Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 2(1994) 2
[ Bestand in K10plus ]

The contemporary thesaurus of social science terms and


94-2-306
The contemporary thesaurus of social science terms and synonyms : a guide for natural language computer searching / comp. and ed. by Sara D. Knapp. - Phoenix, Ariz. : Oryx Press, 1993. - XXI, 400 S. ; 29 cm. - ISBN 0-89774-595-7 : $ 95.00, œ 85.50 (bei Auslfg. über EUROSPAN, London)
[1949]

"The ... Thesaurus ... is designed to help users find meaningful words for natural language computer searching of bibliographic and textual databases. It is an thesaurus of words and phrases taken from the social, cultural, psychological, political and current affairs literature ..." Der Anfang des Vorworts macht deutlich, daß das vorliegende Werk kein Thesaurus im eigentlichen Sinne ist, wie man ihn im Zusammenhang mit Datenbanken und Information Retrieval kennt, also kein kontrolliertes und strukturiertes Vokabular für die Inhaltserschließung und Recherche in einer bestimmten Datenbank. Dieser Thesaurus ist vielmehr ein Wort-"Schatz" der natürlichen Sprache zur Unterstützung der Suche in englischsprachigen Datenbanken (angeboten auf Hosts oder als CD-ROM), zur Freitextsuche mit ihrer sprachlichen Vielfalt, Synonymie, Homonymie und Phrasenbildung.[1]

Die Autorin ist, laut Klappentext, eine ausgewiesene Expertin für Datenbankrecherchen, ausgezeichnet für ihre Beiträge zur reference librarianship. Sie hat mehr als 6000 Begriffe aus allen Bereichen der Sozialwissenschaften und aus angrenzenden Gebieten zusammengestellt und alphabetisch aufgelistet. Nicht aufgenommen sind Eigennamen, technische Termini und solche Begriffe, für die es keine Synonyme oder nahe verwandte Begriffe gibt. Die Vielfalt der genannten Quellen (Thesauri, Datenbanken, Wörterbücher, Suchanfragen, Beiträge von Kollegen u.a.) und die Erfahrung der Autorin sprechen für die pragmatische Ausrichtung und lassen vermuten, daß der Sprachgebrauch sozialwissenschaftlicher Texte, wie er sich in amerikanischen Datenbanken findet, weitgehend abgebildet ist.

Zu jedem Begriff sind seine Synonyme und verwandte, z.T. engere Begriffe aufgeführt und - mit Blick auf Freitextsuche und Maskierung - auch alle möglichen grammatischen Endungen. Das Besondere aber, das diesen Thesaurus von anderen Wörterbüchern unterscheidet, ist die Auflistung von möglichen Kombinationen von Wörtern, die die Bedeutung des Begriffs wiedergeben, wenn sie in einer Datenbanksuche logisch mit UND verknüpft werden.

Als Beispiel sei der Begriff social skills herausgegriffen. Seine Synonyme sind polite(ness), good manners, diploma(cy,tic), assertion skills, poise, articulate(ness). Zur Kombination vorgeschlagen wird jeweils ein Ausdruck aus der Menge social, interpersonal, personal life, relationship, relationally, heterosocial, psychosocial mit einem Ausdruck aus der Menge skill(s), abilit(y,ies), competen(ce,cies,t), aware(ness), sensitivity, problem solving skill(s), cognition, intelligence. Hingewiesen wird auf 23 verwandte Thesauruseinträge, z.B. ability, communication skills, gregariousness, manners, prosocial behavior, sensitivity training, social maturity oder teamwork.

Es ist klar, daß nicht alle angegebenen Wörter und Kombinationsmöglichkeiten sinnvoll sind. Die Autorin betont mehrfach, daß es Angebote zur Formulierung von Suchfragen sind. Es ist sorgfältig auszuwählen, welche davon das Thema treffen. Die Fülle von Hinweisen ist eine große Hilfe, besonders für den Rechercheur, der das Englische nicht wie seine Muttersprache beherrscht. Sie kann aber auch gelegentlich zum Problem werden, wenn vorgeschlagene Bezeichnungen wiederum nur mit Hilfe von Wörterbüchern verstanden und benutzt werden können.

Für den Anfänger im Bereich der Computersuche enthält der Vorspann eine Einführung in die Grundlagen, z.B. über den Aufbau von Datenbanken, über logische Operatoren und Maskierung sowie eine Beispielsuche. Das Kapitel über Natural language searching bietet eine praxisorientierte Zusammenfassung der Vorteile und Probleme von Freitextsuchen, die dem erfahrenen Datenbanknutzer jedoch nicht neu sein dürften. Nützliche Arbeitshilfen finden sich im Anhang:

- in der Freitextsuche nutzbare Möglichkeiten der bekannten Retrievalsysteme für Online- und CD-ROM-Datenbanken[2] (Maskierung, Feldspezifizierung, Abstandsoperatoren);

- Hinweise auf orthographische Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch, da der Wörterbuchteil nur die amerikanische Schreibweise enthält;

- Möglichkeiten zur Abgrenzung von Teilmengen in großen Datenbanken[3] mit Hilfe von klassifikatorischen Kategorien.

- eine Bibliographie der Quellen.

Fach- und datenbankübergreifend wurde hier eine Fülle von Wortmaterial zusammengestellt, so daß ein neuartiges Hilfsmittel für die Computersuche entstand. Sein Nutzen wird sich im besonderen Maße für den im Englischen weniger souveränen Datenbanknutzer erweisen, umso mehr, je eher er bereit ist, die Fülle des z.T. etwas unübersichtlichen Angebots gründlich durchzugehen. Der Thesaurus bietet dem professionellen Rechercheur Anregung und Unterstützung bei der Formulierung von Suchfragen, er sollte aber auch wegen seiner guten Einführung im Vorspann und der Arbeitshilfen im Anhang am CD-ROM-Arbeitsplatz für Anfänger und für nur gelegentliche Nutzer zur Verfügung stehen.

Hannelore Schott


[1]
Gemeint sind damit die aus zwei oder mehr Wörtern bestehenden Bezeichnungen. (zurück)
[2]
Online-Systeme: BRS and DATA-STAR, BRS/After Dark, Dialog, Dialog/Knowledge Index, OCLC/EPIC, RLIN, VU\TEXT und Wilsonline; CD-ROM-Systeme: Dialog Ondisc, ISI, SilverPlatter, UMI, Wilsearch und Wilsonline/disc. (zurück)
[3]
Als Beispiele werden aufgeführt: Dissertation abstracts, Social SCISEARCH, Sociological abstracts und PsycINFO. (zurück)

Zurück an den Bildanfang