 sind von den dreizehn Beiträgen zehn personenbezogen und berichten über zwölf politisch aktive Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Frankfurter Oberbürgermeister (Franz Adickes), Reichstagsabgeordnete (Max Quarck), Widerständler gegen das Hitlerregime (Hermann Kaiser, Ludwig Beck), "Kämpfer gegen den Hitlerismus und für eine soziale Demokratie" (Willi Richter und Wilhelm Leuschner), den Hessischen Ministerpräsidenten Christian Stock, den Außenminister Heinrich von Brentano, zwei hessische Kultusminister (Erwin Stein und Ernst Schütte), die "erste Ministerin der Bundesrepublik" (Elisabeth Schwarzhaupt) und den "streitbaren Sozialdemokraten" Georg Buch.

Die Bd. 5 und 7 sind auf das 18. Jahrhundert zentriert. Bd. 5 wird durch einen Beitrag über Einheimische, Zugereiste und Gastarbeiter in den Führungsschichten der hessischen Staaten des 18. Jahrhunderts eingeleitet; die folgenden neuen personenbezogenen Beiträge gelten z.T. Landesherren (und ihren Gemahlinnen), z.T. mehr oder weniger berühmten bürgerlichen Zeitgenossen wie G. Chr. Lichtenberg, J. H. Merck, G. Forster, den Brüdern Snell, dem Künstler C. D. Rauch und dem Frankfurter Juristen H. C. von Senckenberg.

Bd. 7 ist mit sechzehn Beiträgen (davon nur sechs personenbezogenen) der bei weitem umfangreichste und wohl auch interessanteste. Erwähnt seien exemplarisch nur der Beitrag über den Wilhelmsbader Freimaurerkonvent 1782 über Aufklärung und Universitäten in Hessen (aus der Feder des Universitätshistorikers Notker Hammerstein), über Volksaufklärung und Literatur in Hessen Darmstadt oder ganz speziell über Aufklärung und Gartenkunst am Beispiel hessischer Parkanlagen. Die personenbezogenen Beiträge gelten Hessen wie Nichthessen: J. K. Dippel, Chr. Wolff, F. C. von Moser, Adolph Freiherrn Knigge, G. Forster, E. H. Chr. Bopp und A. L. von Schlözer.

Daß man von diesen Beiträgen auf Grund ihrer Entstehung kein einheitliches Profil erwarten kann, liegt auf der Hand. In der Regel sind sie aber sorgfältig mit z.T. zahlreichen Endnoten dokumentiert und dazu allesamt mit interessanten und z.T. seltenen Abbildungen illustriert. Man möchte die Hessische Landeszentrale für Politische Bildung auffordern, ihre Vortragsveranstaltungen und damit ihre historischen Beiträge innerhalb ihrer Schriftenreihe fortzusetzen und die Auflagen so zu kalkulieren, daß auch Interessenten, die nicht auf dem Verteiler stehen nicht leer ausgehen, nur weil die Bände inzwischen vergriffen sind.

Klaus Schreiber


Zurück an den Bildanfang