Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 2(1994) 3/4
[ Bestand in K10plus ]

Der Fischer-Weltalmanach


94-3/4-540
Der Fischer-Weltalmanach / begr. von Gustav Fochler-Hauke. Hrsg. von Mario von Baratta. - Originalausg. - Frankfurt : Fischer-Taschenbuch-Verlag. - 19 cm. - ISSN 0430-5973
[2235]
1995 (1994). - 1216 Sp. - ISBN 3-596-19099-9 : DM 19.90

Der bereits seit 1960 (1959) erscheinende Fischer-Weltalmanach ist zu einer festen Institution als bequemes und aktuelles Instrument zur Ermittlung sonst nur mühsam zugänglicher Informationen geworden. Die neueste, 36. Ausgabe 1995 erschien im November 1994 mit Redaktionsschluß 1.9.1993, berücksichtigt aber darüber hinaus auch schon u.a. die Ergebnisse der Wahlen vom 16.10.1994. Mit dieser Ausgabe wurden mehrere Änderungen eingeführt. Zunächst stechen die Farben ins Auge, die nicht nur, wie bisher, auf Tafeln eingesetzt werden, sondern die jetzt auch auf den eingestreuten Karten und Graphiken verwendet werden, wobei sich hier die Farbenpalette allerdings in Rosa und Rottönen erschöpft. Die Hinterlegung der Tabellen in Schweinchenrosa ist ebenso unästhetisch wie nutzlos. Eine Antwort auf die Buntheit der Konkurrenz aus dem Hause Harenberg kann das jedenfalls nicht sein. Wichtiger ist, daß die Kapiteleinteilung und z.T. auch die Binnengliederung erstmals seit längerem gründlich geändert wurde - hier im Vergleich zur Ausg. 1994 (1993) exemplifiziert: die Länderchronik für das Vorjahr wurde gestrichen und die Informationen in gestraffter Form in das Kapitel Staaten, Länder und Gebiete integriert; die einleitenden Grund- und Kenndaten für die jetzt 193 Staaten wurden neu strukturiert unter Beibehaltung und Vermehrung der übersichtlichen Angaben zu den Staatsnamen;[1] es folgen: statistische und sonstige Angaben zu: Landesstruktur, Staat (hier, um beim Beispiel Italien zu bleiben, eine Graphik für die Sitzverteilung nach den Wahlen vom März 1994; sehr bedauerlich ist der Wegfall der Tabelle mit den deutsch- und italienischsprachigen Namen und statistischen Grunddaten der Regionen), Wirtschaft, Chronik. Biographien politischer Persönlichkeiten des Auslands (wie bisher); Internationale Organisationen mit wechselnden Schwerpunkten von Ausgabe zu Ausgabe (diesmal: Menschenrechtsorganisationen); Europäische Union (neu); Wirtschaft (unter Eingliederung des früher selbständigen Kapitels Verkehr); Weltbevölkerung, Religionen, Sprachen; Kultur-, Wissenschafts-, Friedens- und Nobelpreise; Historische Gedenktage; Verstorbene Persönlichkeiten; Gesamtregister. Obwohl die Chronik jetzt sinnvollerweise den jeweiligen Ländern zugeschlagen wurde, was Blättern erspart, muß man die Biographien ausländischer Politiker (vornehmlich in führenden Positionen) weiterhin im entsprechenden Kapitel nachschlagen, ohne im Länderkapitel zu erfahren, welche Persönlichkeiten des jeweiligen Landes dort zu finden sind; der Rezensent plädiert daher für eine Zuordnung der Personen zu den Ländern, desgleichen der Abbildungen der Nationalflaggen (diese sind jetzt noch auf den Tafeln IX - XII zusammengefaßt, so wie in alten Lexika!). Der Nachweis der enthaltenen Biographien (für den Fall, daß man nicht weiß, welcher Nationalität die gesuchte Person ist), ließe sich leicht über das Register erreichen.

sh


[1]
Bsp.: Italien Süd-Europa. - Italienische Republik; Repubblica Italiana, Kurzform: Italia - I. (zurück)

Zurück an den Bildanfang