Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 7(1999) 1/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Thomas-Mann-Bibliographie


99-1/4-192
Thomas-Mann-Bibliographie / Georg Potempa. - Morsum/Sylt : Cicero-Presse. - 29 cm
[1741]
Übersetzungen, Interviews / Mitarbeit: Gert Heine. - 1997. - XVI S., S. 911 - 1607. - ISBN 3-89120-017-1 (falsch) : DM 400.00

Mit ungebührlicher Verspätung, für die sich der Rezensent bei Lesern und Verlag entschuldigt, wird hier auf Fortsetzung und Abschluß der von Georg Potempa[1] bearbeiteten maßgeblichen Bibliographie der Primärtexte Thomas Manns hingewiesen. Die beiden Bände sind nicht gezählt, obwohl der vorliegende die Paginierung des ersten von 1992[2] ebenso fortführt, wie die Kapiteleinteilung: Ersterer enthielt die Kapitel 1 - 3 (Sammlungen; Einzelwerke; Sonstiges), die mit den Großbuchstaben A - I weiter untergliedert waren und die Drucke innerhalb numeriert verzeichnete. Auf diese Buchstaben-Zahlen-Siglen verweist der zweite Band, der die Kapitel 4 (Übersetzungen) und 5 (Interviews) enthält.

Ersteres nimmt mit etwas über 400 Seiten den größten Raum ein und ordnet die Titel nach Sprachen, in die die Werke übersetzt wurden, also nicht - wie sonst üblich - nach Erscheinungsländern, die hier der Binnengliederung dienen (so etwa auf S. 911 unter Albanisch nach Albanien und Jugoslawien). Auf derselben Zeile wie die Sprache sind auch die nationalen Formen des Autoren-Namens ausgeworfen, im vorliegenden Fall Tomas Man. Die Binnengliederung folgt der Anordnung von Bd. 1, im jeweils umfangreichsten Abschnitt für die Einzelwerke nach der in Bd. 1 für die deutschsprachigen Originaltitel festgelegten Gliederung, auf deren Sigle verwiesen wird. Insgesamt hat dieser Teil 2260 durchnumerierte Eintragungen, denen freilich wesentlich mehr verschiedene Titel entsprechen (nach der Vorbemerkung, S. VI, "rund 3500"), da spätere Auflagen nur innerhalb der jeweiligen Nummer gezählt sind. Während Potempa für die selbständig erschienenen Übersetzungen weitgehende Vollständigkeit reklamiert,[3] war das für die unselbständigen nicht im selben Maße zu erreichen. Den Anteil der nach Autopsie verzeichneten Titel gibt er mit etwa 80 % an (bei solchen in die europäischen Sprachen liegt er verständlicherweise höher als bei solchen in "exotische" Sprachen).

Der zweite Teil (S. 1321 - 1475) verzeichnet die Interviews nach "Interview-Typen" mit insgesamt 484 Nummern und wiederum mit zahlreichen mit eigenen Nummern subsumierten Nachdrucken. Die Annotationen nennen Datum und Ort der Entstehung sowie in der Rubrik Themen eine stichwortartige Zusammenfassung des Interview-Inhalts.

Die sechs umfangreichen Register (S. 1477 - 1607) enthalten: Titel 1. der deutschsprachigen Werke, 2. der fremdsprachigen Werke und 3. der Interviews; 4. Übersetzer; 5. Orte der Interviews; 6. Zeitschriften und Zeitungen (gemeinsam für beide Teile).

Mit der bereits erwähnten Zahl von ca. 3500 Übersetzungen und der an derselben Stelle genannten Zahl von 51 Sprachen aus 58 Ländern stellt dieser Teil der Bibliographie nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Thomas-Mann-Bibliographie dar, sondern ebenso zur Gattung der Übersetzungsbibliographie insgesamt. Daß sie den von der Cicero-Presse gewohnten hohen typographischen Maßstäben genügt, braucht kaum wiederholt zu werden. Insgesamt ersetzt Potempas Thomas-Mann-Bibliographie jetzt endgültig die zu ihrer Zeit verdienstvolle Bibliographie von Bürgin,[4] so daß man jetzt auch die Potempa-Siglen statt der Bürgin-Nummern zur Identifizierung von Thomas-Mann-Ausgaben in Antiquariatskatalogen[5] erwarten kann.

Klaus Schreiber


[1]
Bankdirektor in Oldenburg von Beruf (von dem er sich im Alter von 58 Jahren beurlauben ließ) und Thomas-Mann-Sammler und -Bibliograph von Berufung erlag er im Juni 1998 einer schweren Krankheit. Sein - von den dicken Bänden der Thomas-Mann-Bibliographie und einiger weiterer bibliographischer Veröffentlichungen abgesehen - schmales Werk ist jetzt zusammen mit Veröffentlichungen über ihn (ganz überwiegend Rezensionen) in folgendem Verzeichnis zusammengestellt:
Bibliographie der Schriften von und über Georg Potempa / hrsg. von Fabian Matussek. - Nettetal : Matussek, 1998. - 32 S. : Ill. ; 22 cm. - ISBN 3-920743-32-6 : DM 29.80 [5231].
Die chronologische Biographie Georg Potempas (S. 32) endet mit März 1998, also kurz vor seinem Tode. Ihr ist auch zu entnehmen, daß seine Thomas-Mann-Sammlung 1996 an den S.-Fischer-Verlag verkauft wurde und diesem als Grundlage für die Große kommentierte Frankfurter Ausgabe der Werke Thomas Manns dienen soll. (zurück)
[2]
Das Werk. - 1992. - XVII, 907 S. - ISBN 3-89120-007-2 : DM 440.00. - Rez.: IFB 94-3/4-450. - Vgl. ferner:
Thomas Mann : Konkordanzen der Bibliographien zur Primärliteratur / Georg Potempa. - Morsum/Sylt : Cicero-Presse, 1993. - 46 S. ; 24 cm. - ISBN 3-89120-008-0 : DM 18.00 [1742]. - Rez. IFB 94-3/4-451. (zurück)
[3]
Dieser Anspruch wurde mit Hilfe einer Stichprobe an Hand der beiden folgenden Spezialbibliographien nachgeprüft:
1945 - 1995 : 50 Jahre Übersetzungen aus deutschsprachigen Literaturen ins Rumänische und aus der rumänischen Literatur ins Deutsche ; eine Bibliographie / von Ion Acsan. - Bukarest : Kriterion, 1996. - 136 S. ; 20 cm. - ISBN 973-26-0503-0 : DM 16.00 (Kubon & Sagner, München) [4793]. - Vgl. oben IFB 88-1/2-041.
Bis auf eine Ausgabe von Tod in Venedig (Mortea la Venetia / traducere: Al. Philippide. - Cluj-Napoca : Ed. Sfinx, 1991. - 103 S.) waren alle anderen auch bei Potempa verzeichnet, der darüber hinaus mehrere weitere in der Berichtszeit der rumänischen Bibliographie erschienene, in dieser aber fehlende Ausgaben kennt.
Deutsche Autoren in arabischer Sprache (s.o. IFB 99-1/2-034) hat 10 Eintragungen gegenüber 12 bei Potempa, ohne daß sich die Titel in beiden Bibliographien völlig überschneiden, was bedeutet, daß bei diesem einige Titel fehlen müssen. (zurück)
[4]
Das Werk Thomas Manns : eine Bibliographie / Hans Bürgin. - Frankfurt am Main : Fischer, 1959. - 319 S. - Neudruck: Morsum, Sylt : Cicero-Presse, 1984. - ISBN 3-89120-000-5 : DM 88.00 (zurück)
[5]
So jetzt im folgenden, im Juni 1999 erschienenen Katalog:
Thomas Mann. - Nettetal : Matussek, 1999. - 46 S. : Ill. ; 21 cm. - (Katalog / Antiquariat Hans K. Matussek ; 91). - Insgesamt 567 Nr., sachlich gegliedert, mit einem Abschnitt für Autographen (Nr. 533 - 558).
Buchhandlung und Antiquariat Matussek sind, wie man an der oben erwähnten Bibliographie der Schriften von und über Georg Potempa sah, auch verlegerisch tätig, von Dissertationen mit dem vielversprechenden Titel Regulatorische Elemente im Promotor menschlicher Glutathion-Transferase Alpha Gene (DM 69.00) abgesehen, u.a. mit einer kleinen Schrift des in Breslau geborenen Thomas-Mann-Bibliographen:
Karl von Holtei : eine Erinnerung an den Dichter und Schauspieler aus Breslau / Georg Potempa. - Nettetal : Matussek, 1998. - 35 S. : Ill. ; 22 cm. - ISBN 3-920743-31-8 : DM 39.80. (zurück)

Zurück an den Bildanfang