Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 4
[ Bestand in K10plus ]

Catalogo storico


96-4-431
Catalogo storico / Editrice Bibliografica / a cura di Luigi Crocetti. - Milano : Editrice Bibliografica. - 21 cm
[3678]
1974/94 (1996). - 189 S. - ISBN 88-7075-448-0 : Lit. 20.000

Die erfreuliche Wertschätzung italienischer Verlage für ihre eigene Geschichte läßt sich nicht zuletzt an den zahlreichen Verlagsbibliographien ablesen, eine Tradition, die sich nur mit der im deutschsprachigen Raum vergleichen läßt.[1] Ein Hinweis in IFB auf die Verlagsbibliographie der Editrice Bibliografica in Mailand läßt sich schon allein damit rechtfertigen, daß es sich dabei um den führenden italienischen Verlag auf dem Gebiet des Buch-, Verlags- und Bibliothekswesens handelt, von dem in ABUN in ZfBB und in IFB bisher nicht weniger als 30 Titel in ca. 40 Rezensionen besprochen worden sind. Die Verlagsproduktion spiegelt auch die positive Entwicklung, die das italienische Bibliothekswesen im letzten Jahrzehnt genommen hat, entfallen doch etwas mehr als die Hälfte der hier verzeichneten Titel allein auf das Jahrfünft von 1990 bis 1994. Ob die Titel aus diesem Bereich (etwa in der Reihe Bibliografia e biblioteconomia,[2] von vielen Einzeltiteln ganz zu schweigen), allerdings dem Verlag ein genügendes Auskommen bescherten, bleibe dahingestellt, und so ist es sicherlich von Vorteil, daß Werke wie der Catalogo dei libri in commercio für eine solide finanzielle Basis sorgen. Erwähnt seien auch die in Koedition mit den für die beni librari zuständigen Ämtern mehrerer italienischer Regionen herausgegebenen Bestandsverzeichnisse und Adreßbücher sowie die Partnerschaft mit dem Istituto Centrale per il Catalogo Unico delle Biblioteche Italiane e per le Informazioni Bibliografiche.

Der aus Anlaß des zwanzigjährigen Jubiläums bearbeitete Katalog 1974/94, der also genau genommen die Verlagsproduktion (im eigentlichen Sinn, nicht dagegen die bloß vertriebenen Werke) von 21 Jahren enthält, verzeichnet im chronologisch, innerhalb desselben Jahres im Titelalphabet geordneten Hauptteil 389 physische Einheiten (mehrbändige Werke haben entsprechend viele Nummern) mit allen wünschbaren bibliographischen Angaben (allerdings ohne Preise und ohne Angabe, welche Titel noch lieferbar sind); bei Sammelwerken sind auch die einzelnen Beiträge (leider ohne Umfangsangabe) verzeichnet. Der zweite Teil enthält die folgenden Register: 1. der Verfasser und Urheber sowie der sonstigen beteiligten Personen und Körperschaften; 2. aller Sachtitel, auch der von Verfasser- und Urheberwerken sowie der Schriftenreihen (mit numerischer Aufführung der Bände); 3. der Schlagwörter; 4. nach DDC; 5. der ISBN und ISSN.[3]

sh


[1]
Zur Typologie der historischen Verlagskataloge vgl. IFB 93-1/2-046. - Ein Nachweis von Verzeichnissen für italienische cataloghi storici findet sich in Bücher, Zeitschriften und andere Medien aus Italien / Klaus Schreiber. - 1992, S. 39 (vgl. die Rezension in ABUN in ZfBB 39 (1992),3, S. 261). (zurück)
[2]
In dieser Reihe erschien in den Jahren 1979 - 1983 auch eine Übersetzung des Totok/Weitzel, worin man damals auch einen Akt der "Entwicklungshilfe" sehen konnte. - Vgl. ABUN in ZfBB 27 (1980),2, S. 155 - 156 und ZfBB 32 (1985),1, S. 51 - 60. (zurück)
[3]
Vgl. auch die folgende ausführliche Rezension, die die Geschichte des Verlages und seines Programmes vorstellt, aus der Feder von Giovanni Solimine (einem Hausautor) in der Hauszeitschrift des Verlages: Biblioteche oggi. - 14 (1996),4, S. 64 - 66. (zurück)

Zurück an den Bildanfang