Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 4

Dokumentationsdienst Bibliothekswesen [Computerdatei]


96-4-414
Dokumentationsdienst Bibliothekswesen [Computerdatei] : DOBI / Hrsg.: Deutsches Bibliotheksinstitut, Berlin ; Die Deutsche Bibliothek, Deutsche Bücherei Leipzig. - Disketten-Ausg. mit Freitext-Retrievalprogramm - Berlin : Deutsches Bibliotheksinstitut
[3549]
Kumulation 1993 -
1996,1/2. - 5 Disketten + Bedienungsanleitung. - DM 100.00 (à Jg. zu 4 Ausg.)

Da sich an der Konzeption des DOBI trotz der letzten sehr detaillierten und kritischen Besprechung in IFB 95-2-191 nichts verändert hat und gründliche Verbesserungen offensichtlich auch nicht zu realisieren sind, können im folgenden unter Bezug auf diese Rezension die inhaltlichen Aspekte vernachlässigt und primär die Möglichkeiten der Diskettenversion vorgestellt werden.

Die erste Diskettenausgabe des DOBI kumuliert die Daten der Jg. 1993 - 1996,2 - insgesamt ca. 10.400 Titelnachweise und etwa 1400 Siehe-auch-Verweisungen für Schlagwörter - auf fünf Disketten, für deren Installation etwa 18 MB freier Speicherplatz benötigt werden. Parallel zur Druckausgabe soll auch die elektronische Version vierteljährlich erscheinen; der Zuwachs von ca. 800 Titeln pro Heft soll dann ca. 1,5 MB Festplattenspeicher einnehmen.

Wie andere Disketten-/CD-ROM-Datenbanken des DBI[1] wird DOBI mit der am Institut für Bibliothekswissenschaft und Bibliothekarausbildung, Berlin, mit Förderung des BMFT entwickelten Retrievalsoftware FREITEXT (Version 2.0) betrieben und stellt sehr geringe Anforderungen an das System (ab DOS 2.0).

Das 76 S. umfassende Begleitheft enthält neben einer allgemeinen Beschreibung der Datenbank, den Installationsanweisungen und der Rechercheanleitung im Anhang die Sachgruppenübersicht, die Zeitschriftenliste, das Abkürzungsverzeichnis, die Liste der Referenten und die Stop-Wörter. Als Suchmöglichkeiten des einfach zu bedienenden Retrievalprogramms stehen die Freitextsuche über alle suchbaren Felder (durch bloße Eingabe des Suchbegriffs) und - mit Hilfe von Feldkürzeln - die gezielte Suche in folgenden Feldern zur Verfügung: Sachtitel und Zusätze; Referat; Schlagwörter; Autor bzw. beteiligte Personen; Sachgruppe; Erscheinungsjahr der verzeichneten Publikation; Lieferung (Jahr und Quartal der Aufnahme in DOBI). Ein explizites Aufrufen von Auswahllisten für die invertierten Felder ist nicht möglich. Diese Funktion wird jedoch dadurch simuliert, daß nach einer Trunkierung (möglich sind variable Front-/Endtrunkierung) eine Liste der für die Anfrage zutreffenden Begriffe angezeigt wird; eine direkte Übernahme in die Recherche ist allerdings nicht durchführbar. Nicht suchbar - auch nicht über die Freitextsuche - sind die in einem Datenbankfeld zusammengefaßten Elemente der bibliographischen Beschreibung, die auf den Zusatz zum Sachtitel folgen; also Verfasserangabe, Ausgabenbezeichnung, Erscheinungs-, Kollationsvermerk, die Fundstelle bei Aufsätzen und Angaben zu Rezensionen der verzeichneten Titel. Problematisch ist dies bei körperschaftlichen Verfassern, da diese nicht wie die persönlichen Verfasser zusätzlich im Autorenfeld invertiert sind. Leider läßt sich damit auch die Frage nach dem Umfang der Auswertung von Zeitschriften nicht beantworten. Die einseitige Begrenzung auf Einzelwortinvertierung der Suchfelder in den FREITEXT-Datenbanken wurde bei DOBI zumindest für die Felder Schlagwort, Sachgruppe und Autoren dadurch umgangen, daß durch Einfügen von Unterstrichen an Stelle der Leerzeichen "Wortgruppen" gebildet wurden. Für Autoren ergibt sich daraus die Form: NACHNAME VORNAME. Beim Feld Schlagwort ist zu beachten, daß diese "Phrasenbildung" für mehrgliedrige Schlagwörter vorgenommen wurde, nicht jedoch für die Schlagwortketten, die durch Verknüpfung der Einzelschlagwörter mit Booleschen Operatoren (UND, ODER, NICHT) gesucht werden müssen. Auch für die Suche nach einem konkreten Titel ist aufgrund der Einzelwortinvertierung die Verwendung von logischen Operatoren unerläßlich, eine Präzisierung der Suchanfrage durch Kontextoperatoren ist nicht möglich. Eine Recherchestrategie mit mehreren Operatoren wird immer von links nach rechts abgearbeitet. Klammersetzung und damit Beeinflussung der Abarbeitung ist nicht vorgesehen. Positiv ist die Möglichkeit für die Recherche oder die Anzeige auf frühere Suchanfragen zurückzugreifen; für deren Auswahl kann man die Suchtabelle aufrufen, die höchstens 50 Anfragen fassen kann, dann muß sie gelöscht werden (Löschungen einzelner Suchschritte sind nicht möglich). Für die Ausgabe (Anzeige, Druck und Download) stehen zwei voreingestellte Formate zur Verfügung: Standard - ohne die Felder Erscheinungsjahr und Lieferung - und Vollformat mit allen Informationen. Darüber hinaus kann die Anzeige individuell gestaltet werden: durch die Auswahl der anzuzeigenden Felder und deren Reihenfolge. Auch einzelne Titel einer Ergebnismenge können leicht angesprochen werden. In der Bildschirmanzeige sind die Suchbegriffe markiert. Im Gegensatz zum Zeitschriftendienst auf CD-ROM kann man bei DOBI in der Anzeige auch zurückblättern. Für die Entfernung der bei der Ausgabe immer mit angegebenen Feldbezeichnungen und Symbole für den Zeilenumbruch wird in der Bedienungsanleitung auf Textverarbeitungsprogramme verwiesen.

Angesichts der CD-ROM-Kumulation des Zeitschriftendienstes und der Ankündigung der "Kumulation der Jahrgänge 1992 - 1994" des DOBI auf CD-ROM (S. 80 im Gesamtverzeichnis 1996 der Publikationen des DBI)[2] stellt sich natürlich die Frage, warum eine Diskettenversion bevorzugt wurde. In einem Begleitschreiben wird dies damit begründet, daß die Relation von Herstellungsaufwand und Kosten gegenüber dem benötigten Platz auf einer CD-ROM zu ungünstig sei und man bei einer CD-ROM-Ausgabe mit zumindest einer Verdoppelung des Verkaufspreises rechnen müsse - Argumente für die man gerne die Unbequemlichkeiten der Diskettenversion in Kauf nimmt. Eine endgültige Entscheidung in dieser Frage ist allerdings noch nicht gefallen, darauf Einfluß nehmen sollen die Nutzer selbst, die Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten haben. Generell sind die Vorteile bei Recherche und Weiterverarbeitung der elektronischen Version, deren Jahresabonnement zudem günstiger ist als das der Druckausgabe mit DM 120.00, zu begrüßen.

Saskia Hedrich


[1]
Z.B. Zeitschriftendienst (IFB 96-4-389); Auswahlliste Informationsbestände in öffentlichen Bibliotheken (IFB 95-4-490); Adreßbuch deutscher Bibliotheken (IFB 94-2-207). (zurück)
[2]
Lt. Bibliotheksdienst 30 (1996),10, S. 1776 - 1777 ist DOBI auch im Internet über die Homepage des DBI kostenlos verfügbar: http://www.dbi-berlin.de (zurück)

Zurück an den Bildanfang