Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 5(1997) 1/2
[ Bestand in K10plus ]

Encyclop‘dia Britannica CD [Computerdatei]


97-1/2-089
Encyclop‘dia Britannica CD [Computerdatei] . - Single-user version. - Chicago, Ill. : Encyclop‘dia Britannica, Inc., 1997. - 1 CD-ROM + Owner's manual in Behältnis. - ISBN 0-85229-654-1 : DM 6150.00 (mit gedruckter Ausg., bzw. weniger, je nach Verhandlungsgeschick). - (Encyclop‘dia Britannica (Germany), Postfach 200209, 40215 Düsseldorf, FAX 0211/342187)
[3791]

Um es gleich vorwegzunehmen: die Encyclop‘dia Britannica CD in ihrer Ausgabe 1997 (EB97)[1] unterscheidet sich von den meisten anderen auf CD-ROM angebotenen Lexika grundsätzlich dadurch, daß sie auf Multimedia-Effekte verzichtet; lediglich einige tausend Abbildungen sind beigegeben.[2] Daß jedoch auch die EB den Sprung ins multimediale Zeitalter bald wagen möchte, belegt die Aufnahme folgender Frage unter die Frequently asked questions (FAQ) (Beiheft S. 47 und CD): "Does Britannica CD include multimedia?" - die Antwort gibt das Fehlen klar zu und verspricht multimediale Elemente für die Zukunft.[3]

Auch in der technischen Realisierung geht die EB seit der zweiten Version 1995 einen eigenen, neuen Weg, wird sie doch unter der Netscape-Oberfläche[4] und damit also mit Hypertext-Technik betrieben, die bereits seit 1994 für die Online-Version der EB im WWW verwendet wird. Ein weiteres Unterscheidungskriterium ist die große Datenmenge: enthalten sind die etwa 65.000 Artikel der neuesten 32-bändigen Ausgabe mit Aktualisierungen und neuen Artikeln, wozu noch Merriam-Webster's collegiate dictionary in der 10. Aufl.[5] kommt; nur die Encyclopedia Americana on CD-ROM[6] kann hier Vergleichbares bieten.

Die in Anlehnung an das WWW als homepage bezeichnete Eingangsseite der EB97 bietet einen Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten:

1. Eingabezeile für die Suchanfrage: hier können einzelne Begriffe, Verknüpfungen mit Booleschen und Abstands-Operatoren sowie frei formulierte Fragesätze - das System sucht dann nach relevanten Bestandteilen - für eine Anfrage verwendet werden. Bei der Suche ist eine Endtrunkierung möglich. Zur Präzisierung kann die Suche auf Begriffe aus dem Titel und dem ersten Absatz beschränkt werden oder es kann nach dem "identifier" gesucht werden, dieser ist in runden Klammern Begriffen beigegeben, um sie zu spezifizieren z.B. chem. oder americ. etc. Bei der Eingabe des Suchbegriffes ist auf die britische Schreibweise zu achten; eine Konkordanz ist jedoch abrufbar. Bei der Britannica online können sowohl britische als auch amerikanische Schreibung verwendet werden, es ist zu erwarten, daß die nächste CD-ROM-Ausgabe diese Vereinfachung ebenfalls bieten wird.

2. Möglichkeit zur Festlegung des Bereichs, in dem die unter Ziffer 1 gemachten Eingaben gesucht werden sollen; wahlweise im Volltext der EB-Artikel, für eine präzisere Recherche im Index der EB, der laut Begleitmaterial 400.000 Einträge enthält, oder im beigefügten Wörterbuch. Die Eingabezeile und die Auswahl des Pools für die Recherche stehen auch auf allen anderen Seiten zur Verfügung.

3. Pull-down-Liste für die Beschränkung der Trefferanzeige (10, 40, 100, 200 oder 500 Artikel).

4. Über einen Link können die Nations of the world aufgerufen und über das Länderalphabet dann Länderinformationen gezielt abgerufen werden. Für jedes Land wird zunächst klein die Flagge und ein Kartenausschnitt abgebildet - über Links erhält man größere Abbildungen. Daneben werden zwei Links angeboten: zum einen zu den Grunddaten des jeweiligen Landes, zum anderen zum Länderartikel in der EB.

5. Einen weiteren Zugriff bietet die Propaedia, die von der Homepage aus über einen Link aufgerufen wird. Zwischen den verschiedenen Gliederungsstufen hangelt man sich nach WWW-Manier über Links weiter.

6. Die Aktivierung von Random article bzw. Random image bewirkt die Einspielung von Artikeln bzw. Abbildungen nach dem Zufallsprinzip.

7. Aufruf von Britannica online sofern ein Internetzugang vorhanden ist.

Die Ergebnisanzeige ist je nach festgelegtem Suchbereich unterschiedlich:[7] Bei einer Suche im Volltext der EB-Artikel wird eine nach Relevanz[8] geordnete Trefferliste gebildet. Diese besteht aus den Eintragsüberschriften und dem ersten Abschnitt, wobei die Suchbegriffe unterlegt sind. Über Links gelangt man dann zum eigentlichen Artikel. Da es sich um eine Volltextsuche handelt, ist die Treffermenge oft sehr groß und enthält z.T. viel Ballast. Durch die Indexsuche gelangt man dagegen zu einem genaueren Rechercheergebnis; angezeigt werden bei erfolgreicher Suche die entsprechenden Indexeinträge. Hierüber kann man dann gezielt auf Artikel zum gesuchten Lemma aus Micropaedia und Macropaedia, auf andere relevante Stellen, Tabellen oder Abbildungen zugreifen.

Die Vollanzeige der EB-Artikel - ausgehend von den eben beschriebenen Kurzanzeigen - weist einige Besonderheiten auf. Zum einen werden alle indizierten Begriffe gekennzeichnet und man hat die Möglichkeit über einen Link den Index aufzurufen, um so weitere Hinweise auf die Behandlung in der EB zu erhalten. Des weiteren können Verweisungen zu anderen Artikeln über Links nachvollzogen werden. Die sehr umfangreichen Artikel der Macropaedia wurden in einzelne Abschnitte untergliedert, zwischen denen problemlos geblättert werden kann. Diese Praxis trägt zur Verbesserung des Retrievals, zur Übersichtlichkeit der einzelnen Artikel und zur Verkürzung der zum Seitenaufbau benötigten Zeit bei; v.a. bei der Britannica online stellt dies jedoch zugleich einen Nachteil dar, da man die Abschnitte auch nur einzeln ausdrucken oder herunterladen kann: gerade bei den langen Artikeln bietet sich das Downloading statt des Lesens am Bildschirm an, um lange Anschlußzeiten zu vermeiden. Wie den FAQ zu entnehmen ist, soll in zukünftigen Versionen zusätzlich die Möglichkeit geboten werden, einen Artikel im Ganzen aufzurufen und weiterzuverarbeiten. Am Ende eines Artikels werden verwandte Themen in der Propaedia angegeben und über Hyperlink verknüpft.

Die Ergebnisanzeige im Merriam-Webster's collegiate dictionary erfolgt nicht in zwei Schritten über eine Trefferliste, sondern es werden gleich die Wörterbucheinträge angezeigt. Zur besseren Orientierung wird am Beginn der Anzeige die Gesamtzahl der gefundenen Eintragungen genannt. Auch hier kann man Verweisungen innerhalb des Wörterbuchs über Links nachgehen.

Daß die Qualität elektronischer Lexika sich nicht an der Anzahl der multimedialen Elemente bemißt, sondern diese nur eines der Beurteilungskriterien darstellen, wird an der EB97 zweifellos deutlich. Die große Fülle der Informationen wird durch die verschiedenen Suchmöglichkeiten und die extensiven Verknüpfungen der Artikel sehr nutzerfreundlich dargeboten.

Britannica online

Wer die Funktionalität der Suchmöglichkeiten selbst erproben möchte, kann dies im Internet unter http://www.eb.com tun: entweder lediglich in einer Stippvisite zum Test mit beschränktem Angebot, oder eingehender mit Zugriff auf die vollen Leistungen mit Hilfe eines 7-Tage dauernden, kostenlosen Freizugangs.[9] Neben dem Text der EB nach aktuellstem Stand,[10] dem Index, Merriam-Webster's collegiate dictionary, den Nations of the world und der Propaedia stehen die EB-Jahrbücher von 1993 - 1996 und verschiedene "Features" wie Britannica's lives (chronologischer Zugriff auf Biographien), Britannica classics (bemerkenswerte Artikel früherer Auflagen z.B. von Einstein), ein Newsletter u.v.a.m. zur Verfügung. Als Besonderheit der Britannica online sollte auch erwähnt werden, daß von den Artikeln aus Links zu anderen, relevanten Internetquellen gelegt sind. Leider wird deren Zahl nur ungenau ("thousands of") angegeben. Die Britannica online bietet jedoch nicht nur mehr als die CD-ROM, sondern stellt auch noch - auf jeden Fall für außer-amerikanische Bezieher - die kostengünstigere Alternative dar.[11] Den aktuellsten Stand der EB erhält man jedenfalls nur dort.

Saskia Hedrich


[1]
1. Mindestvoraussetzungen der PC-Version: 386er PC mit single-speed CD-ROM-Laufwerk; 4 MB Arbeitsspeicher; 10 MB freie Festplattenkapazität; DOS 5.0; Windows 3.1, 95 oder NT; MSCDEX 2.2. 2. Mindestvoraussetzungen der Macintosh-Version: Mac IIci mit double-speed CD-ROM-Laufwerk; 8 MB RAM; 20 MB Speicherplatz auf der Festplatte und 16 MB virtual Memory (nur bei weniger als 16 MB Arbeitsspeicher); System 7.1; Apple CD-ROM extension v5.0.1. (zurück)
[2] Eine gute Übersicht über den deutschen Markt von Lexika auf CD-ROM bietet: CD-ROMs für den Auskunftsdienst / Martin A. Lobeck. // In: Buch und Bibliothek. - Teil 3, allgemeine Lexika und Wörterbücher. //49 (1997),1, S. 74 - 88. (zurück)
[3]
Der Verlag hinkte von Anfang an mit der CD-ROM Version der EB der technischen Entwicklung hinterher: 1993 wurde die erste CD-ROM-Ausgabe der EB als Britannica instant research system auf zwei Scheiben herausgebracht, die auf eine 1 GB Festplatte übertragen werden mußten; sie enthielt lediglich eine Textversion, die speziell für den "professionellen Gebrauch" konzipiert war. Dagegen war die vom selben Verlag stammende Compton's multimedia encyclopedia sogar Vorreiter, denn 1989 erschien damit das erste - zwar noch sehr verbesserungsbedürftige - Multimedia-Lexikon. (zurück)
[4]
Mit der Installation kann bei Bedarf zugleich Netscape 2.0 installiert werden. (zurück)
[5]
Das Wörterbuch von Merriam-Webster mit beigegebenem Merriam-Webster's collegiate thesaurus gibt es auch als eigene CD-ROM: Merriam-Webster's collegiate dictionary. - Deluxe electronic edition on CD-ROM (Nachweis Sept. 1995). (zurück)
[6]
Encyclopedia Americana on CD-ROM. Die Ausg. 1996 bietet ca. 45.000 Artikel und dazu ebenfalls das Wörterbuch von Merriam-Webster sowie eine Chronology of world history. (zurück)
[7]
Gemeinsam ist jedoch, daß die Möglichkeit geboten wird, den Query report aufzurufen, um daraus evtl. eine verbesserte Suchstrategie abzuleiten. (zurück)
[8]
Welche Kriterien für die Wertung verwendet werden, wird jedoch leider nicht preisgegeben. (zurück)
[9] Die Subskriptionskosten der Britannica online betragen monatlich $ 14.95 oder jährlich $ 150.00; daneben gibt es Sonderkonditionen für Institutionen. Diese sind durch Ausfüllen eines Informationsformulars direkt zu erfragen. (zurück)
[10]
Seit November 1996 bis zur momentan neuesten Version von März 1997 kamen allein 23 neue Artikel hinzu. (zurück)
[11]
Die exorbitanten Aufschläge, die die deutsche Niederlassung der amerikanischen Firma schon seit eh und je auf die gedruckten Ausgaben erhebt, gelten auch für die CD-ROM-Ausgabe: sie kostet DM 1450.00 bzw. DM 725.00 bei Bestellung bis 28.02.97 (Angebot vom Februar 1997); oder DM 1250.00 bzw. DM 975.00 bzw. - "für Britannica-Kunden, (Kundennummer nicht älter als 10 Jahre)" - DM 600.00 bei Bestellung bis 31.05.97 (Angebot vom 19.05.97). All das zeigt, wieviel Luft in dieser Kalkulation steckt. In den USA kostet die CD-ROM für Privatbezieher $ 299.00, für Bibliotheken sogar nur $ 150.00 (Einzelplatzbenutzung). [sh] (zurück)

Zurück an den Bildanfang