Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2
[ Bestand in K10plus ]

Vittorio Klostermann Frankfurt am Main 1930 - 2000


01-2-253
Vittorio Klostermann Frankfurt am Main 1930 - 2000 : Verlagsgeschichte und Bibliographie / unter Mitarb. von Siegfried Blasche ... hrsg. von Vittorio E. Klostermann. - Frankfurt am Main : Klostermann, 2000. - 387 S. : Ill. ; 23 cm. - ISBN 3-465-03106-7 : DM 48.00
[6152]

Der Klostermann-Verlag gehört zu der erfreulicherweise nicht ganz kleinen Zahl von deutschen mittelständischen wissenschaftlichen Verlagen, die mit Stolz auf die eigene Tradition blicken und diese - wie könnte man sie besser vorstellen - zu runden Jubiläen in soliden Verlagsbibliographien dokumentieren. Nach der zum 50jährigen Jubiläum[1] erschienenen Bibliographie folgte 2000 die vorliegende, aus Anlaß des 70jährigen Jubiläums des am 1. Oktober 1930 von Vittorio Klostermann begründeten Verlags. Sie enthält ein vollständiges Verzeichnis der in diesen Jahren erschienenen Monographien, Schriftenreihen und Jahrbücher, unverständlicherweise jedoch nicht der Zeitschriften, die auch in den vorhergehenden Verlagsbibliographien fehlten. Der Hauptteil enthält im Alphabet der Verfasser und dem der Sachtitelwerke alle Monographien, die Sammelbände und Jahrbücher (bei den beiden letzteren mit Aufführung der enthaltenen Beiträge), während die Titel der Schriftenreihen nur als Verweisung auf deren separates Verzeichnis (S. 323 - 357) genannt sind; letzteres enthält unter dem Titel der Reihe die Aufführung der Stücke (ohne weitere bibliographische Angaben; zumindest das Erscheinungsjahr hätte man sich gewünscht) in numerischer bzw. - bei ungezählten Reihen - in alphabetischer Folge. Die Titelaufnahmen des Hauptteils haben dagegen vollständige bibliographische Angaben; lieferbare Titel sind an der Bestellnummer (individueller Teil der ISBN) kenntlich und als Preis ist ausschließlich bereits der ab 1.1.2002 geltende Euro-Preis angegeben. Das Register der Autoren in Sammelwerken, der Herausgeber, Bearbeiter und Übersetzer ist wörtlich zu verstehen, d.h. daß Autoren, die im Hauptteil eine Eintragung haben, hier nicht noch einmal berücksichtigt sind.

Während die Verlagsbibliographie von 1980 einen vom heutigen Inhaber und jüngeren Sohn des Gründers, Eckard Klostermann (heute Vittorio E. Klostermann) gezeichneten Abriß der Verlagsgeschichte unter der Überschrift Vittorio Klostermann und sein Verlag (S. VII - XX) enthielt, stammt der ebenso betitelte Beitrag im neuen Katalog (S. 9 - 18) von einem Außenstehenden, Siegfried Blasche, der auch den ersten Beitrag über die heutigen fünf Verlagsschwerpunkte - Das philosophische Programm, Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie (von Alexander Hollerbach), Romanistik (und früher auch Anglistik von Frank-Rutger Hausmann), Literatur und germanistische Literaturwissenschaft sowie Bibliothekswesen und Bibliographie (beide von Uwe Jochum) - beigesteuert hat.[2] Dieser erste Beitrag kreist, wie nicht anders zu erwarten, vor allem um Martin Heidegger, den prominentesten Autor des Verlags. Die restlichen, wesentlich kürzeren Beiträge nennen ebenfalls die Hauptautoren, unter denen sich gleichfalls illustre Namen finden: für die Romanistik seien nur Hugo Friedrich, Fritz Schalk und Werner Krauss genannt, während im letztgenannten Bereich die Namen von Eppelsheimer, Köttelwesch und Totok auch jüngeren Bibliothekaren (hoffentlich) noch vertraut sind. In seiner kurzen Nachbemerkung (S. 73 - 75) wiederholt der Verleger seine auch anderwärts mehrfach vorgetragenen skeptischen Bemerkungen zum prophezeiten Verschwinden der gedruckten Bücher im digitalen Netz. Für die normale Monographie ist das sicherlich zutreffend, ob und wie lange aber noch die fachlichen Jahresbibliographien des Verlags - von denen lediglich die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft inzwischen laufend kumulierend (ab Berichtsjahr 1990) parallel zur gedruckten Ausgabe auch als CD-ROM angeboten wird - als bloße Druckausgaben überleben werden, bleibe dahingestellt.

Klaus Schreiber


[1]
Verlagskatalog / Vittorio Klostermann Frankfurt am Main. - Frankfurt am Main : Klostermann. - 20 cm. - 1930/1980 (1980). - XX, 180 S. : Ill. - ISBN 3-465-01433-2. - Nachtrag 1980/90 (1990). - 83 S. - ISBN 3-465-02272-6. (zurück)
[2]
Diese Beiträge benennen auch die Zeitschriften des jeweiligen Bereichs. Bei der ZfBB (S. 72) wird aus Anlaß des Berichts über die Zusammenlegung mit der ZfB aus dem Editorial des damaligen Herausgebers zitiert, der eine stärkere Berücksichtigung der "Beiträge zur Buchkunde und zur Bibliotheksgeschichte" versprach. Daß daraus weder unter seiner Herausgeberschaft noch gar unter der seiner Nachfolgerin etwas geworden ist, kann man in jedem Heft der Zeitschrift konstatieren. (zurück)

Zurück an den Bildanfang