Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 5(1997) 3/4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Heinar Kipphardts Bibliothek


97-3/4-324
Heinar Kipphardts Bibliothek : ein Verzeichnis / Sven Hanuschek. - Bielefeld : Aisthesis-Verlag, 1997. - 228 S. ; 21 cm. - ISBN 3-89528-172-7 : DM 58.00
[4154]

Zu den Personalbibliographien i.w.S. kann man auch die Kataloge von Autorenbibliotheken rechnen, vor allem dann, wenn sie in beträchtlichem Umfang Arbeitsspuren des Autors konservieren. Im Falle von Heinar Kipphardt als "dokumentarisch arbeitendem Autor" trifft dies in besonderem Maße zu und glücklicherweise ist seine Arbeitsbibliothek bis heute weitgehend - sogar in der von ihm vorgenommenen Aufstellung - erhalten: der mit 2007 Nr. bei weitem größte Teil noch an seinem früheren Wohnort Angelsbruck, der mit knapp 100 Nr. wesentlich kleinere im Deutschen Literaturarchiv in Marbach, das sich mit dem Nachlaß vor allem einige von Kipphardt stark annotierte Titel sowie einige thematische Konvolute gesichert hat. Allerdings gibt es auch im ersten Teil solche Titel bzw. Konvolute und zumindest diese sollte sich Marbach im Nachhinein noch sichern, bevor die Bibliothek in Angelsbruck in alle Winde zerstreut wird. Die Verzeichnung geschieht ohne großen bibliographischen Aufwand (so z.B. ohne Umfangsangabe) jedoch mit (z.T. inhaltlich charakterisierten) Hinweisen auf Anstreichungen, Beilagen, Eintragungen und Widmungen und folgt der (z.T. rekonstruierten), auf den Autor zurückgehenden Aufstellung. Inhaltlich überwiegen die Titel zu Zeitgeschichte, Philosophie, Marxismus, Psychologie und Psychiatrie die relativ wenigen belletristischen bei weitem. Die Register erschließen die Verfasser und sonstigen beteiligten und behandelten Personen sowie die Sachbegriffe, letzteres allerdings nur unter Berücksichtigung der "Sachbücher", während sich "philosophische und belletristische Werke ... nur über das Namensregister ermitteln (lassen)" (S. 223).

Klaus Schreiber


Zurück an den Bildanfang