Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2
[ Bestand in K10plus ]

Gabler-Marketing-Lexikon


01-2-410
Gabler-Marketing-Lexikon / hrsg. von Manfred Bruhn ... - 1. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, 2001. - XX, 823 S. : graph. Darst. ; 24 cm. - ISBN 3-409-19971-3 : DM 98.00
[6546]

Die Herausgeber, zwei renommierte Marketing-Professoren, konstatieren im Vorwort eine stetige Zunahme der Begriffsvielfalt im Marketing und liefern damit zwischen den Zeilen die Begründung für ihr Lexikon. Ausdrücklich wollen sie einen Beitrag zur Begriffsklarheit leisten und der Gefahr einer babylonischen Sprachverwirrung entgegentreten.

Im Hinblick auf den Umfang gehört das Gabler-Marketing-Lexikon mit ca. 4200 Eintragungen zu den "Schwergewichten" unter den zahlreichen Marketing-Lexika. Nur das Lexikon Marketing von Koschnick[1] zählt mehr, nämlich etwa 6000 Eintragungen. Es ist aber trotz einer 2. Auflage 1997 nicht mehr aktuell. Vahlens großes Marketinglexikon[2] von 1992 hat ca. 4000 Stichwörter. Bis zur angekündigten 2. Auflage gilt für dieses dasselbe. Von den neueren Marketinglexika kommt Gabler-Marketing-Begriffe von A - Z (1999)[3] auf ca. 4000 Stichwörter.


[1]
Gabler-Marketing-Begriffe von A - Z / von Ludwig G. Poth ; Gudrun S. Poth. - Wiesbaden : Gabler, 1999. - 565 S. ; 18 cm. - ISBN 3-409-19890-3 : DM 48.00.
Es verfolgt allerdings ein anderes Konzept: es bietet nur kurze Begriffsdefinitionen und ist deshalb kein direkter Konkurrent.
Erfreulicherweise geben die Herausgeber des Gabler-Marketing-Lexikons einige Informationen zum Aufbau ihres Lexikons. Auf S. VII - XI sind 22 sogenannten Sachgebietsverantwortlichen 34 Themenbereiche des Marketing zugeordnet. Z.B. ist der zweite Herausgeber für das Sachgebiet Marketingcontrolling zuständig. Andere Sachgebiete sind Beschaffungsmarketing, Konsumentenverhalten, Internes Marketing usw. Der Benutzer erhält somit nicht nur einen Überblick über die Mitarbeiter, die fast durchwegs Hochschulprofessoren sind, sondern indirekt auch einen Überblick über die (grobe) Gliederung des Stoffs. Bei den Einträgen unterscheiden die Herausgeber zwischen Schwerpunktbeiträgen, Normalstichwörtern und Verweisstichwörtern. Die Normalstichwörter machen die große Mehrheit der im Durchschnitt ungefähr 0,2 Seiten langen Artikel aus. Weiterführende Literaturhinweise sind sowohl bei Normal- als auch bei Schwerpunktbeiträgen vereinzelt vorhanden. Inhaltlich befassen sich die Artikel überwiegend, aber nicht ausschließlich mit Fragen des Marketing, wie Begriffe des übergreifenden Managements und der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre wie Lernen, Personalentwicklung, Systemtheorie etc. belegen. Bezüge zum Marketing werden dabei in der Regel thematisiert. Hervorzuheben ist das Fehlen rein informationstechnischer Begriffe, die bei aktuellen Wirtschaftslexika häufig zur Auffüllung des Wortschatzes dienen. Das Gabler-Marketing-Lexikon erklärt durchwegs betriebswirtschaftliche Phänomene und "bleibt beim Thema". Trotz seiner wissenschaftlichen Grundlagen hat es "keinen primär wissenschaftlichen Fokus". Es verfolgt eine "anwendungsorientierte Sichtweise" und bemüht sich um Genauigkeit und Verständlichkeit (Vorwort). Diese Vorgaben scheint es zu erfüllen. Das aktuelle Marketingwissen wird umfassend und kenntnisreich dargeboten.
Lorenz Fichtel (zurück)
[2]
Lexikon Marketing / Wolfgang J. Koschnick. - 2., aktualisierte und erw. Aufl. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 1997. - [1 - 2]. - 2112 S. : graph. Darst. ; 22 cm. - (Enzyklopädie des Marketing ; 1). - 1. Aufl. u.d.T.: Koschnick, Wolfgang J.: Standard-Lexikon für Marketing, Marktkommunikation, Markt- und Mediaforschung. - ISBN 3-7910-1184-7 : DM 198.00 [4066]. - Rez.: IFB 97-3/4-382 und 99-1/4-357, (4). (zurück)
[3]
Vahlens großes Marketinglexikon / hrsg. von Hermann Diller. - München : Beck, Vahlen, 1992. - XV, 1356 S. : graph. Darst. ; 24 cm. - ISBN 3-8006-1571-1 : DM 48.00. (zurück)

Zurück an den Bildanfang