Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 7(1999) 1/4
[ Bestand in K10plus ]

Knaurs großer Opernführer


99-1/4-319
Knaurs großer Opernführer / hrsg. von Thomas Steiert. [Textred.: Henning Thies, ... Die ... CD-Empfehlungen wurden von der Redaktion der Zeitschrift "Das Opernglas" verfaßt]. - München : Knaur, 1999. - 892 S. : Ill. ; 25 cm. - ISBN 3-426-66411-9 : DM 98.00, DM 78.00 (Subskr.-Pr. bis 31.01.99)[1]
[5425]

Wieder mal liegt ein neuer Opernführer vor. Auch er wendet sich an den Opernbesucher und stellt das gängige Repertoire vor. Es ist der dritte bisher im Knaur-Verlag erschienene,
[2] denn bei der vorliegenden Ausgabe von Knaurs großem Opernführer handelt es sich - trotz der Beibehaltung der Titelfassung seines Vorgängers - um eine völlige Neukonzeption. Sie stammt aus der Feder eines Kollektivs "junger Autoren aus Wissenschaft und Theaterpraxis" (Vorw.); der Herausgeber war als Redakteur an Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters[3] beteiligt und arbeitet seit 1986 am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth (Schutzumschlag).

Anlage im Alphabet der "über 120"[4] Komponisten. Eine auf das Opernschaffen ausgerichtete Kurzbiographie (mit Geburts- und Sterbedaten und -orten und Porträt) geht den "mehr als 300" chronologisch nach Uraufführungsdatum geordneten Werkbeschreibungen voraus. Diese gliedern sich in die folgenden Angaben: Libretto; Uraufführung; Spieldauer; Personen; ggf. Chor, Statisterie, Ballett u.ä.; Zusammenfassung der Handlung und die Interpretation. Beigaben: CD-Empfehlungen der Zeitschrift Das Opernglas, "über 600" häufig farbige Szenenfotos und Illustrationen (Entwürfe und endgültige Fassungen von Bühnenbildern und Plakaten, Titelblätter von Musikdrucken u.ä.). Anhang: Glossar musiktheatralischer Fachbegriffe; vier Register: Personen, Werke, Arien, Rollen; Abkürzungsverzeichnis der Autoren (wozu auch die "Redaktion" (S. 891) gehört, die u.a. meist für die Kurzbiographien verantwortlich zeichnet); Bildnachweis.

Aufmachung und Inhalt erinnern sehr stark an den Harenberg-Opernführer,[5] der auch separat ohne CD's für nur DM 20.00 mehr erhältlich ist und bei fast identischem Format rund 200 zusätzliche Werke vorstellt.

Bei dieser Gelegenheit soll noch darauf hingewiesen werden, daß das New Grove dictionary of opera[6] jetzt auch im Internet unter dem Titel New Grove dictionary of opera on-line zur Verfügung steht[7] (lt. Verlagsprospekt seit November 1998, lt. Internet seit April 1999). Mit einigen revidierten und neuen Artikeln entspricht die Online-Version einer überarbeiteten Neuauflage. Regelmäßige Updates sind vorgesehen: halbjährlich für Nachrufe, Premieren und Ereignisse; jährlich für neue Artikel, bibliographische Ergänzungen etc.

Martina Rommel


[1]
Lizenzausg. für die Mitglieder der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, Darmstadt: Best.-Nr. B 14256-X : DM 58.00. (zurück)
[2]
Auf seine beiden Vorgänger sei kurz hingewiesen:
Knaurs Opernführer : eine Geschichte der Oper / Gerhart von Westermann. Mit einem Geleitwort von Hans Knappertsbusch. - München : Knaur, 1952. - 541 S. : Ill., Notenbeisp. - [20. Aufl.] 1996. - Er war chronologisch angelegt und erschien erstmals 1952 und laut KVK letztmals 1996.
Knaurs grosser Opernführer : mit 400 Abbildungen und Notenbeispielen / [Autoren: Brigitte Regler-Bellinger ; Wolfgang Schenck ; Hans Winking. Red.: Brigitte Mudrak-Trost]. - Lizenzausg. des Dt. Bücherbundes. - München : Droemer, 1983. - 672 S. : zahlr. Ill., Notenbeisp. - Als jüngste Ausgabe im KVK (01.06.1999) nachgewiesen: 12. Aufl. 1995. - Er war, wie der jetzige, alphabetisch nach Komponisten geordnet, und stellte ebenfalls "über 300" (S. 6) Werke vor. Im Gegensatz zum hier besprochenen Werk und zum Harenberg-Opernführer nannte er außer den Librettisten auch die Verfasser der deutschen Übersetzungen. (zurück)
[3]
Vgl. zuletzt IFB 98-1/2-128. (zurück)
[4]
Dieses und die folgenden Zitate stammen vom Schutzumschlag. (zurück)
[5]
Rez.: IFB 96-1-061. - Zum Vergleich hier eine stichwortartige Beschreibung: Anlage im Alphabet der Komponisten; Kurzbiographie (mit Geburts- und Sterbedaten und -orten und Porträt), tabellarische Übersicht über das Opernschaffen und ca. 500 chronologisch nach Uraufführungsdatum geordnete Werkbeschreibungen (Libretto; Originalsprache; Uraufführung; Deutsche Erstaufführung; Spieldauer; Personen; Inhaltsangabe; Über das Werk: Entstehung, Zur Musik, Wirkung. - Beigaben: Knappe Literaturangaben; CD-Empfehlungen der Opernwelt-Redaktion; Illustrationen; Hörbeispiele auf 10 CD's. - 2 Anhänge: Sängerlexikon; Chronik der Oper; 4 Register: Werke, Rollen, Arien, Personen; Adressen der Musiktheater (Deutschland, Österreich, Schweiz, Auswahl internationaler Opernhäuser und Festspiele); Bildquellen-Verzeichnis.
Vgl. auch weitere, in demselben Komplex besprochene Opernführer: Opern-Lexikon / Pahlen (IFB 96-1-060). - Bertelsmann-Opernführer (IFB 96-1-062). (zurück)
[6]
Rez.: IFB 93-3/4-204. (zurück)
[7]
http://www.groveopera.com. - œ 185.00 (für Institutionen, zzgl. œ 35.00 œ für jeden weiteren Nutzer), œ 95.00 für Einzelpersonen. - Die Informationen stammen aus dem Verlagsprospekt und von verschiedenen Internetseiten der folgenden Adresse: http://www.macmillan-reference.co.uk (zurück)

Zurück an den Bildanfang