Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 9(2001) 1
[ Bestand in K10plus ]

Sachwörterbuch der Literatur


01-1-033
Sachwörterbuch der Literatur / Gero von Wilpert. - 8., verb. u. erw. Aufl. - Stuttgart : Kröner, 2001. - IX, 925 S. ; 22 cm. - Bis 7. Aufl. als Kröners Taschenausgabe Bd. 231. - ISBN 3-520-23108-5 : DM 58.00
[6305]

Wenn der Verlag auf dem Schutzumschlag der vorliegenden 8. verbesserten und erweiterten Auflage gleich zweimal aus der Besprechung der vorhergehenden 7. Aufl. 1989[1] des Rezensenten zitiert, daß "Wilperts Sachwörterbuch seit seiner 1. Auflage 1955 das beste deutschsprachige Lexikon der Literaturwissenschaft (ist), das sich vor allem durch die große Anzahl der behandelten Begriffe, die Internationalität und die aktuellen bibliographischen Angaben auszeichnet", sollte man prüfen, ob das weiterhin gilt, ist doch die Konkurrenz gegenüber 1989 zahlreicher geworden, ganz zu schweigen von der Zeit vor bald einem halben Jahrhundert, als Studenten das Sachwörterbuch der Literatur als einziges erschwingliches Sachlexikon aus deutscher Produktion zur Verfügung stand. Berücksichtigt sind weiterhin "literarische Epochen- und Gattungsbezeichnungen, literarische Einrichtungen, Strömungen und Dichterkreise, Begriffe der Stilistik, Metrik, Literatursoziologie und Literaturpsychologie, ferner Fachausdrücke aus den Grenzgebieten Schrift- und Buchwesen und Theaterwissenschaft, soweit sie in direktem Zusammenhang mit der Literatur stehen" (Vorwort, S. V). Auch wenn "der deutsche Sprachraum bevorzugt dargestellt" wird, hat das Lexikon "grundsätzlich die gesamte Weltliteratur" (ebd.) im Blick, weshalb der komparatistische Nutzen höher ist, als bei den anderen deutschsprachigen Sachlexika, die Wilpert zudem durch die hohe Zahl an Artikeln übertrifft, die nach erneuter Vermehrung um ca. 500 jetzt ca. 5500 beträgt. Eine wiederum bei Artikeln mit Ga vorgenommene Stichprobe erbrachte erneut zwei Zugänge - diesmal Kurzartikel aus nicht-deutschen Literaturen[2] - sowie eine ausführlichere Neufassung des Artikels gaia sciensa, gai saber (jetzt mit Literaturangaben) sowie eine beträchtliche Vermehrung der Literaturangaben im Artikel Gattungsgeschichte um nicht weniger als 13 Monographien und Aufsätze der Erscheinungsjahre 1986 - 1998 (auch sonst enden die Literaturangaben bei letzterem Jahr, spätere sind eher selten). Daß trotz der ca. 500 neuen Artikel (selbst wenn es sich dabei überwiegend um kurze handeln sollte) die Seitenzahl um 130 abgenommen hat, liegt am vergrößerten Format, da die 8. Aufl. nicht mehr als Band von Kröners Taschenausgabe mit ihrem einheitlichen Format von 18 cm erscheint (das zwar von der Höhe her in eine Jackentasche paßt, nur selten aber auf Grund der Dicke). Die dabei gewählte etwas größere Schrift erleichtert das Lesen durchaus, was der Rezensent sehr begrüßt, hat doch seine Sehkraft seit der Studienzeit etwas nachgelassen.

Die einleitend zitierte Einschätzung kann auch für die vorliegende Aufgabe wiederholt werden und steht dem Verlag für eine etwaige 9. Auflage gerne zur Verfügung, dem man dazu gratulieren kann, daß er einen derartig fleißigen und zuverlässigen Verfasser von Standard-Nachschlagewerken zu seinen Autoren zählt.

Klaus Schreiber


[1]
Sachwörterbuch der Literatur / Gero von Wilpert. - 7., verb. u. erw. Aufl. - Stuttgart : Kröner, 1989. - XI, 1054 S. ; 18 cm. - (Kröners Taschenausgabe ; 231). - ISBN 3-520-23107-7 : DM 38.00 [1009]. - Rez.: ABUN in ZfBB 37 (1990),4, S. 349 - 350. (zurück)
[2]
Gap (altprovenzalisch; mit zwei Literaturangaben) und gatada (katalanisch; ohne Literaturangaben). (zurück)

Zurück an den Bildanfang