Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 8(2000) 1/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Dictionnaire encyclopédique des héros et auteurs de BD


00-1/4-246
Dictionnaire encyclopédique des héros et auteurs de BD / Henri Filippini. - Grenoble : Glénat. - 29 cm. - (Opera mundi)
[5400]
Vol. 1. [Animaux, histoire, humour, policier]. - 1998. - 789 S. ; zahlr. Ill. - ISBN 2-7234-2735-8 : FF 290.00
Vol. 2. [Western, héros juvéniles, aventure, quotidien]. - 1999. - 821 S. : zahlr. Ill. - ISBN 2-7234-2785-4 : FF 290.00

Der Verfasser ist durch einschlägige Veröffentlichungen als Fachmann ausgewiesen, darunter außer dem hier gleichfalls angezeigten Speziallexikon für erotische Comics durch zwei weitere Comics-Lexika,[1] von denen das zweite als - Fragment gebliebener - Vorläufer des hier besprochenen Lexikons anzusehen ist. Einschlägig ist dazuhin seine Funktion als leitender Mitarbeiter des Verlags Glénat, einem der bedeutendsten französischen Comics-Verlage, in dem auch im November 1998 Bd. 1 des vorliegenden Lexikons erschienen ist. Dieses unterscheidet sich von der Konkurrenz in mehrfacher Hinsicht. Zum einen besteht das Lexikon nicht aus einem Alphabet, sondern ist thematisch angelegt, der erste Band nach den in der Titelaufnahme genannten Bereichen, die ebenso wie die Bandzählung nur auf Buchrücken und Schutzumschlag genannt sind, die im Band selbst aber in anderer Reihenfolge stehen. Innerhalb dieser Abschnitte sind die Eintragungen für die Titel der Comics(-serien) alphabetisch aufgeführt, und der Name des "Helden" erscheint nur dann als Eintragung, wenn er im Titel enthalten ist. Dagegen wären die innerhalb der Artikel erwähnten und durch Fettdruck hervorgehobenen sonstigen "Helden" nur über ein Register nachweisbar, das allerdings bisher fehlt und hoffentlich im abschließenden Bd. 3 enthalten sein wird. Den gleichfalls im Titel genannten Autoren ist ein eigener Teil vorbehalten (S. 649 - 787 in Bd. 1, S. 703 - 818 in Bd. 2), in dem sie im Namenalphabet mit sehr knappen und ungleich dichten Informationen (Geburts- und Todesjahr, Land, Ausbildung, wichtigste Werke, Studios und Verlage, dagegen nichts im engeren Sinn Biographisches[2]) und ohne Verknüpfung mit den vorangehenden thematischen Teilen verzeichnet sind, obwohl es sich um die in diesen vorkommenden Autoren handelt.[3] Wie der Verfasser mit Autoren verfährt, deren Werke in mehreren thematischen Kapiteln verzeichnet sind, wird an Hand von Bd. 1 nicht klar, und potentiell wird man nach Abschluß des Werkes die Verfasser in drei Alphabeten suchen müssen, es sei denn, Bd. 3 enthielte Gesamtregister für Titel, Personen und Autoren oder wiederhole die Eintragungen für die Autoren in jedem Band (was etwa für Walt Disney erforderlich wäre).

Jeder Eintrag ist mit einem oder einer Folge von bis zu drei Reproduktionen illustriert; dazu kommen auf Farbtafeln Abbildungen von Heftumschlägen (deren Folge in Bd. 2 fortgesetzt wird). Der Schwerpunkt liegt ganz eindeutig bei den frankophonen Ländern, breit vertreten ist auch Italien, während Deutschland schwach und die anglophonen Länder - im Vergleich zu der Masse der von dort stammenden Comics - völlig unzureichend berücksichtigt sind.

Ein abschließendes Urteil wird erst nach Vorliegen des letzten Bandes möglich sein. Die gewählte Anlage ist allerdings eher unpraktisch.

Klaus Schreiber


[1]
Dictionnaire de la bande dessinée / Henri Filippini. - Paris : Bordas, 1989. - XXVI, 731 S. : zahlr. Ill. ; 27 cm. - ISBN 2-04-018455-4.
Dictionnaire thématique des héros de BD / Henri Filippini. - Grenoble : Glénat. - 27 cm. - 1. Histoire, Western. - 1992. - 445 S. : zahlr. Ill. - ISBN 2-7234-1479-5.
Dieser Band ist durch das neue Werk überholt, wie man aus einer Stichprobe zwischen dem Abschnitt Western in dieser Ausgabe und in Bd. 2 des hier besprochenen Werkes entnehmen kann: die Texte sind überarbeitet, die Illustrationen teilweise ausgetauscht und neue Artikel dazugekommen sind. (zurück)
[2]
Etwas mehr davon und dazu nicht im Telegrammstil enthält der Autorenteil im Dictionnaire ... von 1989. (zurück)
[3]
Anscheinend kommen aber nicht alle in Bd. 1 mit Titeln vertretenen Autoren im Verfasserteil vor: so fehlt z.B. Manfred Schmidt, der Schöpfer von Nick Knatterton. (zurück)

Zurück an den Bildanfang