Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 6(1998) 3/4

CD-ROM CH [Computerdatei]


98-3/4-173
CD-ROM CH [Computerdatei] . - Bern : SNL. - Enth.: SNL / Swiss National Library. ETHICS+ / ETH-Bibliothek und Zentralbibliothek Zürich. RERO / Réseau des Bibliothèques Romandes et Tessinoises. RPVZ / Swiss National Library. - ISSN 1422-2256. - (Schweizerische Landesbibliothek, Hallwylstr. 15, CH-3000 Bern)
[4460]
1997. - 5 CD-ROM + 4 Installationsdisketten. - SFr. 200.00

1. Inhalt

Unter dem Titel CD-ROM CH werden auf fünf Scheiben vier getrennte Bibliotheks-/Verbunddatenbanken mit insgesamt über 4,5 Mio. bibliographischen Einheiten angeboten:

1. Helveticat der Katalog der Schweizerischen Landesbibliothek ab 1993 und rekonvertierte Aufnahmen (1,2 Mio. Titel, Stand April 1997).

2. das Verzeichnis ausländischer Zeitschriften und Serien in schweizerischen Bibliotheken (RPVZ),[1] in dem ausländische Zeitschriften und Serien ab Erscheinungsjahr 1900, biomedizinische Zeitschriften ohne geographische und zeitliche Beschränkung (VMZ) sowie schweizerische Zeitschriften ab Erscheinungsjahr 1986, die in der Schweizerischen Landesbibliothek vorhanden sind (SVZ);[2] enthalten sind 160.000 Titel, Stand Dezember 1996.

3. der Verbundkatalog für die Bibliotheken (v.a. Kantons- und Universitätsbibliotheken) der französisch- und italienischsprachigen Schweiz - RERO (Réseau des Bibliothèques Romandes et Tessinoises = Rete delle Biblioteche Romande e Ticinesi) - nimmt aufgrund der großen Titelmenge (2 Mio. Nachweise) zwei CD-ROMs ein (Stand Februar 1997).

4. ETHICS +-Verbund der ETH-Bibliotheken Zürich (ab 1976) und Lausanne sowie von Zürcher Institutsbibliotheken und der Zentralbibliothek Zürich (ab 1988) (mit etwa 1,3 Mio. Titeln, Stand Februar 1997).

2. Retrieval-Software und Installation

Die verwendete Retrievalsoftware von Reed Technology and Information Service ist bereits hinlänglich bekannt (z.B. DNB-aktuell, VLB, ...) und wurde in IFB schon bei zahlreichen Produkten vorgestellt, so daß auf eine Beschreibung der Funktionalität an dieser Stelle weitgehend verzichtet werden kann. Leider wird nicht die Windows-Version mit der bedienerfreundlichen graphischen Oberfläche eingesetzt, sondern noch die DOS-Version.[3] Auch müssen für die Installation die gesonderten Installationsdisketten verwendet werden. Für die Einzelplatzinstallation unter Windows 95 wird empfohlen, die Netzwerkinstallation Peer-to-Peer auszuwählen. Allerdings genügt diese Vorgehensweise bei den RERO-Scheiben nicht, hier wird auf einem Beiblatt folgender Hinweis gegeben: "Für die Installation unter Windows 95 bitten wir Sie, vorgängig mit uns [Comelivres, Neuägeri] Kontakt aufzunehmen." Die Installation unter DOS und unter Windows NT ist dagegen problemlos. Parameter für Sprache (dt., engl., franz., ital.), Anzeige, Ausdruck und Export können gesetzt werden.

3. Recherche

Als wesentliche Eigenschaften der CD-ROM CH - v.a. im Hinblick auf die unten aufgeführten Ausweichmöglichkeiten - seien zum einen die z.T. erweiterten Suchmöglichkeiten, zum anderen bessere Angebote zur Weiterverarbeitung hervorgehoben.

Suchbar sind Stichwörter aus Verfasser-, Titel- und Schlagwortfeldern, die Elemente der Titelaufnahme - allerdings kann man beim RPVZ nicht nach Verlag, Erscheinungsort, -jahr und -land recherchieren -, bei SNL und RERO Schlagwörter, für die Sekundärrecherche Dokumenttyp und Sprache[4] (nicht beim RPVZ), bei den Verbunddatenbanken die besitzende Bibliothek (nach Sigel, Name und Ort) sowie nur im RPVZ Bibliotheksadressen (nach Sigel, Name und Ort). Für alle Felder sind Listen verfügbar. Die Suchbegriffe können - auch im nachhinein - mit den Booleschen Operatoren (UND/ODER/NICHT) verknüpft werden. Vergleichsoperatoren bei der Recherche nach Erscheinungsjahren sind selbstverständlich. Joker können für eine variable oder maximale Zahl von Zeichen als Rechtstrunkierung angewendet werden.

Im Arbeitsbereich werden die letzten zwölf Anfragen dokumentiert, so daß auch ein Rückgriff auf frühere Eingaben möglich ist. Des weiteren können für spätere Wiederverwendung Suchanfragen abgespeichert werden.

Nach der Anzeige der Ergebnismenge und Aufruf der Kurzanzeige kann man aus dieser einzelne/mehrere Titel zur Vollanzeige, zum Ausdruck oder zum Export auswählen.[5] Für die Ausgabe im Vollformat stehen das ISBD-, das US-MARC-(Austausch)-[6] oder ein detailliertes Format mit ausgeschriebenen Feldbezeichnungen zur Wahl.

Die CD-ROMs sind völlig unabhängig voneinander, d.h. eine übergreifende Suche kann nicht durchgeführt werden, noch kann wie z.B. bei DNB und VLB einfach über das Menü zu einer der anderen Datenbanken gewechselt werden; vielmehr ist jeweils ein Beenden und Neustart erforderlich.

4. Verhältnis zu den Online-Angeboten

Als besonderer Vorteil der CD-ROM CH wird in den Anzeigen betont, daß die "CD-ROM ... zum ersten Mal den Zugriff auf alle Daten mit derselben Benutzungsoberfläche [ermögliche], was die Recherchierarbeit bedeutend erleichtert". Dieser Behauptung können allerdings mehrere Argumente entgegengesetzt werden: zum einen werden drei der Datenbanken - Helveticat, RPVZ und RERO - unter demselben System VTLS betrieben, so daß diese auch online dieselbe Benutzeroberfläche bieten, und nur ETHICS + hier abweicht, zum anderen werden die Bibliothekskataloge über das Internet nicht nur als Telnet-, sondern auch als noch einfacher zu bedienende WWW-OPACs z.T. mit Bestellfunktion angeboten und schließlich existiert mit dem Informationsnetz Schweiz (InfoNet-Suisse) im WWW eine Möglichkeit der übergreifenden Recherche in diversen schweizerischen Bibliothekskatalogen und Datenbanken (von den vier auf der CD-ROM CH fehlt hier RPVZ).[7] Ganz abgesehen davon, daß die CD-ROM CH nur einen Ausschnitt aus der Schweizer Bibliothekslandschaft abbildet und dabei u.a. die beiden noch unter SIBIL (Système Informatisé pour Bibliothèques) laufenden Verbünde - den Deutschschweizer Bibliotheksverbund (DSV) mit ca. 1,3 Mio. Titeln, in dem 70 Basler und Berner Bibliotheken kooperieren,[8] und das St. Galler Bibliotheksnetz (19 Bibliotheken aus dem Kanton St. Gallen und aus Liechtenstein)[9] - ausschließt.

Um es nicht bei dieser Aufzählung zu belassen, sondern eine Einordnung der Alternativen zu ermöglichen, werden im folgenden die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten zu den auf der CD-ROM CH angebotenen Daten zusammenfassend dargestellt.

4.1 Die VTLS-Datenbanken im WWW

Der WWW-Zugang zu den VTLS-Datenbanken Helveticat,[10] RPVZ,[11] und RERO[12]RPVZ), Titel-/Titelstichwort, Schlagwörter (nicht in RPVZ), Klassifikation (nur in RERO) und Signatur (nur in Helveticat). Drei verschiedene Recherchemöglichkeiten werden geboten: einfache Suche nach einem Wort oder einer Phrase aus einem der Suchfelder, kombinierte Recherche (UND/ODER/NICHT) in zwei Suchfeldern und Expertensuche mit Eingabemöglichkeit einer freien Rechercheformulierung mit Feldbezeichnungen, Booleschen Operatoren und Klammersetzung. Eine Bestellmöglichkeit besteht nicht. Bei RERO ist besonders zu beachten, daß lediglich die bibliographischen Daten nicht jedoch die Signaturen der teilnehmenden Bibliotheken, Klassifikation oder Ausleihstatus angezeigt werden, diese Informationen findet man nur in den OPACs der einzelnen Bibliotheken.

4.2 Die VTLS-Datenbanken über Telnet

Demgegenüber bieten die Telnet-Kataloge[13] weitere Suchmöglichkeiten und bei Helveticat auch eine Bestellfunktion. Fast alle auf der CD-ROM CH angebotenen Recherchefelder stehen auch hier zur Verfügung. Bei Helveticat und RERO vermißt man neben anderen v.a. die Felder des Erscheinungsvermerkes, bei RERO zudem ISBN/ISSN, Dokumenttyp und Sprache. Für Helveticat und RERO wird zusätzlich eine Signaturensuche angeboten. Die Bedienung des Telnet-OPACs kann kommandogesteuert oder menügeführt erfolgen. Auch hier kann für die Oberfläche zwischen den vier Sprachen (dt., engl., franz., ital.) gewählt werden. Da die Bedienungsfreundlichkeit von Telnet-OPACs gegenüber graphisch gestalteten Oberflächen zurücksteht, wird von VTLS ein besonderes Programm angeboten, das die Benutzung der Kataloge erleichtern soll. EasyPac - kostenlos, allerdings nur nach Registrierung[14] herunterzuladen - als spezielles 'Telnet-Programm' für die VTLS-Kataloge ermöglicht einige der Recherchefunktionen über eine graphische Oberfläche, ohne Kenntnis der VTLS-Dialogsprache auszuführen. Eine Einschränkung in den Suchmöglichkeiten gegenüber dem reinen Telnet-OPAC besteht nicht, da über eine Kommandozeile jederzeit die VTLS-Befehle eingegeben werden können. Für eine Suche mit EasyPac kann man über eine Schaltfläche ein Dialogfenster aktivieren, das Eingabefelder für Verfasser, Schlagwörter, Titel, Signatur und Stichwörter sowie Schalter für die Boolesche Kombination zweier Begriffe (UND/ODER/NICHT) bietet. Des weiteren kann man über eine History-Funktion auf frühere Befehle (die letzten 20 werden dokumentiert) zurückgreifen und die Sprache über das Menü auswählen; daneben erleichtert EasyPac den Ausdruck und das Abspeichern von Bildschirmseiten und läßt eine Mausbedienung zu. Auch das lästige Login-Verfahren entfällt, da nach Auswahl des gewünschten Kataloges (Helveticat, RPVZ, RERO oder Teilkataloge von RERO) das Login-Script automatisch abläuft.

4.3 HotETHICS

Da die Recherche- und Bestellfunktionen des WWW- und Telnet-Angebots[15] von ETHICS + sich angeblich nicht unterscheiden,[16] wird im folgenden lediglich HotETHICS,[17] der auf Java basierende WWW-Katalog, vorgestellt. Wegen der Verwirklichung als Java-Katalog kann allein der Verbindungsaufbau zu HotETHICS bis zu mehrere Minuten benötigen. Dann jedoch bekommt man eine einfach zu bedienende graphische Oberfläche geboten. Ermöglicht wird die Stichwortsuche oder Auswahl aus alphabetischen Listen in den Titel- und Autorenfeldern, eine - gegenüber der CD-ROM CH zusätzlich angebotene - sachliche Recherche, die Signaturenabfrage und Verwaltung des Benutzerkontos. Die booleschen Verknüpfungen UND/ODER sowie variable End-Trunkierung sind einsetzbar.

4.3 Informationsnetz Schweiz

Auch die über das Informationsnetz Schweiz angebotene, von der ETH Zürich entwickelte Metasuchmaschine[18] ist Java-basiert mit den schon bei HotETHICS erwähnten Nachteilen[19] und - um das gleich vorwegzunehmen - weniger komfortabel als der von der Idee vergleichbare KVK.[20] Das Informationsnetz Schweiz erlaubt allerdings nicht nur den Zugriff auf bibliographische Datenbanken, sondern bezieht auch kostenpflichtige Angebote mit ein. Folgende Datenbanken können nach den drei Kriterien Verfasser/Personennamen, Titel oder "weiteren Suchbegriffen" (lediglich eine UND-Kombination der drei Felder ist möglich) durchsucht werden: Helveticat, RERO, ETHICS +, der Alphabetische Zentralkatalog (AZK) der Zentralbibliothek Zürich,[21] DeskTop Mathematik,[22] die Chemie-Bibliothek (aufgeteilt nach Monographien und Zeitschriften) der ETH Zürich[23] und das Who is who in Switzerland,[24] das ebenfalls bei der ETH Zürich aufliegt.[25] Aus der Liste der verfügbaren Dienste können die gewünschten Datenbanken ausgewählt werden. Nach der Recherche werden in zwei "Resultatlisten" die Ergebnisse von zwei der ausgewählten Informationsanbieter angezeigt - über Listenfelder können die entsprechenden Anbieter verändert werden. Da die Resultate als Links funktionieren, kann man über sie ein neues Fenster für den Datenbankanbieter - also z.B. der Schweizerischen Landesbibliothek - und dort die ausführlichen Informationen abrufen.

5. Bewertung

Da wohl die wichtigsten Datenbanken der CD-ROM CH aus deutscher Sicht unter dem Aspekt der Titelverifizierung die nationalbibliographischen Instrumente Helveticat und RPVZ sein dürften, kann auf den Kauf der CD-ROM verzichtet werden. Bereits die WWW-OPACs können die meisten Fragestellungen - trotz ihren eingeschränkten Möglichkeiten - beantworten. In Rechnung zu stellen ist auch die größere Aktualität der Online-Kataloge gegenüber der CD-ROM, die sich z.T. noch auf dem Stand von Dezember 1996 befindet.

Saskia Hedrich


[1]
Bei uns mit der deutschen Abkürzung VZ zitiert; vgl. zuletzt ABUN in ZfBB 39 (1992),1, S. 47 - 49. (zurück)
[2]
Zur Druckausgabe vgl. zuletzt IFB 97-1/2-060. (zurück)
[3]
Mindestvoraussetzungen: DOS 3.1, 540 KB RAM (für RERO 620 KB), 1 MB freier Festplattenspeicher, MSCDEX. (zurück)
[4]
Für Erscheinungsland und Sprache werden die US-MARC-Codes verwendet, deren Konkordanzen man über die Hilfefunktion abrufen kann. (zurück)
[5]
Maximal 200 Titel können in einem Schritt markiert/ausgegeben werden. (zurück)
[6]
Nicht in RERO. (zurück)
[7]
Gute Übersichten über die im Internet verfügbaren Kataloge schweizerischer Bibliotheken/Verbünde bieten z.B. das Internet Clearing House Schweiz (ICH), das von der Schweizerischen Landesbibliothek und der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern betreut wird (zu Bestandsverzeichnissen unter
http://www.snl.ch/clearing/ger/bestand.htm
und mit Kommentaren sowie nützlichen Hinweisen zur Recherche Pius' Annotated Links to Swiss Libraries
http://www.centralnet.ch/userpages/pmuehle/r.htm
sowie die Zusammenstellung des Dobis/Libis-Verbundes der UB Zürich
http://www.unizh.ch/opac/biblio/index.htm (zurück)
[8]
Im WWW
http://www.rebus.unibe.ch/dsv/sdf rsr.htm
und über Telnet
tn3270://sibil.afibs.ch (zurück)
[9]
Im WWW
http://www.rebus.unibe.ch/sgbn/sdf rsr.htm
und über Telnet
tn3270://sibil.ktsg.ch (zurück)
[10]
http://www.snl.ch/helveticat/english (zurück)
[11]
http://www.snl.ch/rpvz/english (zurück)
[12]
http://www.rero.ch (zurück)
[13]
Helveticat über telnet://helveticat.snl.ch, Login: Hello Internet,user.clas01, Password: snl, Terminal: 9 oder 12, Standort: 100
RPVZ über telnet://rpvz.snl.ch, Login: Hello Internet,user.clas02, Password: rpvz, Terminal: 9 oder 12, Standort: 100
RERO über telnet://union-catalog.rero.ch, Login. reroopac, Password: opac, Accessing: 3, Terminal: 12; Standort: 100 (zurück)
[14]
http://www.sws.ch/german/Downloads (zurück)
[15]
tn3270://ethics3270.ethz.ch (Telnet3270) oder
telnet://ethics.ethz.ch (Telnet-VT100) (zurück)
[16] Auf eine Prüfung der Telnet-Angebote wurde verzichtet. Der Kommentar in Pius' Annotated Links to Swiss Libraries empfiehlt jedoch vorrangig die Benutzung des Telnet3270-Zugangs, es folgt der Telnet-VT100-Zugang und erst zuletzt der WWW-Java-Katalog. (zurück)
[17]
http://www.ethics.ethz.ch/HotEthics/HotETHICS.html (zurück)
[18]
Zum Projekt Metasuche: http://www.ins.ethz.ch/ins/meta.html (zurück)
[19]
Allerdings soll die Schnittstelle wohl durch Z39.50 verbessert werden. (zurück)
[20]
Karlsruher virtueller Katalog
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html (zurück)
[21]
http://www-zb.unizh.ch (zurück)
[22]
Bei der ETH Zürich unter
http://www-ir.inf.ethz.ch/mathe/
Dem Angebot liegt die CD-ROM-Version des folgenden Werkes zugrunde: Taschenbuch mathematischer Formeln und moderner Verfahren / hrsg. von Horst Stöcker. - 3., überarb. und erw. Aufl. - Thun [u.a.] : Deutsch, 1995 [ersch. 1996]. - ISBN 3-8171-1461-3. (zurück)
[23]
http://www-ir.inf.ethz.ch/Bib (zurück)
[24]
Druckausgabe bei Orell Füssli, Zürich erschienen. - Eine Rezension in IFB folgt. (zurück)
[25]
http://www-ir.inf.ethz.ch/whoiswho/ (zurück)

Zurück an den Bildanfang