Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 2/3
[ Bestand in K10plus ]

Chronik und Bibliographie


96-2/3-173
Chronik und Bibliographie / Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. - Berlin : Institut. - 21 cm. - (Institut ..., Dorotheenstr. 26, 10099 Berlin)
[3332]
1990/95. Erarb. von Gertrud Pannier und Iris Schwarz. - 1995. - 319 S. - DM 15.00

Anläßlich seines vierzigjährigen Bestehens legt das Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität in Fortführung seiner früheren Mehrjahresberichte[1] eine Chronik und Bibliographie für die fünf Jahre seit der Vereinigung vor, mit der auch eine Namensänderung eintrat. Der Band gliedert sich in folgende Teile: 1. Verzeichnis der wissenschaftlichen Mitarbeiter. 2. Chronik, die gegenüber den Vorausgaben detaillierter ist, da sich im Gefolge der Vereinigung vielfältige Veränderungen für das Institut ergaben; so wurde im Oktober 1994 das Institut für Bibliothekswissenschaft und Bibliothekarausbildung (IfBB) der Freien Universität mit dem Institut für Bibliothekswissenschaft und Wissenschaftliche Information der Humboldt-Universität (IBI) zum jetzigen Institut für Bibliothekswissenschaft (IB) zusammengeführt. 3. Selbständig erschienene Veröffentlichungen des IB und des IBI sowie der Publikationen des IfBB für den gesamten Zeitraum. Auf die allgemeinen Veröffentlichungen folgt die Verzeichnung der Lehrbriefe, dann die in der Reihe Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft und Bibliothekarausbildung publizierten Bände, danach die der Reihe Orientierungshilfen, innerhalb geordnet im Verfasser- bzw. Sachtitelalphabet. Die Annotationen enthalten Fundstellen von Zitierungen, Rezensionen und anderen Erwähnungen. 4. Selbständig und unselbständig erschienene Veröffentlichungen über das Institut und seine Mitarbeiter; die chronologisch und innerhalb alphabetisch geordneten Titel sind mit bis zu drei Schlagwörtern annotiert. 5. Die Graduierungsarbeiten sind in getrennten Abschnitten für Habilitationsschriften, Dissertationen, Magisterarbeiten, Diplomarbeiten (Univ.), Diplomarbeiten (FH) - mit behandelt werden hier die seit 1994 am IfBB eingereichten Arbeiten sowie die Abschlußarbeiten des bis 1994 existierenden Universitären Zusatzstudiums Information/Dokumentation - verzeichnet, innerhalb chronologisch und weiter im Verfasseralphabet. Die Annotationen nennen den Namen des wissenschaftlichen Betreuers, sofern er in der Arbeit angegeben war, Vermerke über weitere Veröffentlichungen oder Teilveröffentlichungen der Arbeiten und Fundstellen von Zitaten. Alle Graduierungsarbeiten sind an der Institutsbibliothek vorhanden und können dort[2] benutzt werden. 6. Den größten Umfang (S. 176 - 256) nimmt das Verzeichnis der selbständig und unselbständig (Aufsätze und Rezensionen) erschienenen Veröffentlichungen der Mitarbeiter ein, unter Berücksichtigung der Herausgeber-, Mitarbeiter- und Übersetzungstätigkeiten, Mitarbeit in Redaktionsbeiräten von Zeitschriften sowie der Vorträge. Unter den Autorennamen werden die Titel den verschiedenen Veröffentlichungsformen zugeordnet (innerhalb dieser im Sachtitelalphabet), auch hier werden weitere Veröffentlichungen der Titel und Erwähnungen angegeben. Die Nachweise beruhen auf Meldung der Autoren und Auswertung von Fachzeitschriften. 7. Als Neuerung gegenüber den Vorgängerbänden werden auch die Veröffentlichungen von Studierenden mit Angabe der Erwähnungen verzeichnet. 8. Bei den Nachträgen, Korrekturen, Ergänzungen wird jeweils die entsprechende Ausgabe der Chronik und Bibliographie und die laufende Nummer des betroffenen Titels angegeben. 9. Eine weitere Neuerung der vorliegenden Ausgabe stellt das Lehrgebietsregister dar, in dem die laufenden Titelnummern großen Lehrgebieten zugeordnet werden, um "eine ausbildungsunterstützende Literaturinformation zu befördern" (S. 282). 10. Den Abschluß bildet das Schlagwortregister, das auf die Titelnummern verweist. Da das Register bei einer Vergabe von bis zu drei freien Schlagwörtern für einen Titel für die Druckausgabe zu umfangreich geworden wäre, wurde eine Zusammenfassung vorgenommen. Die vollständige Schlagworterschließung findet sich nur in der internen Datenbankversion. Im Vorwort wird eine Kumulation der Chronik und Bibliographie für die Berichtszeit 1955/95 als CD-ROM-Ausgabe in Aussicht gestellt und ebenso ein Angebot im Internet.

Zusammen mit den Verzeichnissen des ehemaligen Bibliothekar-Lehrinstituts des Landes Nordrhein-Westfalen in Köln[3] liegen somit für zwei der wichtigsten bibliothekarischen Ausbildungsstätten in Deutschland Bibliographien vor, in denen ein wesentlicher Teil der deutschen bibliothekarischen Fachliteratur nachgewiesen ist. Beide sind auch nicht zuletzt deswegen nützlich, weil sie den Zugriff auf die Graduierungsarbeiten erleichtern.

Saskia Hedrich


[1]
Chronik und bibliographisches Verzeichnis / Institut für Bibliothekswissenschaft und Wissenschaftliche Information. - Berlin. - 1955/80 (1980); 1980/90 (1991). - Diese beiden Ausgaben kumulieren und ersetzen andere mit kürzerer Berichtszeit. (zurück)
[2]
Aus dem Kontext muß man schließen, daß die Arbeiten nur vor Ort eingesehen werden können und nicht im Leihverkehr zur Verfügung stehen. (zurück)
[3]
Sechzig Jahre bibliothekarische Ausbildung in Köln : eine Bibliographie / bearb. von Rudolf Jung und Ingeborg Konze. - Köln : Greven, 1989. - XII, 375 S. ; 21 cm. - (Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen ; 13). - ISBN 3-7743-0567-6 : DM 42.00 [1097].
Verzeichnis der Kölner Hausarbeiten für die Laufbahnprüfung des höheren Bibliotheksdienstes am Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen in Köln : 1949 - 1986 / bearb. von Ingeborg Konze. - Köln : Greven, 1988. - XV, 131 S. ; 21 cm. - (Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen ; 10). - ISBN 3-7743-0564-1 : DM 29.80 [1098]. - Zu beiden vgl. ABUN in ZfBB 37 (1990),3, S. 254. (zurück)

Zurück an den Bildanfang