Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 8(2000) 1/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Johann Sebastian Bachs Orgelwerke


00-1/4-460
Johann Sebastian Bachs Orgelwerke / Peter Williams. - Mainz [u.a.] : Schott. - 25 cm. - Einheitssacht.: The organ music of J. S. Bach <dt.>
[4498]
1. Präludien, Toccaten, Fantasien, Fugen, Sonaten, Concerti und Einzelwerke / aus dem Engl. von Gudrun Budde. - 1996. - 441 S. : Notenbeisp. - ISBN 3-7957-1853-8 : DM 128.00
2. Choralbearbeitungen / aus dem Engl. von Gudrun Tillmann-Budde. - 1998. - 476 S. : Notenbeisp. - ISBN 3-7957-1854-6 : DM 128.00

Die englische Originalausgabe erschien 1980 unter dem Titel The organ music of J. S. Bach,[1] ebenfalls in drei Bänden mit identischer Bandeinteilung wie die hier vorgestellte deutsche Ausgabe, deren Bd. 3[2] für Oktober 2000 angekündigt ist. Die deutsche Ausgabe hat der Autor - neben seiner Tätigkeit als Organist und Cembalist ist er Professor an verschiedenen Universitäten und Spezialist auf dem Gebiet der Orgel und Orgelmusik sowie der Aufführungspraxis und ist mit Einspielungen und einschlägigen Veröffentlichungen hervorgetreten - überarbeitet und dabei Berichtigungen und Ergänzungen vorgenommen.

Bd. 1 stellt "alle nicht choralgebundenen Werke, einschließlich Präludium und Fuge Es-Dur und der Vier Duette aus der Clavierübung III" (Bd. 1, S. 7), außerdem Transkriptionen Bachs von Kompositionen Anderer sowie fremde Bearbeitungen Bachscher Werke vor, Bd. 2 "alle choralgebundenen Werke einschließlich derer aus der Clavierübung III" (Bd. 2, S. 7) und einigen in der englischen Ausgabe noch nicht enthaltenen Choräle, darunter die sog. Neumeister-Choräle (BWV 1090 - 1120). Der zum Zeitpunkt der Rezension noch nicht erschienene Bd. 3 schließlich "erörtert anhand der zeitgenössischen Quellen alle Fragestellungen, die mit der Entstehung und Aufführung von Bachs Orgelwerken in Zusammenhang stehen: Gottesdienstordnung und öffentliches Konzert, Ästhetik und Kompositionstechnik, Instrumente und ihre Registrierung, zeitgenössische Spielpraxis" (Umschlag Bd. 1 und 2).

Die Ordnung in Bd. 1 und 2 folgt jeweils der BWV-Nummer. Die einzelnen, sehr ausführlichen Artikel beginnen nach der Angabe des Titels mit der Aufführung von Quellen (Autographen, Erstdrucke, frühe Abschriften) mit z.T. umfangreicher und exakter Beschreibung der Quellenlage. Der nächste Abschnitt ist weiteren Titeln (ohne volkstümliche Titel), der Art der Notation (meist in 'Zwei Systeme[n]') und Spielanweisungen (z.B. 'Praeludium con Fuga pedaliter' bei BWV 535, S. 97, u.ö.) gewidmet. Der Kommentar bettet das Werk bzw. die unter einer BWV-Nummer oder zu einer Gruppe zusammengefaßten Werke (wie z.B. die Sechs Sonaten BWV 525 - 530, Bd. 1, S. 17 - 73) ein in das Gesamtschaffen Bachs, indem er Korrelationen innerhalb des Gesamtwerks her- und dadurch dessen Kompositionsweise darstellt, sowie in den musikhistorischen Kontext der damaligen Musiktheorie (Formen und Gattungen, Stilistik etc.) und der Zeitgenossen; sehr häufig wird dabei auf andere Autoren (verschiedener Zeiten) verwiesen. Stets bleibt jedoch der strenge Bezug zum vorgestellten Werk, da allgemeinere und umfassendere Darstellungen Bd. 3 vorbehalten sind. Es folgt die meist mit zahlreichen Notenbeispielen angereicherte Analyse besonders der musikalischen Form und der Figuration der einzelnen Werke. Bd. 2 gibt darüber hinaus Erläuterungen zu Text und Melodie der Choräle, führt i.d.R. die erste Strophe an und nennt "die hauptsächlichen Querverbindungen des jeweiligen Chorals, seine sonstige Verwendung in Kompositionen von Bach und seine melodische Gestalt in der einen oder anderen früheren Fassung". "Auf einige der wichtigeren Gesangbücher [wird] verwiesen, wenn sie als typische Beispiele von Nutzen sind" (Bd. 2, S. 9).

Beigaben: 1. Vorwort (das des zweiten Bandes ist in Teilen wörtlich aus dem ersten Band übernommen);[3] im Anhang: 2. das nur in Bd. 1 enthaltene Glossar ist streng auf den Kontext des vorliegenden Werkes zugeschnitten und erläutert Fachtermini zu Orgel und Orgelmusik; 3. die in Bd. 1 und 2 identische Zeittafel stellt den Organisten und Orgelkomponisten Bach betreffende biographische Daten zusammen; 4. die in Bd. 2 enthaltene Bibliographie weist selbständig und unselbständig erschienene Literatur zum Orgelwerk Bachs nach und wurde für die deutsche Ausgabe auf den neuesten Stand gebracht.[4] Leider nennt sie bei selbständig erschienenen Schriften nur Erscheinungsort und -jahr ohne die nicht unwesentlichen Verlags- und Umfangsangaben; 4. das Personenregister gibt im Hauptteil ausgesparte Lebensdaten und knappe biographische Angaben zu sonstigen beteiligten Personen; 5. das Werkregister besteht aus der Angabe der BWV-Nummer und der Seitenzahlen.

Vom Typus her handelt es sich hier zwar um einen Führer zu Bachs Orgelwerken, doch ist Johann Sebastian Bachs Orgelwerke weniger für Laien konzipiert, wie dies i.d.R. bei dieser Schriftengattung der Fall ist. Von höchstem wissenschaftlichem Niveau und reich an Informationen vor allem auch für die Aufführungspraxis, ist das Werk für alle, die sich mit Bach beschäftigen, ganz besonders aber sowohl für Interpreten dieser Musik als auch für Musikwissenschaftler als Nachschlagewerk unverzichtbar. Durch Lektüre entsteht darüber hinaus ein umfassendes, zusammenhängendes Bild der Kompositionsweise Bachs und der damaligen Zeit. Neben dem Schmieder[5] gehört es ohne Zweifel in jedes Bibliotheksregal.

Martina Rommel


[1]
The organ music of J. S. Bach / by Peter Williams. - Cambridge : Cambridge University Press. - 1. Preludes, toccatas, fantasias, fugues, sonatas, concertos and miscellaneous pieces : (BWV 525 - 598, 802 - 805 etc.). - 1980. - 365 S. : Notenbeisp. - 2. Works based on chorales : (BWV 599 - 771 etc.). - 1980. - 357 S. : Notenbeisp. - 3. A background. - 1984. - VIII, 309 S. : Notenbeisp. - Es erschienen drei Paperback-Reprints, der letzte 1986. (zurück)
[2]
3. Liturgie, Kompositionstechnik, Instrumente und Aufführungspraxis. - 2000. - ca. 300 S. - ISBN 3-7957-1855-4 : DM 128.00. (zurück)
[3]
Die Bemerkung, daß "nun mehr als vierzig (in Bd. 2, S. 7: "nunmehr fünfzig") Jahre vergangen sind, seit diese Werke zum letzten Mal eine vollständige Kommentierung erfahren haben" (Bd. 1, S. 7), bezieht sich vermutlich auf folgende Publikation: Die Orgelwerke Bachs : ein Beitrag zu ihrer Geschichte, Form, Deutung und Wiedergabe / Hermann Keller. - Leipzig : Peters, 1948. - 228 S. : zahlr. Notenbeisp. - Orgelwerkeverz. S. [217] - 225. - Neueste Ausg. laut KVK 1976, ISBN 3-87626-039-6; im VLB (Internet) konnte am 01.06.99 eine 3. Aufl. ohne Erscheinungsjahr mit gleicher ISBN zum Preis von 75.00 DM nachgewiesen werden. (zurück)
[4]
Allerdings lassen sich im Systematischen Zettelkatalog der Württembergischen Landesbibliothek (abgesehen von der außerdem darin verzeichneten unselbständig erschienenen Literatur) allein 16 kleinere und größere selbständig erschienene Schriften nachweisen, die Williams nicht anführt. Erwartet hätte man zumindest die folgenden Werke: Die Ornamentik der Klavier- und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach : Bedeutung der Zeichen, Möglichkeiten der Ausführung / Hans Klotz. - Kassel [u.a.] : Bärenreiter, 1984. - XLVIII, 219 S. - Williams führt 8 andere Schriften von Hans Klotz an. Ferner: The registration of J. S. Bach's organ works : a study of German organ-building and registration practices of the late Baroque Era / by Thomas Fredric Harmon. - Buren : Knuf, 1978. - VI, 372 S. - (Bibliotheca organologica ; 70). (zurück)
[5]
Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Johann Sebastian Bach : Bach-Werke-Verzeichnis ; (BWV) / hrsg. von Wolfgang Schmieder. - 2., überarb. und erw. Ausg. - Wiesbaden : Breitkopf & Härtel, 1990. - XLVI, 1014 S. : zahlr. Notenbeisp. - ISBN 3-7651-00255-5 : DM 328.00. (zurück)

Zurück an den Bildanfang