Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 2
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Fränkische Kinderbücher aus fünf Jahrhunderten


01-2-221
Fränkische Kinderbücher aus fünf Jahrhunderten : eine Ausstellung der Universitätsbibliothek, 19. Oktober - 11. November 2001 ; Katalog / hrsg. von Christina Hofmann-Randall. - Erlangen : Universitätsbibliothek, 2001. - 180 S. : Ill. ; 30 cm. - (Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg ; 40). - ISBN 3-930357-46-1 : DM 50.00, EUR 25.00. - (Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, 91051 Erlangen, FAX 09131/85-9309, E-Post: direktion@bib.uni-erlangen.de)
[6597]

Bereits dreimal hat die Stadtbibliothek Nürnberg ihre historischen Kinder- und Jugendliteraturbestände in Ausstellungen zugänglich gemacht: 1960, 1980 und 2000,[1] jetzt folgte ihr die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (Erlangen) mit einer Ausstellung von Kinderbüchern aus fränkischen Verlagen, die nicht nur "wissenschaftlichen Ansprüchen zu genügen sucht", sondern auch "Bücherliebhaber", "Eltern" und "in besonderem Maße Kinder" ansprechen wollte. Der großformatige ansehnliche Katalog spricht dann auch mit seinen vielen meist farbigen Illustrationen eine "weitere Öffentlichkeit" an (Vorwort S. 7).

Das Standardwerk über die in Nürnberg verlegte KJL von Dorothea Rammensee von 1961,[2] führt 1660 in Bibliotheken, zeitgenössischen Buchhandelskatalogen und diversen Bibliographien nachgewiesene Titel auf. Das erste Nürnberger Kinderbuch - ein Kinderkatechismus - erschien nach Rammensee 1522 (ohne Verlagsangabe) und begründete damit eine bis heute währende Tradition: Im Druck- und Verlagszentrum Nürnberg existierten bereits ab dem 16. Jahrhundert Verlage mit einer beachtlichen Kinderbuchproduktion (z.B. Gutknecht, Endter, Weigel/Schneider), doch erst im 19. Jahrhundert entstanden Verlage, deren Produktion zu einem Großteil aus KJL bestand (z.B. Campe, Zeh, Lotzbeck) oder die fast ausschließlich KJL auf den Markt brachten (z.B. Nister, Stroefer mit ihren Bilderbüchern), in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts setzte Tessloff diese Tradition mit seiner Sachbilderbuchreihe Was ist was? fort.[3]

Ebenso wie die Stadtbibliothek Nürnberg verdankt die Universitätsbibliothek Erlangen den Grundstock ihres Kinderbuchbestandes dem Pflichtexemplarrecht. Seit 1743 bestand eine Abgabepflicht für die Verlage z.B. in Hof, Bayreuth und Erlangen, 1840 kamen die Verlage aus Nürnberg und Fürth (z.B. der 1937 verkaufte Verlag Löwensohn) hinzu (S. 9). Der Katalog zeigt eine Auswahl von 85 Titeln aus der fränkischen Kinderbuchproduktion, beginnend mit dem berühmten Elementarlehrbuch Orbis pictus des Johann Amos Comenius (Nürnberg: Endter, 1666; Erstausg. 1658) und endend mit dem Sachbuch Lebendige Geschichte (Nürnberg : Tessloff, 2000). Die ausgewählten illustrierten Kinder- und Jugendbücher sowie Bilderbücher aus der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg sind in chronologischer Ordnung aufgeführt (Titel mit Angabe des Zeilenendes) und teils ausführlich kommentiert (Inhalt, Illustration, Druckgeschichte, Nachweise [leider nur in einer sehr kleinen Auswahl]). Bei fast allen Titeln ist auch eine (oft ganzseitige, meist farbige) Illustration abgebildet. Veröffentlichungen des 20. Jahrhunderts überwiegen (Nr. 36 - 85). Vier Beiträge gehen dem Katalogteil voraus: 1. Die Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg von Christina Hofmann-Randall, 2. Nürnberger Verlagsgeschichte in Einzelporträts von derselben (15 Verlage, darunter auch Fürther Verlage wie Löwensohn, Pestalozzi-Verlag und Schaller; es fehlen einige wichtige Nürnberger Verlage, z.B. Renner mit allein 103 Titeln zwischen 1826 und 1850),[4] 3. Pädagogik der Aufklärung von Johanna Hopfner (ein Artikel, der zwar die Aufklärung in philosophischer und pädagogischer Hinsicht beschreibt, jedoch leider kaum KJL dieses Zeitraums behandelt), 4. Von der Romantik zur Moderne : illustrierte Kinderbücher des 19. und 20. Jahrhunderts aus fränkischen Verlagen von Sibylle Appuhn-Radtke (fundiert und mit vielen Beispielen belegt).

Insgesamt wird der Katalog wegen seiner eher populären Herangehensweise an die historische Kinder- und Jugendliteratur, auch wegen seines Bilderbuchcharakters, die im Vorwort erwähnte "weitere Öffentlichkeit" ansprechen, wissenschaftlichen Anforderungen genügt er nicht in allen Teilen.

Maria Michels-Kohlhage


[1]
Zuletzt: Nürnberger Kinderbücher in alter und neuer Zeit : Katalog zu einer Ausstellung der Stadtbibliothek Nürnberg vom 21. Januar 2000 bis zum 24. März 2000 ... / von Christine Sauer. - Nürnberg : Stadtbibliothek, 2000. - 122, 32 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm. - (Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg ; 101). (zurück)
[2]
Bibliographie der Nürnberger Kinder- und Jugendbücher : 1522 - 1914 / hrsg. von der Stadtbibliothek Nürnberg aus Anlaß der 300. Wiederkehr des Erscheinens des Orbis sensualium pictus des Johann Amos Comenius. [Bearb. von Dorothea Rammensee]. - Bamberg : Meisenbach, 1961. (zurück)
[3]
Für die Zeit bis 1850 vgl. z.B. die Einträge im Drucker- und Verlegerregister der Handbücher zur Kinder- und Jugendliteratur (IFB 94-2-336 und IFB 95-4-504). (zurück)
[4]
Vgl. Kinderbuchverlag und Jugendschriftenmarkt 1800 - 1850 / Manfred Eisenberg. // In: Buchhandelsgeschichte. - 1994,2. - (Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. - 161. 1994,50), S. B49 - B66. - Der o.a. Katalog Nürnberger Kinderbücher in alter und neuer Zeit stellt allein 27 Nürnberger Verlage vor. (zurück)

Zurück an den Bildanfang