Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 6(1998) 3/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

The Reformation era pamphlet in the Ambrose Swasey Library


98-3/4-178
The Reformation era pamphlet in the Ambrose Swasey Library : an annotated bibliography / Paul Schrodt ; Ingeborg Berlin Vogelstein. - Lanham, Md. [u.a.] : University Press of America, 1997. - XIX, 201 S. ; 22 cm. - ISBN 0-7618-0514-1 : $ 46.00
[4790]
98-3/4-179
Flugschriften gegen die Reformation : (1518 - 1524) / hrsg. und bearb. von Adolf Laube unter Mitarb. von Ulman Weiß. - Berlin : Akademie-Verlag, 1997. - VII, 879 S. ; 25 cm. - ISBN 3-05-002815-7 : DM 298.00
[4712]

Über Flugschriften-Bibliographien ist in ABUN in ZfBB und in IFB schon öfters berichtet worden.[1] Das vorliegende Verzeichnis von Flugschriften der Reformationszeit aus der Ambrose Swasey Library der Colgate Rochester Divinity School in Rochester, New York, enthält 282, überwiegend deutschsprachige, Flugschriften des 16. Jahrhunderts (2 Titel stammen aus dem ersten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts) einer seit 1924 aus verschiedenen Schenkungen zusammengefügten Sammlung von Drucken. Anspruch der Bearbeiter ist es dabei, eine große Erschließungstiefe zu erreichen, um interdisziplinäre Forschung auch an diesem, bisher unbekannten Bestand anzuregen (S. XIV). Gemessen an den im amerikanischen Raum vorhandenen short-title catalogues und den Kurztitel-Katalogen von Pegg zu Reformationsschriften in außerdeutschen Bibliotheken,[2] deren allseits bekannte Nachteile kurz in der Einleitung diskutiert werden, gemessen auch an den Lücken, die der NUC hinsichtlich alter Drucke aufweist, stellen die dann gebotenenen diplomatisch getreuen Titelaufnahmen sicher einen Gewinn dar.

Im Hinblick auf die Verarbeitung des außeramerikanischen Forschungsstandes ist die vorliegende Arbeit allerdings unbefriedigend. Zwar lagen bei der Auswahl der Flugschriften aus dem Gesamtbestand die von Hans-Joachim Köhler mehrfach formulierten Kriterien zugrunde,[3] werden auch die im Zuge des DFG-Projektes "Flugschriften des 16. Jahrhunderts" veröffentlichten Bibliographien und die Mikrofiche-Ausgaben der Inter Documentation Company (IDC) kurz beschrieben und andere Veröffentlichungen aus dem deutschsprachigen Raum erwähnt,[4] doch fehlen sowohl ein Verzeichnis der für die bibliographische Beschreibung und für die Annotationen genutzten Sekundärliteratur als auch jeglicher bibliographische Nachweis bei der Druckebeschreibung.[5]

Die einzelnen Beschreibungen, alphabetisch nach Verfassern, Urhebern und Sachtitel geordnet, bestehen aus laufender Nummer, diplomatisch getreuer Aufnahme (im Fettdruck) mit Druckvermerk, Kollation, bibliographischem Format und Umfang. Es folgt die Titelübersetzung sowie die von 3 Zeilen bis zu 11 Seiten reichende Annotation, die hauptsächlich den Inhalt wiedergibt und versucht, den Text in seinen räumlichen und zeitlichen Kontext einzuordnen.

Die Erschließung des Verzeichnisses über Register ist unzureichend: Das kombinierte Sachtitel- und Verfasserregister ist in dieser Form überflüssig, da der alphabetischen Reihenfolge genau die Reihenfolge des Verzeichnisses entspricht. Lediglich die 9 Verweisungen kommen nicht im Hauptteil vor. Das Themenregister bietet dann grobe Orientierung unter Schlagwörtern wie Kirchenreform, Geschichte, Märtyrer, Polemiken, Prophezeiungen oder Predigten. Auch wenn das Verzeichnis, wie die Verfasser postulieren, Studenten vor Ort beim Einstieg in die Arbeit mit historischen Drucken eine Hilfe sein sollte, so wird ein Ertrag für die hiesige Forschung aufgrund der ungenügenden bibliographischen Verzeichnung nur unter hohen Aufwendungen möglich sein.

Obwohl es sich nicht primär um ein Informationsmittel handelt, sei auf den neuesten Band dieser inzwischen auf fünf Bände angewachsenen Quellenedition von Flugschriften aus der Reformationszeit hingewiesen, die die o.a. Mikrofiche-Ausgabe glücklich ergänzt. Sie wurde in den 70er Jahren unter Leitung von Adolf Laube an der Akademie der Wissenschaften der DDR begonnen und enthält in ihrem vorliegenden neuesten Band 40 deutschsprachige, nach Erscheinungsjahren chronologisch geordnete Schriften der altgläubigen Gegner der Reformation mit Worterläuterungen und vorbildlich gearbeitetem bibliographischen, entstehungs- und druckgeschichtlichen Anhang zu der Schrift.

Kathrin Paasch


[1]
Vgl. die ausführliche Komplexrezension in ABUN in ZfBB 40 (1993),5, S. 449 - 454 sowie die Rez. in IFB 94-2-165, 95-2-174 sowie 96-4-379. (zurück)
[2]
Vgl. IFB 95-2-174. (zurück)
[3]
Vgl. ABUN in ZfBB 40 (1993),5, S. 450. (zurück)
[4]
Die Lutherbibliographie von Benzing/Claus taucht noch in der ersten Auflage auf. - Zur 2. Aufl. vgl. IFB 96-2/3-201. (zurück)
[5]
So kann z.B das VD 16 nicht genutzt worden sein, weil bei stichprobenartig überprüften 20 Titeln ohne Druckvermerk die fehlenden Informationen dort ermittelt werden konnten. (zurück)

Zurück an den Bildanfang