Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 7(1999) 1/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Hildegard von Bingen


99-1/4-140
Hildegard von Bingen : internationale wissenschaftliche Bibliographie / unter Verwendung der Hildegard-Bibliographie von Werner Lauter. Hrsg. von Marc-Aeilko Aris ... - Mainz : Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1998. - 293 S. ; 25 cm. - (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte ; 84). - ISBN 3-929135-16-7 : DM 78.00. - (Bistumsarchiv Trier, Jesuitenstr. 13b, 54290 Trier, FAX 0651/7105-473)
[5156]
99-1/4-141
Hildegard von Bingen [Computerdatei] : internationale wissenschaftliche Bibliographie / unter Verwendung der Hildegard-Bibliographie von Werner Lauter. Hrsg. von Marc-Aeilko Aris ... - Mainz : Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 1998. - 1 CD-ROM. - ISBN 3-929135-20-5 : DM 50.00. - (Bistumsarchiv Trier, Jesuitenstr. 13b, 54290 Trier, FAX 0651/7105-473)
[5259]

Sowohl die wissenschaftliche Erforschung als auch die populäre Darstellung Hildegards von Bingen und ihrer Werke schreitet seit einiger Zeit mit einer solchen Vielzahl von Veröffentlichungen voran, daß ein Überblick schwerfällt. Das Jubiläumsjahr 1998, in dem des 900. Geburtstags der Äbtissin gedacht wurde, läßt im Gefolge von Ausstellungen und Tagungen ein rasches Anschwellen der Titelflut erwarten. Eine wohlgegliederte Bestandsaufnahme der bis heute erschienenen Hildegard-Literatur ist dementsprechend sehr zu begrüßen.

In der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars in Trier bemüht man sich, die Literatur zu Hildegard von Bingen möglichst vollständig zu ermitteln und bereitzuhalten. Auf der Grundlage dieses Spezialbestandes und der zweibändigen Hildegard-Bibliographie von Werner Lauter aus den Jahren 1970 und 1984,[1] die vollständig in die vorliegende Bibliographie eingearbeitet wurde, legt ein Gremium von sechs Herausgebern mit dem vorliegenden Werk eine aktuelle Bibliographie vor, die insgesamt 3009 durchnumerierte Titel umfaßt. Wie im Vorwort dargelegt wird, hat man sich zum Ziel gesetzt, "alle wissenschaftlichen Untersuchungen zu Hildegard von Bingen sowie wirkungsgeschichtlich bedeutsame Titel" zu berücksichtigen. Beiträge aus Tages- oder Kirchenzeitungen wurden nur ausnahmsweise aufgenommen.

Die Eintragungen sind in aller Regel unkommentiert. Bei thematisch weit gespannten Werken und Abhandlungen wird unter Angabe von Seitenzahlen auf die Stellen verwiesen, an denen Hildegard behandelt wird. Zu jedem Titel wird, soweit vorhanden, die Bibliothekssignatur des Trierer Priesterseminars angegeben. Außerdem erfolgt eine Verweisung auf das oben erwähnte Verzeichnis Lauters, sofern die betreffende Arbeit bereits in den von ihm erstellten Bibliographien erwähnt wurde. Auf Abkürzungen von Zeitschriftentiteln u.ä. wurde dankenswerterweise verzichtet.

Die Bibliographie ist sehr differenziert gegliedert und wird durch ein Namenregister erschlossen. Bereits ein Blick auf das detaillierte Inhaltsverzeichnis ermöglicht es, sehr gezielt Literatur zu eng umgrenzten Fragestellungen zu suchen. Den Anfang bildet ein Verzeichnis von 55 Handschriften mit Werken Hildegards. Nach einem Überblick über die allgemeine Forschungsliteratur (97 Titel: Literaturzusammenstellungen, Forschungsberichte, Kongreßberichte und Festschriften, Periodica und audiovisuelle Medien) bilden die Angaben zu Person und Werk in der mittelalterlichen Überlieferung mit 333 Titeln den ersten Großabschnitt. In ihm finden sich die Editionen (Gesamt- und Einzelausgaben) und Übersetzungen der Werke Hildegards, ferner die Studien zur Überlieferungsgeschichte, zu Bearbeitungen und Pseudo-Hildegardiana sowie die mittelalterlichen Zeugnisse (Geschichtsschreibung, Urkunden, Nekrologien) und deren Kritik.

Den größten Raum nimmt mit 1995 Titeln erwartungsgemäß die Veröffentlichungen zu Leben und Werk ein. Hier werden die Artikel aus Lexika und Handbüchern sowie Darstellungen aus den Blickwinkeln der unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen (z.B. Musikwissenschaft, Medizin, Theologie) berücksichtigt. Aus dem Bereich der volkstümlichen Hagiographie werden über 100 Titel aufgeführt. Die folgenden Abschnitte gelten dem Leben, den Schriften und dem Denken und Schaffen Hildegards. Der zuletzt genannte Abschnitt ist besonders fein gegliedert und verzeichnet u.a. die Literatur zu Hildegards Verständnis von Sprache und Vision, von Musik, Naturkunde, Medizin, Theologie und Mystik. Der dritte Teil der Bibliographie mit 584 Titeln gilt der Wirkung Hildegards, der Rezeption und Aktualisierung ihrer Schriften.

Die sehr ansprechend gedruckte Bibliographie liegt nicht nur in Buchform, sondern auch auf einer erfreulich preiswerten CD-ROM vor. Dies erleichtert die zielgerichtete Recherche und ermöglicht die Zusammenstellung von Titeln nach den spezifischen Interessen der Benutzer. Die Hoffnung der Herausgeber, "mit dieser Bibliographie ein nützliches Arbeitsinstrument zur Verfügung gestellt zu haben", hat sich vollauf erfüllt. Ausdrücklich bitten sie im Vorwort um Berichtigungen und Ergänzungen von Seiten der Benutzer. Die ständig ergänzte Datenbank zur Hildegard-Forschung bleibt in Trier für Interessenten zugänglich und kann in Form einer neuen CD-ROM mit wenig Aufwand in aktualisierter Fassung erscheinen. Ein Angebot im Internet wäre darüber hinaus erwünscht.

Christian Heitzmann


[1]
Hildegard-Bibliographie : Wegweiser zur Hildegard-Literatur / Werner Lauter. - Alzey : Verlag der Rheinhessischen Druckwerkstätte. - 1 (1970). - 83 S. - 2 (1984). - 96 S. (zurück)

Zurück an den Bildanfang