Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 4
[ Bestand in K10plus ]

Wie benutze ich eine Bibliothek?


96-4-417
Wie benutze ich eine Bibliothek? : Basiswissen, Strategien, Hilfsmittel / Uwe Grund ; Armin Heinen. - 2., überarb. Aufl. - München : Fink, 1996. - 270 S. ; 19 cm. - (UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 1834). - ISBN 3-7705-3043-8 (Fink) - ISBN 3-8252-1834-1 (UTB) : DM 26.80
[3611]

Das 1995 erstmals erschienene Lehrbuch ist überraschend schnell in einer Neuauflage herausgekommen. Vom Umfang her gleicht diese mit 270 S. exakt der Erstauflage.[1] Von einigen marginalen Änderungen abgesehen, sind die Kapitel I - V inhaltlich unverändert geblieben. Lediglich im Anhang sind - bedingt durch den schnellen Wandel bei der elektronischen Literatursuche - einige Veränderungen vorgenommen worden. So ist jetzt das Kap. VI. B des Anhangs überschrieben mit: Suche nach Büchern und Zeitschriften über das Internet.[2] Einige Abschnitte sind weggefallen: OPAC der UB Heidelberg; Bibliotheksverbund Wien; Gopher. Die Aussage im Vorwort: "Wir haben die Möglichkeit der Neuauflage genutzt, um Korrekturen vorzunehmen und den Text zu aktualisieren", gilt nur bedingt. Wenn schon Bestandsdaten zu Online-Katalogen genannt werden, sollten diese auch auf den jeweils neuesten Stand gebracht werden.[3] Die bibliographischen Hinweise sind um lediglich vier Titel ergänzt worden.[4] Leider ist das Stichwortverzeichnis nicht in allen Fällen zuverlässig; es sollte selbstverständlich sein, daß von hier aus auf alle Begriffe, die im Textteil (und auch im umfangreichen Glossar, S. 191 - 209) verwendet werden, verwiesen wird.[5] Im übrigen gelten alle in der Rezension der 1. Aufl. genannten Monita nach wie vor.[6] Insbesondere soll noch einmal daran erinnert werden, daß zu einer Einführung in die Bibliotheksbenutzung nicht nur die Literatursuche gehört. Neben der Literatur-Ermittlung zählt die Literatur-Vermittlung zu den wesentlichen Dienstleistungen der Bibliotheken. Die wenigen sporadischen Bemerkungen zum Thema Fernleihe vermitteln einen unzureichenden Eindruck von der Komplexität dieses Bereiches.[7] Man sollte künftig diese Komponente in die Darstellung stärker einbeziehen und aufzeigen, welche Möglichkeiten im Anschluß an eine Online-Recherche in Hinsicht auf eine elektronische Dokumentbestellung und -lieferung bestehen (SUBITO-Projekt u.ä.). Dann könnte dieses nach wie vor empfehlenswerte Lehrbuch noch besser werden.

Gunter Maier


[1]
Die Fußnoten sind stellenweise in einer kleineren Drucktype gesetzt. (zurück)
[2]
Leider fehlt im Stichwortverzeichnis ein Hinweis auf diese Stelle (S. 214). Bei der Schreibweise des Wortes Internet (bzw. INTERNET) sollte man sich auf eine Form festlegen (vgl. Inhaltsverz. S. 7). (zurück)
[3]
So werden z.B. beim DBI-VK immer noch die Daten auf dem Stand von Sept. 1991 (!) mitgeteilt (S. 232). (zurück)
[4]
Zwei davon stammen aus den 80er-Jahren. Der Titel: Lammarsch/Steenweg, Internet & Co, liegt inzwischen in einer 2. Aufl. (1995) vor. (zurück)
[5]
Man vermißt u.a. die Begriffe Betriebssystem, Festplatte, Hyperlinks, Links, Ordnungseinheiten, Protokolltreiber, Shell. (zurück)
[6]
Vgl. IFB 95-2-192. (zurück)
[7]
Im Glossar S. 197 heißt es 1996 immer noch: "Westdeutschland ist in sieben Leihverkehrsregionen eingeteilt. Innerhalb ihrer erfolgt die Fernleihe besonders schnell." (zurück)

Zurück an den Bildanfang