Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 4(1996) 1
[ Bestand in K10plus ]

American popular culture


96-1-070
American popular culture : a guide to the reference literature / Frank W. Hoffmann. - Englewood, Colo. : Libraries Unlimited, 1995. - XVI, 286 S. ; 24 cm. - (Reference sources in the humanities series). - ISBN 1-56308-142-3 : $ 37.50, œ 40.50 (Eurospan). - (Eurospan, 3 Henrietta Street, Covent Garden, London WC2E 8LU, United Kingdom)
[3001]

Obwohl der Begriff popular culture im Englischen durchaus gängig ist, besteht keineswegs Übereinstimmung darüber, was unter diesen Begriff zu subsumieren sei. Die in der Einleitung zum vorliegenden Führer zu Informationsmitteln zitierte Definition ist so weit, daß sich fast alles darunter versammeln läßt: "... all the experiences in life shared by people in common, generally, though not necessarily, disseminated by the mass media" und "all those elements of life which are not narrowly intellectual or creatively elitist" (S. XI). Im Deutschen sind die von der Schlagwortnormdatei angebotenen Begriffe Volkskultur[1] mit Verweisung u.a. von Populärkultur belegt, ohne bereits Eingang in die großen Wörterbücher der deutschen Sprache gefunden zu haben.

Die Anlage dieses Führers mit seinen 1215 durchnumerierten und knapp annotierten Eintragungen für Nachschlagewerke und Körperschaften (Gesellschaften und Sammlungen) zur amerikanischen popular culture ist nicht dazu angetan, das Gebiet übersichtlicher zu machen: Die Kapitel 2 - 10 sind einzelnen Gebieten gewidmet, wobei bereits sehr unterschiedliche Länge anzeigt, daß zwar prinzipiell fast alles unter dem Aspekt der Volkskultur betrachtet werden kann, daß es aber gewisse Schwerpunkte gibt, die hier aufgeführt seien: 2. Mass media; 6. Popular literature (mit Abschnitten u.a. für: bestseller, mystery/detective/crime/espionnage fiction, romance, science and fantasy fiction, westerns); 7. Popular music; 9. Social phenomena (ein Gemischtwarenladen mit Abschnitten u.a. für: automobiles, fashion, lifestyles, minorities, UFOs); 10. Sports and recreation. Die anderen Kapitel sind formaler Natur und enthalten als Unterabschnitte wiederum alle oder einige der in den genannten Kapiteln behandelten Bereiche. Insgesamt ist diese Anlage wenig befriedigend, da man alle Eintragungen zu ein und demselben Thema nur über das Sachregister zusammenführen kann: 1. General references behandelt überwiegend das Thema Sammeln; 11. Special collections nennt öffentliche und private Sammlungen von americana, toys, mass media/comic books bis sports and recreation/wrestling; 12. Societies and associations; 13. Journals. Daß popular culture viel mit dem Sammeltrieb der Menschen zu tun hat, wird, wenn man es nicht schon gewußt hätte, hier ganz deutlich, wenn man die zahlreichen Handbücher für collectibles aller Art sieht, die häufig zugleich Preisverzeichnisse sind. Bibliotheken werden solche Sammlungen in der Regel nur dann selbst beginnen oder von Privatsammlern erwerben, wenn es sich um Objekte handelt, die normalerweise in Bibliotheken gesammelt werden, also Bücher, Zeitschriften und audiovisuelle Materialien. Allerdings werden sie Informationsmittel über andere Sammelgegenstände bereithalten und dazu kann dieser Führer gute Dienste leisten. Die wenigsten Titel werden allerdings für Bibliotheken hierzulande in Frage kommen, da dergleichen Sammlungen sehr stark auf das jeweilige Land ausgerichtet sind. Daß dieser Führer dazu nicht nur ganze Gebiete ausspart (z.B. Postkarten und Briefmarken), sondern auch wichtige einschlägige Titel ausläßt, kann man durch einen Vergleich mit dem American reference books annual feststellen, das die zahlreichen Neuerscheinungen (und z.T. jährlichen Neuauflagen) auf dem Gebiet der collectibles verzeichnet. Da auch hierzulande das Sammeln von "Alltagsgegenständen" weit verbreitet ist und auch zahlreiche einschlägige Verzeichnisse existieren,[2] wäre ein Führer zu diesen Informationsmitteln für die deutschen (öffentlichen) Bibliotheken und ihre Benutzer ein lohnendes Unterfangen.

sh


[1]
Dazu die Definition: "Zusammenfassende Bezeichnung für die kulturellen Äußerungen unterer Schichten; Volkskunde wird bevorzugt verwendet." (zurück)
[2]
Vgl. u.a. ABUN in ZfBB 40 (1993),2, S. 199 - 206; IFB 94-3/4-443 und 95-4-578 - 580. - Eine Komplexrezension von Informationsmitteln über Comics ist vorgesehen. (zurück)

Zurück an den Bildanfang