Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 1
[ Bestand in K10plus ]

Topographischer Atlas Berlin


96-1-087
Topographischer Atlas Berlin / hrsg. von der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Abteilung Vermessungswesen Berlin. Konzeption und Bearb. Martina Pirch und Ulrich Freitag. Unter Mitarb. zahlreicher Berliner Geographen und Stadtplaner und mit einem Beitrag über die amtlichen Karten Berlins. - [2., vollst. überarb. und erw. Neuausg.]. - Berlin : Reimer, 1995. - 238 S. ; 34 cm + Übersichtskarte 1:50000 in Tasche. - ISBN 3-496-02562-X : DM 128.00, DM 98.00 (Subskr.-Pr. bis 31.12.1995)
[3103]

Die topographischen Atlanten der alten Bundesländer sollen dem Benutzer typische oder einzigartige Landschaftsausschnitte erläutern. Die Kombination von Kartenausschnitt und kurzem, allgemein verständlichem Erläuterungstext auf gegenüberliegenden Seiten sind das wesentliche Kennzeichen dieses Atlastyps. Dabei richtet sich der Maßstab des Kartenausschnittes aus einer amtlichen topographischen Serie nach den im Vordergrund der Betrachtung stehenden Landschaftselementen. In dieser Tradition steht auch der 1987 anläßlich der 750-Jahr-Feier erstmals herausgegebene Topographische Atlas Berlin. Der Fall der Mauer machte eine völlige Neubearbeitung erforderlich. Während die 1. Ausg. in 55 Karten und 20 Luftbildern die Stadtstruktur West-Berlins erläuterte, wartet die Neuausgabe mit 68 Karten und 20 Luftbildern aus dem Großraum Berlin auf. Lediglich 5 Beiträge der 1. Ausg. sind unverändert in die Neubearbeitung übernommen worden, und alle Luftaufnahmen stammen aus dem Jahr 1994, so daß tatsächlich von einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe gesprochen werden kann.

Die Kombination von Karten und Luftbild stellt eine Besonderheit des Topographischen Atlas Berlin gegenüber den topographischen Atlanten der Flächenländer dar, deren Bearbeiter sonst zumeist eine klare Trennung von topographischen und Luftbild-Atlanten vorgenommen haben.[1] Die Größe des Gebietes sowie die vor allem behandelten Themen (Siedlungsentwicklung, Städtebau, Wirtschaft und Verkehr eines Ballungsraumes) lassen diese Entscheidung begründet erscheinen, denn die Vielfalt stadtgeographischer Aspekte läßt auch eine erweiterte Darstellungsform der Themen zu. Die beigefügte Übersichtskarte 1:50.000 dient als Indexkarte. Sie zeigt die Lage der Karten- und Luftbildausschnitte mit der entsprechenden Maßstabssignatur und Kartennummer an.

Wolfgang Crom


[1]
So Nordrhein-Westfalen, Bayern, Schleswig-Holstein mit Hamburg, Niedersachsen mit Bremen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg. Lediglich das Saarland sowie Hessen (in mehreren Bänden) bieten gleichfalls eine Mischung aus beiden Atlastypen. (zurück)

Zurück an den Bildanfang