Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 7(1999) 1/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Hessische Erzählerinnen und Erzähler


99-1/4-198
Hessische Erzählerinnen und Erzähler : 1800 - 1900 ; Leben und Werke / Heinz-Lothar Worm. - [Fernwald] : Litblockín. - 21 cm. - ISBN 3-932289-30-7
[5558]
1. A - E. - 1999. - 363 S. - ISBN 3-932289-31-5 : DM 78.00 (freier Pr.)

Der Titel dieses auf fünf Bände angelegten Werkes läßt einen an die Brüder Grimm und ihre "Märchenfrau" Dorothea Viehmann denken, doch handelt es sich - was man erst aus dem Vorwort erfährt - um den Versuch, "die hessischen Heimatromane und -erzählungen in einem umfassenden, ganz Hessen repräsentierenden Literaturlexikon zu sammeln. ... Als hessischer Autor gilt, wer in dem behandelten Zeitraum in Hessen, im ehemaligen Hessen-Nassau und in Waldeck geboren wurde." Über seine Quellen gibt der Verfasser keine Auskunft. Die Vermutung, daß er Koschs Deutsches Literaturlexikon ausgewertet hat, wird durch Stichproben bestätigt: von sechs[1] im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Autoren mit Anfangsbuchstaben A sind alle auch im Kosch zu finden; dessen knappe Viten sind z.T. wortwörtlich übernommen (A. Abt), teilweise durch einige wenige Informationen vermehrt worden (K. Altmüller) und in einem Fall, in denen der Kosch besonders dürftige Informationen bietet, weiß der Verfasser auch wirklich Neues zu berichten (G. Asmus). Alle Autoren, soweit sie in die Berichtszeit des Deutschen Schriftstellerlexikons : 1830 - 1880 fallen, kommen auch dort mit Verweisungseinträgen vor, die mindestens drei verschiedene Quellen nennen, darunter auch den Kosch. Der Begriff "Literaturlexikon" charakterisiert das Werk allerdings nur unzureichend, da es zwar im Autorenalphabet geordnet ist und unter der einleitenden Rubrik Vita deren wichtigste Fakten auf wenigen Zeilen resümiert, dann jedoch mehr oder weniger lange Inhaltsangaben der einzelnen Werke folgen, so daß man eher von einem "Kindler für Hessen" sprechen möchte, auch wenn von dessen interpretatorisch-wertenden Bemühungen nichts übrig bleibt. Von den wenigen Autoren und Werken, die auch in KNLL vorkommen, werden dessen Werkartikel in Auszügen und unter Eliminierung der Literaturangaben zitiert. Die bibliographischen Angaben der besprochenen Werke sind auf Sachtitel, Zusatz zum Sachtitel, Verlag, Ort und Jahr der Erstausgabe beschränkt, während die Umfangsangabe häufig fehlt oder allenfalls mit Wendungen wie "Der 460 Seiten umfassende Band ..." am Anfang des Textes steht. Da es sich bei vielen Titeln um solche handelt, die von den Bibliotheken nicht gesammelt wurden und deswegen "leider ... viele Werke im deutschen Leihverkehr nicht mehr verfügbar (sind)", hätte der Verfasser gut daran getan, wenigstens die Standorte der von ihm eingesehenen Werke anzugeben. Ein Ortsregister ist geplant, dem man dann entnehmen kann, "ob ein gesuchter Ort oder eine Landschaft in irgendeinem Roman ... behandelt wird."

Klaus Schreiber


[1]
Nicht berücksichtigt ist Auguste Arens v. Braunrasch, die hier als Verweisung auf das Pseudonym Julius Rasch steht. Sie gehört eigentlich nicht ins Inhaltsverzeichnis, da auch sonstige Verweisungen (Katy Andreae) dort nicht aufgeführt sind. (zurück)

Zurück an den Bildanfang