Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 4
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Die Musik in Geschichte und Gegenwart


96-4-467
Die Musik in Geschichte und Gegenwart : allgemeine Enzyklopädie der Musik / begr. von Friedrich Blume. - 2., neubearb. Ausg. / hrsg. von Ludwig Finscher. - Kassel [u.a.] : Bärenreiter ; Stuttgart [u.a.] : Metzler. - 28 cm. - ISBN 3-7618-1100-4 (Bärenreiter) - ISBN 3-476-41022-6 (Metzler)
[2379]
Sachteil, Bd. 1 - 8. - ISBN 3-7618-1101-2 (Bärenreiter) - ISBN 3-476-41000-5 (Metzler) : DM 298.00 je Bd. (Subskr.-Pr. bis 31.12.1995), DM 348.00 je Bd. (bis 30.04.1997)
1. A - Bog. - 1994. - XLIX S., 1644 Sp. : Ill., Notenbeisp. - ISBN 3-7618-1102-0 (Bärenreiter) - ISBN 3-476-41001-3 (Metzler)
2. Böh - Enc. - 1995. - VI S., 1778 Sp. : Ill., Notenbeisp. - ISBN 3-7618-1103-9 (Bärenreiter) - ISBN 3-476-41002-1 (Metzler)
3. Eng - Hamb. - 1995. - VI S., 1779 Sp. : Ill., Notenbeisp. - ISBN 3-7618-1104-7 (Bärenreiter) - ISBN 3-476-41003-X (Metzler)
4. Hamm - Kar. - 1996. - VI S., 1810 Sp. : Ill, Notenbeisp. - ISBN 3-7618-1105-5 (Bärenreiter) - ISBN 3-476-41004-8 (Metzler)
5. Kas - Mein. - 1996. - VI S., 1812 Sp. : Ill., Notenbeisp. - ISBN 3-7618-1106-3 (Bärenreiter) - ISBN 3-476-41005-6 (Metzler)
96-4-468
The new Grove dictionary of music and musicians / ed. by Stanley Sadie. - Reprint. - London [u.a.] : Macmillan, 1995. - Vol. 1 - 20 : Ill. ; 24 cm. - ISBN 1-56159-174-2 (pbk) : œ 320.00, DM 898.00, DM 798.00 (Subskr.-Pr. bis 31.12.96). - (Akademischer Lexikadienst, Rosenstr. 12/13, 48143 Münster, FAX 0251/518565)
[3668]
96-4-469
Dizionario enciclopedico universale della musica e dei musicisti / diretto da Alberto Basso. - Torino : UTET. - 31 cm
[3766]
Il lessico
Rist. - 1989. - Vol. 1 - 4. - ISBN 88-02-03732-9 : Lit. 680.000
Le biografie
Rist. - 1989. - Vol. 1 - 8. - ISBN 88-02-03930-5 : Lit. 1.360.000
Appendice
1990. - X, 770 S. - ISBN 88-02-04396-5 : Lit. 170.000

Die 1980 erschienene Musikenzyklopädie The new Grove dictionary of music and musicians[1] hat sich längst einen festen Platz in den Bibliotheksregalen erobert und sie wird häufiger benutzt als die 1. Ausg. des alten deutschen Standardwerks Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG).[2] Dies verwundert nicht angesichts der größeren Aktualität - der 1. Bd. der MGG hat den Berichtsstand 1949, der freilich von Band zu Band fortschreitet und in den Supplementbänden zumindest teilweise aktualisiert wird - sowie einer weitaus übersichtlicheren Darbietung. The new Grove ... wurde, obwohl ursprünglich nur als Neuausgabe der 6. Aufl. konzipiert, so stark überarbeitet und auf den damals neuesten Stand gebracht, daß er das Adjektiv new im Titel zu Recht führt. Das bedeutet freilich nicht, daß er die fünf Vorauflagen[3] ersetzt, die auch heute noch als Spiegelbild des Musiklebens ihrer jeweiligen Epoche nützliche Dienste leisten.

Kurz nach dem Erscheinen des New Grove (1980), begann 1983 in Italien die Publikation des Dizionario enciclopedico universale della musica e dei musicisti (DEUMM). Herausgeber dieses Werkes wie seines Vorgängers[4] ist der seit 1961 als Dozent für Musikgeschichte am Konservatorium in Turin und seit 1974 als Leiter von dessen Bibliothek tätige, durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesene Alberto Basso (der bemerkenswerterweise im Fach Jura promoviert hat). Auch das DEUMM besteht aus zwei Teilen, dem Lessico und den Biografie und enthält insgesamt ca. 42.000[5] Lemmata. Davon entfallen ca. 5500 Artikel und ca. 9500 Verweisungen auf den Lexikonteil, ca. 20.000 Artikel mit ca. 2000 Verweisungen auf den Biographienteil und ca. 5000 Einträge auf den Nachtragsband, der Personen aller Zeiten, aber keine Sachartikel enthält. Im Nachtragsband nehmen u.a. Komponistinnen - "un campo questo che, anche per quanto concerne il passato, solo in questi ultimi tempi è emerso dalle tenebre"[6] (Vorwort S. VI) - einen breiten Raum ein. Jeder Band (mit Ausnahme des Nachtragsbandes) nennt dessen Mitarbeiter nur mit Namen und Ort, ohne die von ihnen beigesteuerten Artikel; eine Gesamtübersicht fehlt.[7] Band 8 der Biografie enthält, ebenso wie der Nachtragsband, eine Liste der während der Drucklegung verstorbenen Personen.

Es mag als typisch italienische Inkonsequenz erscheinen, wenn im Vorwort des Nachtragsbandes die Zahl der Einträge nicht mehr wie zuvor nach Artikeln und Verweisungen differenziert wird und ein Mitarbeiterverzeichnis gleich ganz fehlt. Von der Qualität her kann es das DEUMM aber durchaus mit dem New Grove aufnehmen, und man muß auch nicht unbedingt der italienischen Sprache mächtig sein, um Informationen wie die Lebensdaten und Werke eines Komponisten oder Literaturangaben nutzen zu können.

Der New Grove und das DEUMM sind umfassender als die MGG, zum einen was die Zahl der Artikel betrifft - ca. 22.500 beim New Grove bzw. ca. 30.500 (ohne Verweisungen) beim DEUMM gegenüber ca. 12.300 bei der alten MGG[8] -, zum anderen was die inhaltliche Konzeption angeht. Während die außereuropäische Musik auch in der MGG vertreten ist, ist der Anteil an nichtklassischer Musik wie Jazz, Rock, Pop u. dgl. in der alten MGG verschwindend gering,[9] während es sich durchaus lohnt, für diesen Bereich New Grove und DEUMM heranzuziehen. Hier bietet übrigens auch die neue MGG[10] - sie ersetzt ebenfalls nicht ihre Vorgängerin, sondern setzt sie vielmehr fort - keine wesentliche Änderung. Die neue MGG beschränkt sich in diesem Bereich im wesentlichen auf Übersichtsartikel, nämlich Jazz mit 37 und Jazz-Rezeption mit 18 Spalten und das, obwohl hier doch "ein Gegenstand mit bereits erheblicher und komplexer Geschichtstiefe" (Vorwort S. IX) vorliegt.

Die Herausgeber der neuen MGG lassen sich zwar zu einem Vergleich mit dem etwas abschätzig als "Lexikon" charakterisierten New Grove herbei - das DEUMM ist ihnen entweder gar nicht bekannt oder sie ignorieren es - und betonen den Charakter der neuen MGG als "Enzyklopädie" mit Inhalten, die dem traditionellen Kanon musikwissenschaftlich relevanter Themen genügen sollen: "[eine Neufassung der MGG] wurde auch durch das Erscheinen des New Grove Dictionary 1980 nicht überflüssig - des bisher einzigen Musiklexikons, das nach Konzept und Umfang der MGG vergleichbar ist, das aber einerseits sehr viel stärker lexikalisch als enzyklopädisch orientiert und das andererseits deutlich auf ein (breiteres wie wissenschaftliches) angelsächsisches Publikum zugeschnitten ist und sein will - so wie die MGG von Anfang an, bei aller internationalen Öffnung und Verflechtung, Akzente gesetzt hat, wie sie der deutschen Traditionslinie des Faches entsprechen" (Vorwort S. VIII). Sie läßt damit neuere Entwicklungen - wie die Einrichtung von Studiengängen der Popularmusik an den Musikhochschulen in den letzten Jahren - außer Acht.

Um so erfreulicher ist somit die Tatsache, daß jetzt auch eine erschwingliche Taschenbuchausgabe des New Grove vorliegt, obwohl man aus Erfahrung weiß, daß dies nur den letzten Akt in der Vermarktungsstrategie darstellt, da Taschenbuchausgaben in der Regel erst dann erscheinen, wenn die Neubearbeitung des Originalwerks[11] längst in Auftrag gegeben ist: das ist beim New Grove nicht anders als damals bei der broschierten Ausgabe der alten MGG.

Alle drei - der New Grove, die MGG und das DEUMM - behandeln ansonsten alle Bereiche der Musik so wie sie selbstverständlich besonders ausführlich die Musik ihrer Entstehungsländer berücksichtigen: die der englischsprachigen bzw. der deutschsprachigen Länder sowie die Italiens. Gleichwohl informieren alle drei mit enzyklopädischer Breite und Tiefe über systematische und vergleichende Musikwissenschaft, Musikgeschichte, -theorie, -terminologie, -ästhetik, -physiologie, -soziologie, -psychologie, - erziehung, -ikonographie, -instrumente, Harmonik, Akustik, Volks- und außereuropäische Musik. Alle drei (bei der MGG liegen natürlich noch nicht alle entsprechenden Artikel vor) enthalten bibliothekarisch und bibliographisch relevante Artikel wie Dictionaries and encyclopedias of music (29 S.) bzw. Dizionari (8 S.); Libraries (102 S.) bzw. Biblioteche musicali (34 S.); Sources (163 S., davon Sources, MS mit 50 S.) bzw. Manoscritti (8 S.); Editions, historical (21 S.), Denkmäler und Gesamtausgaben (23 S.) bzw. Monumenti musicali (59 S.); Periodicals (28 S.) bzw. Periodici musicali (37 S.); Printing and publishing of music (42 S.) bzw. Stampa musicale (12 S.) mit Übersichten in Listenform. Über den Artikel Sources, MS läßt sich oft die Edition einer handschriftlichen Quelle nachweisen, deren Herausgeber und genauen Titel der Benutzer meist nicht kennt, da ihm nur die Quelle selbst bekannt ist. Stampa musicale führt nach Ländern, innerhalb alphabetisch geordnet, Verlage mit den Jahren ihrer Aktivität auf, Angaben, mit deren Hilfe sich manchmal ein Notendruck wenigstens ungefähr datieren läßt. Von besonderer Bedeutung und großer Qualität sind die ausführlichen Werkverzeichnisse - beim New Grove und im DEUMM - in tabellarischer Form, nach Gattungen und Besetzungen untergliedert, innerhalb chronologisch - und Bibliographien internationaler, selbständig und unselbständig erschienener Literatur - auch diese chronologisch, wobei umnfagreiche Abschnitte systematisch untergliedert sind. Dagegen ist die Benutzung des kompress in zweispaltigem Layout gesetzten Textes der alten MGG - auch der Werkverzeichnisse in Listenform - äußerst mühsam und die Suche eines im Registerband gefundenen Begriffes wird zum Alptraum. Gegenüber den ca. 4500 Abbildungen des New Grove begnügen sich sowohl die neue MGG - kleine Abbildungen in Spaltenbreite - als auch das DEUMM - ca. 32 Tafeln je Band - mit wenigen Illustrationen. Das DEUMM enthält erfreulich zahlreiche Namensverweisungen, so daß sich oft eine Person im New Grove erst dann nachweisen läßt, nachdem im DEUMM eine andere Namensform als die vorliegende ermittelt wurde. Auch lohnt es, die Werkverzeichnisse des New Grove und des DEUMM nebeneinander zu benutzen. Es kommt z.B. vor, daß zwei Fassungen eines Musikstückes im einen Lexikon beim ursprünglichen Titel nachgewiesen werden, im anderen dagegen zwei Einträge erhalten, was die Suche erleichtern kann. Auch die Angaben zu einzelnen Stücken können voneinander abweichen und sich somit ergänzen wie z.B. bei der Übersicht über die Kanons Mozarts: sowohl der New Grove als auch das DEUMM geben KV-Nummer der 1. und 6. Ausg. des Köchel-Werkverzeichnisses, Titel, Ort und Datum der Entstehung und Band der neuen und alten Gesamtausgabe. Der New Grove gibt zusätzlich die Tonart, das DEUMM die (vor dem Beginn der alten Gesamtausgabe 1876) erschienenen Erstausgaben. Die Rezensentin benutzt bei ihrer Arbeit in der Musikabteilung der Württembergischen Landesbibliothek täglich beide Werke gleichberechtigt nebeneinander und könnte auf keines der beiden verzichten.

2. Mittelgroße Lexika


[1]
ABUN in ZfBB 28 (1981),4, S. 299 - 303. (zurück)
[2]
Vgl. ABUN in ZfBB 28 (1981),4, S. 299 - 303. - Zur Taschenbuchausgabe vgl. ABUN in ZfBB 37 (1990),1, S. 51 - 53. (zurück)
[3]
Die 1. Aufl. ersch. u.d.T. Dictionary of music and musicians 1879 - 1890; die 5. Aufl. trug den Titel: Grove's dictionary of music and musicians / George Grove. - 5. ed. / by Eric Blom. - London : Macmillan [u.a.]. - Nebentitel: Dictionary of music and musicians. - Vol. 1 (1954) - 9 (1954). - Suppl. (1961). (zurück)
[4]
La musica / sotto la dir. di Guido M. Gatti. A cura di Alberto Basso. - Torino : UTET. - P. 1. Enciclopedia storica. - 1 (1966) - 4 (1966). - P. 2. Dizionario. - 1 (1968) - 2 (1971).
Der 1. Teil enthält 196 Artikel monographischen Umfangs, der 2. Teil dagegen lexikalische Einträge - Sachartikel und ca. 18.000 Personenartikel - sowie einen Index der im enzyklopädischen Teil erwähnten Namen und Sachen. (zurück)
[5]
Außer der Gesamtzahl - sie wird seltsamerweise mit ca. 37.000, bzw. (im Vorwort zum Appendice) mit ca. 47.000 (?) angegeben - sind die folgenden Zahlenangaben dem Vorwort zu Bd. 1 des Lessico bzw. des Appendice entnommen. (zurück)
[6]
Ein Bereich, der, auch was die Vergangenheit betrifft, erst in jüngster Zeit aus dem Dunkel aufgetaucht ist. (zurück)
[7]
Beim New Grove dagegen ist der Sachverhalt umgekehrt: er bietet allein in Bd. 20 eine alphabetische Liste der Mitarbeiter des Gesamtwerks mit Namen, bei noch Lebenden Ort und Land, ebenfalls ohne Angabe der von ihnen stammenden Artikel. (zurück)
[8]
Zahlen für den New Grove und die MGG aus der o.g. Rezension. (zurück)
[9]
Der Eintrag Bebop verweist auf den Artikel Jazz (Sp. 1797 - 1820), von Cool Jazz beispielsweise wird gar nicht erst verwiesen. Louis Armstrong und Charlie Parker sind enthalten, nicht aber Ella Fitzgerald, Miles Davis, John Coltrane. (zurück)
[10]
Vgl. die ausführliche Rezension in IFB 95-1-103. (zurück)
[11]
Die Originalausgabe ist beim Akademischen Lexikadienst ALD zum "Bibliothekssonderpreis" von DM 1980.00 noch lieferbar. (zurück)

Zurück an den Bildanfang