Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 2(1994) 3/4
[ Bestand in K10plus ]

Wie finde ich Literatur zur Geschichte


94-3/4-539
Wie finde ich Literatur zur Geschichte / Reinhard Feldmann ; Klaus Schultze. - 2., überarb. Aufl. - Berlin : Berlin Verlag Spitz, 1994. - XIV, 456 S. ; 21 cm. - (Orientierungshilfen ; 8). - ISBN 3-87061-397-1 : DM 68.00
[1970]

Der erste Blick bei der überarbeiteten Neuauflage[1] fällt auf die Vermehrung der nachgewiesenen Titel: um 100 Seiten umfangreicher, steigert Feldmann die durchnumerierten Nachweise von 1.170 auf über 1.900, wozu noch zusätzlich 130 nicht in die Zählung eingeschlossene Zeitschriftentitel kommen. Anlage und Gliederung wurden beibehalten, Unterkapitel wurden modifiziert oder kamen neu hinzu im Sinne einer Anpassung an veränderte Bedingungen (Stichwort: Kataloge und Bibliographien in elektronischer Form). Es wird ein neues Kapitel über Datenbanken geboten, doch bleibt bei der trockenen Darstellung des Bibliothekswesens und der Bibliographienkunde der Zettelkatalog der "Normalfall" (S. 30). Als Tip für das wissenschaftliche Arbeiten wird dem Benutzer in der Neuauflage neben der Anlage persönlicher Karteikarten auch die Notiz im Notebook empfohlen. Die Hinweise zu EDV-gestützter Literaturrecherche wirken hinzugefügt und nehmen nicht ausreichend Platz ein (im Kapitel Datenbanken werden nur zwei Fachdatenbanken genannt, obwohl richtig festgestellt wird, daß der gesamte sozialwissenschaftliche und politikwissenschaftliche Bereich für den Historiker von großer Wichtigkeit ist; es sollten zumindest die vielerorts bereits zugänglichen CD-ROM-Ausgaben von PAIS, SSCI, WISO III erwähnt werden); punktuelle Lücken sind zwangsläufig - so fehlt bei der mehrseitigen Darstellung des Fernleihverkehrs ein Hinweis auf Online-Bestellungen.

Die Vermehrung der Titel wird erfreulicherweise von einer sinnvollen Untergliederung begleitet, wobei hier schnell wachsenden Forschungszweigen Rechnung getragen wird: es findet sich z.B. mehrfach Spezialliteratur zur Frauenforschung in verschiedenen Epochen, thematischen Zusammenhängen und länderbezogen, wobei man jedoch mit dem Begriff gender wirklich up to date gewesen wäre. Die nützliche stärkere Differenzierung bringt aber auch Probleme: äußerst unglücklich erscheint die Zuweisung der Nachschlagewerke über den Holocaust (Nr. 674 - 675a[2]) zum Kapitel Weltkriege und Zwischenkriegszeit, statt zum Kapitel der deutschen Geschichte 1933 - 1945 (doch hier hilft das Register). Schwerer mag als Eindruck der Kritik die teilweise Zufälligkeit der Auswahl (die allerdings nicht Kernbereiche betrifft) wiegen: zu Nationalsozialismus, Widerstand, Emigration werden neben allgemeinen Bibliographien und Nachschlagewerken etwas disparat auch zwei Personalbibliographien angeführt, eine zu Hjalmar Schacht (Nr. 1002) und eine 44seitige zu Ernst Thälmann (Nr. 1005).

Im Layout rückt man zwar etwas vom Arbeitsbuchcharakter der 1. Aufl. ab (der Leser konnte sich Signaturen in vorgegebene Felder selbst nachtragen), überzeugender wird dies jetzt inhaltlich, z.B. mit der guten Titelzusammenstellung Einführung ins Studium. Die Hauptkritikpunkte an der 1. Aufl. gelten leider weiterhin: "ff-Angaben" sind und bleiben problematisch, wie man nicht nur bei der CD-ROM-Ausg. des Zeitungs-Index[3] (Nr. 157) sehen kann, dessen Berichtszeit ohne weitere Erläuterung mit 1.1982/89 ff. und Erscheinungsjahr mit 1992 ff. (S. 69) angegeben wird. Annotationen sind nicht immer präzise und häufig gerade dort nicht, wo man sich wenig kurzfaßt: So fehlt beim Handbuch der historischen Buchbestände gerade die entscheidende Information, daß es sich um Literatur vor 1900 handelt (S. 12). Erläuterungen sind inkonsequent: die Handhabung des AHCI (Nr. 158) wird ausführlich erklärt, die der gedruckten IBZ (Nr. 153) kaum, obwohl das beim gedruckten Dietrich nötig ist.[4]

Etwas unbeholfen wirkt häufiger die Terminologie und das gerade da, wo erklärt werden soll: in einem Führer, der im Titel Wie finde ich Literatur zu ... führt, sollten nicht Begriffe verwendet werden, von denen man selbst erkennt, daß sie "nicht sehr verbreitet" (S. XII) sind. Teilweise irreführend ist das (wohl aus der 1. Aufl. übernommene) Bibliothekarisch-bibliographische Fach- und Fremdwörterverzeichnis. Hier wird erläutert, daß nach den PI Sachtitelschriften unter dem Sachtitel oder unter dem Herausgeber stehen (S. 370), Current awareness auf deutsch Literaturkontrolle heißt (S. 372), daß der Begriff Literaturverifikation einen "Suchvorgang" meint, "bei dem als Ausgangslage eine zu überprüfende Titelangabe oder ein zu überprüfendes Zitat vorliegt" (S. 375). Bibliothekarische Traditionen haben hier ihre Nische: Signaturen stünden "auf den Katalogkarten meist oben rechts" (S. 379), Bibliotheken hätten häufig gedruckte Zeitschriftenkataloge (S. 376), aber "nur wenig Bibliotheksmaterial in Mikroformen" (S. 375).

Das kombinierte Schlagwort-, Titel-, Verfasser- und Herausgeber-Register ist ausreichender Schlüssel zur differenzierten Anlage des Buches, es mangelt jedoch an manueller Registerarbeit: Frauenfrage (Deutschland) und Frauenfrage in Deutschland. Bibliographie stehen als typographisch gleiche Einträge untereinander - einmal ist das Schlagwort, zum zweiten ein Sachtitel gemeint. - Resümee: Der Baumgart[5] bleibt wichtiger (insbesondere bei der Suche nach Quellen), trotzdem ist Feldmann auch für Beckmesser ein Muß im Lesesaal und evtl. auch in der Lehrbuchsammlung, da mit 68.00 DM für Studenten erheblich zu teuer.

Klaus Ulrich Werner


[1]
Wie finde ich Literatur zur Geschichte / Reinhard Feldmann. Unter Mitarb. von Frank Heidtmann. - Berlin : Berlin Verlag Spitz, 1987. - 354 S. ; 21 cm. - (Orientierungshilfen ; 8). - Ursprüngl. u.d.T.: Wie finde ich Literatur zur Geschichtswissenschaft / Renate Dopheide. - ISBN 3-87061-319-X : DM 38.00 [0534]. - Vgl. ABUN in ZfBB 36 (1989),3, S. 247 - 249. (zurück)
[2]
Die unter dieser Nr. aufgeführte Bibliographie ist nur eine von vielen, und man fragt sich, warum gerade diese ausgewählt wurde, andere, wesentlich umfangreichere, aber nicht. [sh] (zurück)
[3]
ABUN in ZfBB 39 (1992),3, S. 227 - 231. (zurück)
[4]
Die lange Liste der Monita in der Rezension der 1. Aufl. hat der Verfasser anscheinend durchgearbeitet: die allermeisten wurden beseitigt. Stehengeblieben ist die falsche Annotation zu Nr. 1574 (früher Nr. 1015). Auch die wegen fehlender Sacherschließung hier unnötige Nennung des CUBI (Nr. 1572) wurde nicht nur beibehalten, sondern sogar noch durch die aus demselben Grund unnötige Nennung von CLIO (Nr. 1573) ergänzt. Auch andere Titel sind hier fehl am Platz, wie z.B. Nr. 1586. Stattdessen hätte man, um bei dem Abschnitt für Italien zu bleiben, zahlreiche wichtige Werke ergänzen können, z.B.: zum Risorgimento den Katalog der Sammlung Bertarelli (1925); die kapitale Bibliografia orientativa del fascismo (1991); von den zahlreichen Bibliographien zur Resistenza ist keine einzige genannt; die laufenden Bibliographischen Informationen zur italienischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. - Nr. 1 (1974) - ; die dreibändige Fortsetzung von Nr. 1582 für die zwanzig folgenden Berichtsjahre La storiografia italiana degli ultimi vent'anni (1986); die Bibliographie Modern Italian history von F. J. Coppa (1990); die umfangreiche Bibliographie der archivalischen und gedruckten Quellen zur Französischen Revolution in Italien, La Rivoluzione francese (1787 - 1799) (1991); von den wichtigen Schriftenverzeichnissen der zahlreichen historischen Institute ist nur ein veraltetes für das Centro Italiano di Studi sull'Alto Medio Evo in Spoleto aufgeführt (Nr. 1583); es fehlen die z.T. fortlaufend erscheinenden für das Deutsche Historische Institut, das Istituto Storico Italiano per il Medio Evo und das Istituto Storico Italiano per l'Et… Moderna e Contemporanea (alle in Rom), um nur einige zu nennen. [sh]. (zurück)
[5]
Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte : Hilfsmittel, Handbücher, Quellen / Winfried Baumgart. - 7., durchges. u. erw. Aufl. - München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1988. - 282 S. ; 18 cm. - (Dtv ; 3247). - ISBN 3-423-03247-2 : DM 14.80 [0533]. - Vgl. ABUN in ZfBB 36 (1989),3, S. 247 - 249. - Diese 7. Aufl. ist seit 1991 mit der Bezeichnung 9. Aufl. als Nachdruck lieferbar. - Vgl. ABUN in ZfBB 39 (1992),2, S. 139 - 142. (zurück)

Zurück an den Bildanfang