Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund
Rezension aus:
Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) 2(1994) 1
[ Bestand in K10plus ]
[ Bestand in K10plus ]

Großes Sängerlexikon


94-1-092
Großes Sängerlexikon / K. J. Kutsch ; Leo Riemens. - Bern : Saur. - 25 cm. - ISBN 3-907820-67-3. - Grundwerk im Francke-Verl., Bern und Stuttgart, Erg.-Bd. [1] im Francke-Verl., Bern erschienen. - (Vertrieb durch K. G. Saur, München)
[0280]
Ergänzungsbd. 2. Unter Mitwirkung von Hansjörg Rost. - 1994. - VII S., 1598 Sp. - ISBN 3-907820-69-X : DM 278.00, DM 248.00 (Subskr.-Pr.)
94-1-093
Großes Sängerlexikon / K. J. Kutsch ; Leo Riemens. - Unveränderte Aufl. [Ausg. in Kassette]. - Bern : Saur, 1993. - Bd. 1 - 2 + Erg.-Bd. ; 24 cm. - Orig.-Ausg. von Bd. 1 - 2 (1987) im Francke-Verl., Bern und Stuttgart erschienen; Orig.-Ausg. des Erg.-Bd. 1991 im Francke-Verl., Bern im Vertrieb K. G. Saur-Verl. erschienen. - ISBN 3-907820-70-3 brosch. in Kassette : DM 98.00
[1823]

An den Impressa dieses vom Saur-Verlag aus dem Fundus des Francke-Verlages übernommenen Nachschlagewerks kann man das Hin und Her bei der Firmierung ablesen, die jetzt hoffentlich ein Ende gefunden hat, auch wenn damit der Name Francke völlig verschwunden ist, obwohl doch gerade die von Saur übernommenen Nachschlagewerke[1] das Gesicht dieses Verlages in besonderer Weise geprägt haben.[2] Das Grundwerk, 1987 in 2 Bd. erschienen,[3] basierte seinerseits auf mehreren Vorauflagen, die seit 1962 unter wechselnden Titeln erschienen sind und die bereits den Charakter dieses Werkes andeuten, basiert es doch auf dem Material, das zwei eifrige Sammler in vielen Jahren zusammengetragen und immer wieder ergänzt haben, von denen der eine, Leo Riemens, inzwischen verstorben ist. So enthielt auch der noch nicht gezählte Ergänzungsband von 1991 sowohl neue, inzwischen gefundene Namen, als auch Fortschreibungen älterer Artikel, z.T. auch völlige Neubearbeitungen einzelner Artikel. Wenn die Rezesension dieses Ergänzungsbandes in ABUN in ZfBB 38 (1991),5, S. 497 mit dem Hinweis schloß, daß "in Anbetracht der riesigen Zahl von Sängern, die seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert überliefert sind, der nicht näher definierten Auswahlkriterien und des anscheinend ungebrochenen Sammeleifers des Autors ... wir wohl in absehbarer Zeit eine neue Fortsetzung dieses Nachschlagewerks erleben (werden)", so traf diese Vorhersage noch schneller als erwartet ein. Die lt. Verlagsangabe 2840 Artikel des jetzt gezählten neuen Ergänzungsbandes stammen aus zwei Quellen: zum einen von Hansjörg Rost, der "eine Vielfalt von neuem Material mit(brachte), das er in jahrelanger Tätigkeit auf diesem Gebiet gesammelt hatte" (Vorwort, S. VII), zum anderen aus den "mit der Übernahme der Titel und Rechte des A. Francke Verlages ... durch den K. G. Saur Verlag (uns zur Verfügung stehenden) biographischen Archiven des Verlages"; letztere hätten natürlich den Bearbeitern auch ohne diesen Verlagswechsel zur Auswertung zur Verfügung gestanden. Charakteristisch für das ganze Werk, das nie seine Quellen offenlegt und nur bei ganz bekannten Namen auch Literatur zitiert, ist, daß es auch im Falle der biographischen Archive so verfährt.

Es ist auch keineswegs so, wie man vermuten könnte, daß die in den Nachtragsbänden behandelten Sänger der neuesten Zeit den Hauptanteil ausmachten. Die Masse betrifft weiterhin Verstorbene bzw. solche, die auf Grund ihres Geburtsdatums inzwischen sicherlich nicht mehr leben, obwohl ihr Todesdatum nicht angegeben ist, ein Phänomen, das auch aus anderen biographischen Nachschlagewerken bekannt ist und das damit zusammenhängt, daß es schwierig und mühsam ist, diese Daten für alle außer für die ganz großen Namen zu ermitteln.

Etwa ein Drittel des Bandes entfällt auf ca. 3000 (Verlagsangabe) Addenda und corrigenda; nach dem Seitenumfang betreffen davon etwas mehr als zwei Drittel solche zum Grundwerk und ein knappes Drittel solche zum ersten Ergänzungsband. Auch hier handelt es sich sowohl um Fortschreibungen als auch um Neufassungen ganzer Artikel, so daß der Benutzer sicherheitshalber beim Nachschlagen bei den Addenda und corrigenda des zweiten Ergängzungsbandes beginnen und sich über den ersten Ergänzungsband und dessen Addenda-Teil ggf. zum Grundwerk vorarbeiten sollte: insgesamt ein wenig benutzerfreuliches Verfahren, das sich bei einem weiteren Ergänzungsband, dessen Erscheinen der Rezensent wiederum vorherzusagen wagt, potenzieren wird. - Auch die wenig nützliche Beigabe - Listen mit Opern bzw. Operetten - wurde mit 143 Titeln weitergeführt.

Da dieses Werk sowohl vom Umfang her (Grundwerk und beide Ergänzungsbände enthalten lt. Werbung rund 12.000 Namen) als auch von der zu vermutenden geringen Relevanz der meisten Namen für den Musik- und Schallplattenfreund für letztere sicher nicht von zentraler Bedeutung ist, fragt man sich, für welchen Personenkreis die unveränderte Paperback-Ausgabe von Grundwerk und erstem Ergänzungsband in Kassette gedacht sein mag. Zumindest können jetzt solche Bibliotheken, denen die Originalausgabe bisher nicht erschwinglich war, diese Lücke in ihrem Bestand schließen.

sh


[1]
Genannt seien nur: Deutsches Theater-Lexikon : biographisches und bibliographisches Handbuch / begr. von Wilhelm Kosch, das in Lieferungen erscheint und nur äußerst langsam vorankommt - Bd. 1 (1953), Bd. 2 (1960) - und das mit Bd. 3 (1992) erst beim Namen Singer angelangt ist. Es soll demnächst in IFB vorgestellt werden.
Deutsches Literatur-Lexikon : biographisch-bibliographisches Handbuch / begr. von Wilhelm Kosch. - 3., völlig neu bearb. Aufl. - Auch dieses Werk erscheint bereits seit Bd. 1 (1968), hat aber seit Bd. 12 (1990) mit einem Band im Jahr an Tempo zugelegt und steht mit Bd. 15 (1993) beim Namen Schnydrig.
Zur Bibliographie zur deutschen Literaturgeschichte des Barockzeitalters / begr. von Hans Pyritz vgl. die Rezension in ABUN in ZfBB 40 (1993),6, S. 535 - 540. (zurück)
[2]
Der Name Francke wird inzwischen allein vom A. Francke-Verlag Tübingen und Basel geführt, der zum Verlag Gunter Narr in Tübingen gehört, der unter dem Impressum des Francke-Verlages sowohl dessen frühere, vor allem romanistische Titel lieferbar hält, als auch neue einschlägige Titel unter diesem Impressum verlegt. (zurück)
[3]
Vgl. die Rezension in ABUN in ZfBB 34 (1987),5, S. 430 - 431. (zurück)

Zurück an den Bildanfang