Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 3(1995) 3
[ Bestand in K10plus ]

Relationes historicae


95-3-320
Relationes historicae : ein Bestandsverzeichnis der deutschen Meßrelationen von 1583 bis 1648 / zsgest. und eingeleitet von Klaus Bender. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1994. - XXII, 272, [34] S. ; 24 cm : Ill. - (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte ; 2). - ISBN 3-11-014045-4 : DM 198.00
[2639]

Meßrelationen erschienen in Deutschland seit 1583 und stellen das erste gedruckte und in regelmäßigen Abständen, nämlich zu den Handelsmessen in Frankfurt am Main und Leipzig, gelegentlich auch zum Peter- und Paul-Markt in Naumburg, erscheinende Nachrichtenperiodikum in Europa dar. Begründet von dem Kölner Juristen Michael Freiherr von Aitzing in politisch unruhiger Zeit, fand diese Zusammenfassung der politischen Ereignisse des In- und Auslandes schnell Nachahmung und Verbreitung unter lateinischen wie deutschen Titeln, z.B. Relatio historica, Epitomen, Bericht, Chronik, Historische Beschreibung. Die Quellen, aus denen die Verfasser schöpfen, zeugen von Anfang an von den Konfessions- und Ländergrenzen überwindenden Kommunikationsströmen, die auch die Quelle der zeitgenössischen Flugschriften- und Zeitungsliteratur wurden. Wichtigste Umschlagplätze waren - das Verlags- und Druckortregister macht es deutlich - Frankfurt am Main, Leipzig, Köln, gefolgt von Magdeburg und, wenn der Druckort nicht erfunden ist, Oberursel. Die Meßrelationen bilden in gewisser Weise die Vorformen zu den umfangreichen Quellenkompilationen des 17. Jahrhunderts wie des Theatrum Europaeum.

Das vorliegende Verzeichnis entstand als Ergebnis eines Forschungsvorhabens der "Deutschen Presseforschung" in Bremen. Die Titel werden chronologisch in einer formalisierten, auf Übersichtlichkeit zielenden Ansetzung verzeichnet: dem Kurztitel folgen Angabe des Verfassers, des Druckers, des Verlegers und des Druckortes, Kollationsvermerke und Hinweise auf Abbildungen, Fundorte und Literaturangaben. Ausführliche Titel-, Orts- und Namensregister - letzteres berücksichtigt auch die Widmungsempfänger - erschließen das Verzeichnis. 34 Abbildungen von Titelblättern bieten Anschauungs- und Vergleichsmaterial. Die Kategorisierung der xylographierten Doppelzeilen vom Typ "Wahrhaftige Beschreibung", die hier vorgenommen wird, weist auf Befunde hin, die über das Thema hinausgehen, zu denen man sich dennoch nähere Informationen gewünscht hätte.

Karl Klaus Walther


Zurück an den Bildanfang